Wo kann man programmieren erlernen?

Senbu  18.04.2020, 14:25

Welche Programmiersprache oder geht es um das Prinzip des Programmieren? Wo genau haben Sie Schwierigkeiten? Können Sie eines der Beispiele nennen?

Derallweissende 
Beitragsersteller
 18.04.2020, 14:33

Es geht um Java. Ich könnte es nur an dem einen Beispiel anwenden und sonst nirgendwo anderes.

7 Antworten

Deine Informationen an uns in deiner Frage sind zu dürftig, um dir darauf eine ernstzunehmende Antwort geben zu können.

Du schreibst leider nicht um welche Programmiersprache es hier geht, nennst auch nicht den vorliegenden Buchtitel, mit welcher Betriebssystem-Umgebung zu arbeitest ersieht man auch nicht.

Ich bin genau 60 J älter als du, habe aber seit 1970 beruflich als Programmierer gearbeitet, als ich meine Ausbildung gemacht habe, arbeiteten wir noch mit Lochkarten. Ich musste im Berufsleben manche Programmiersprache lernen und damit arbeiten, die heute gebräuchlichen Programmiersprachen wie C, C++, Java und Python gab es damals nicht. Ich bevorzuge heute ganz klar C und C++ und bin Linux-Fan seit 1994.

Solltest auch einen Linux-Rechner benutzen, würde ich mich mal in die Bash-Shell Programmierung einarbeiten, das Buch dazu "Bash Programmierung", damit kannst du schnell Programmiererfahrung gewinnen.

Man könnte sich danach z.B. in die C Programmierung einarbeiten, eine Buchempfehlung dafür hätte ich auch "C Einführung und professionelle Anwendung" v. Peter Prinz - Ulla Kirch-Prinz.

Auch könnte man sich in die C++ Programmierung einarbeiten, als Buch würde ich z.B. "Der C++ Programmierer" v. Ulrich Breymann, "C++ Alles-in-einem-Band für Dummies" v. John Paul Mueller u. Jeff Cogswell.

Java käme auch noch in Frage, "Java 7 für Dummies" v. Barry Burd.

Python wird auch von Einsteiger gerne vorgezogen, ich habe dazu u.a. das Buch "Python 3" von Ernesti Kaiser.

Ich wünsche dir viel Fleiss, Ausdauer und viel Erfolg.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Jedoch verstehe ich das alles nicht (Zusammenhänge und vorallenm das aussehen

Wenn du konkreter erklären würdest, was du nicht verstehst / welche Zusammenhänge dir fehlen, könnte man möglicherweise darauf eingehen.

Ich kann das alles nicht anwenden da es für spezifische Beispiele ist.

Auch diese Aussage ist nicht verständlich. Der Autor wird natürlich spezifische Beispiele zeigen, da er ja auch die Syntax vermitteln möchte. Mit den Grundbausteinen, die du vermutlich in dem Buch lernen wirst, wirst du später eigene Probleme lösen können.

Wer kann mir Tipps geben wo ich eine Programmiersprache erlernen kann.

(Vielleicht) andere Lernquellen zu Java findest du hier.

Andere Einstiegsmöglichkeiten in die Programmierung, die ich gern empfehle, kannst du hier nachlesen.


Derallweissende 
Beitragsersteller
 18.04.2020, 15:18

Ja richtig es ist java. Bspw. Wurde was zum malen angegeben. Ich möchte aber nichts malen daher die Frage wie ich das anderweitig nutzen kann. Wie könnte ich den Action listener anders nutzen. Sowas wird alles nicht gesagt was mir halt stört.
LG und danke.

0
regex9  18.04.2020, 16:04
@Derallweissende

Ich kann an dieser Stelle nur raten, dass bei diesem Beispiel der Umgang mit AWT/Swing gezeigt werden sollte. Ein Zeichenprogramm mit AWT/Swing zu entwickeln, würde sich als Beispielprojekt gut eignen, um verschiedene Aspekte dieser Toolkits zu zeigen und zu erklären.

