Wo mache ich mein Austauschjahr? In Finnland, Norwegen oder doch wo anders und warum?
Hallo, ich überlege in der 11. Klasse ein Austauschjahr zu machen, weiß aber noch nicht wirklich wo. Finnland finde ich sehr interessant und auch das schulsystem soll sehr gut sein, jedoch gelten die Finnen als sehr züruckhaltend und ich bin nicht sehr gut darin, andere von mir aus anzusprechen. Auch Norwegen oder Chile finde ich sehr interessant.
1 Stimme
2 Antworten
Hallo Ruffytaro33422
ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zu deiner Frage: Du kannst du nur selbst entscheiden, wohin es gehen soll. Dazu:
- Der Zweck des Schüleraustausches ist, dass du eine andere Kultur, Land, Leute und Sprache gut kennenlernst. Daher ist die Frage: Welche Kultur interessiert dich?
- Einen guten Überblick zu Kriterien für die Auswahl des Gastlandes und Tipps zum Vorgehen findest du hier
Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es
- den Überblick
- die Anleitung mit Insider-Informationen zu den TOP-Ländern im Schüleraustausch Online Kurs
- die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag
Viele Grüße
Zum Thema „Finnland oder Norwegen“ hatte ich erst gestern was geschrieben: https://www.gutefrage.net/frage/wuerdet-ihr-ein-auslandsjahr-11klasse-lieber-in-norwegen-oder-finnland-machen-und-warum
Wenn du selbst dich für ein Land interessierst, ist das eigentlich schon ein ganz gutes Indiz. Ansonsten kann man sich bei vielen Organisationen eigentlich auch auf mehrere Länder bewerben und es so ein wenig der Organisation oder auch dem Glück überlassen, wo man platziert wird. In meinem Jahrgang hatten wir auch welche, deren Erstwunsch nicht erfüllt werden konnte, und darunter gab es auch einen Fall, wo der erfüllte Zweitwunsch dann auf einem anderen Kontinent war, und die Person ist letztendlich damit auch glücklich geworden.
das schulsystem soll sehr gut sein
Bist du sicher, dass das so ein wichtiges Kriterium bei einem Schüleraustausch ist? Ich meine, es gibt ja auch Austauschschüler, die von einem sehr unterirdischen Niveau an ihrer Gastschule in den USA berichten, oder von Waffenkontrollen an ihrer Gastschule in Mittelamerika, oder davon, wie an ihrer Schule in Südafrika regelmäßig der Strom abgeschaltet wurde…. Das ist zwar natürlich nicht so toll, aber es ist ja dann trotzdem ein interessantes Austauschjahr mit einem authentischen Schulerlebnis. Wenn es darum geht, gute Schulbildung zu erhalten, kann und sollte man am besten in Deutschland bleiben. Ein Austauschjahr macht man ja nicht, um Mathe und Bio zu lernen, sondern um ein Land zu erleben.
jedoch gelten die Finnen als sehr züruckhaltend und ich bin nicht sehr gut darin
Man hat, das würde ich pauschal sagen, auch wenn es keine Garantie dafür gibt, als Austauschschüler einen kleinen Neugierigkeitsbonus bei den einheimischen Schülern, weil man ja nicht „irgendein“ neuer Schüler ist. In manchen Gastländern wie zum Beispiel meinem, Japan, fällt man optisch ja auch sehr stark auf und wird sehr belagert. Wie das in Finnland beispielsweise wäre weiß ich nicht, aber sowieso solltest du in einem Austauschjahr auch ein wenig über deinen Schatten springen können. Du wirst eh auch (das ganze Jahr hindurch) viel fragen müssen, weil du Sachen nicht weißt, die für Einheimische so normal sind, dass sie gar nicht daran denken, dass du vielleicht noch eine Erklärung brauchst.