Ein ActionListener kann immer dann verwendet werden, wenn du auf ein einfaches Action Event, wie einen Buttonklick oder die Bestätigung einer Textfeldeingabe (via Enter-Taste) reagieren möchtest.

Nutze die Quellen aus meiner verlinkten Antwort. Gerade die Oracle Tutorials und die API Referenz beinhalten eine Vielzahl an Informationen zu einzelnen Elementen.

0

Grau ist alle Theorie. Wenn Du ein eher theoretisch angelegtes Buch erwischt hast, dann wird das nicht mit grafischen Benutzeroberflächen und Klickibunti-Apps einsteigen, sondern mit den ehernen Grundlagen der Datenverarbeitung. Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe - via Kommandozeile.

Muss trotzdem nicht verkehrt sein. Kommt halt auf Deine Erwartungen an: welches Ziel Du verfolgst, wann Du es erreicht haben willst und wie tief Dein Verständnis dafür sein soll, was sich hinter den Kulissen so alles abspielt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Berufserfahrung als IT-Berater

Als Einsteiger würde ich die Programmiersprache Python empfehlen. Diese ist schnell und leicht erlernbar.

Dazu empfehle ich auch einen Einplatinencomputer wie z.B. einen Raspberry Pi anzuschaffen. Darauf kann man verschiedene Betriebssysteme laufenlassen (meistens Linux-Distributionen) und auch in Python programmieren. Python wird dort verwendet um z.B. die Ein- und Ausgänge abzufragen und anzusteuern.

Hier ein Raspberry Pi 4 B Starterset: https://www.reichelt.de/das-reichelt-raspberry-pi-4-b-4-gb-all-in-bundle-rpi-4b-4gb-allin-p263086.html?PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMI74v9srbd5AIV0KSaCh3N3gwfEAkYAiABEgI4lfD_BwE&&r=1 Das besteht aus dem Raspberry Pi 4 B, einem Gehäuse, Kühlkörper, Netzteil, 16GB Speicherkarte mit 7 vorinstallierten Betriebssystemen und einem HDMI-Kabel. Das einzigste was man nur noch braucht ist eine normale Tastatur und Maus. Über HDMI kann man einfach einen Fernseher oder Monitor anschließen.

Dann empfehle ich noch dieses Buch: https://www.franzis.de/maker/raspberry-pi-arduino-und-mehr/erste-schritte-mit-dem-raspberry-pi-4-mach-s-einfach-buch Das ist der Einstieg in den Raspberry Pi 4 (gilt auch für den Raspberry Pi 4 B, dieser ist 100% identisch wie der Raspberry Pi 4, jedoch ist der Stromverbrauch geringer) und in den Einstieg in die Programmiersprache Python. Man lernt dort auch anhand von Codebeispielen. Auch kleine Projekte und Experimente sind vorhanden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das kann ich auch noch empfehlen: https://www.amazon.de/Freenove-Raspberry-Processing-Tutorials-Components/dp/B06VTH7L28/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Freenove&qid=1586890426&s=computers&sr=1-4 Das besteht aus einem Breadboard und verschiedenen elektronischen Bauteilen. Damit kann man ohne Löten Projekte und Experimente für den Raspberry Pi aufbauen. Die Programmierung erfolgt in Python. Diese Bauteile sind auch geeignet für die genannten Projekte und Experimente in dem oben genannten Buch.

Es gibt für den Raspberry Pi zahlreiches Zubehör.

Hallo Derallweissende,

in deinem Alter habe ich auch mit Programmieren angefangen. Als ich irgendwann dann zu Java bekommen bin habe ich mir auch ein Buch gekauft und nichts verstanden. Da ich nicht direkt aufgeben wollte, hab ich dann ein anderes Buch besorgt und damit war es plötzlich wesentlich einfacher zu lernen.

Nicht jedes Buch ist für Anfänger geeignet, auch wenn es aus Werbegründen drauf steht. Nicht jedes Buch ist für jeden Leser geeignet.

Für Java, besonders in deinem Altersbereich, empfehle ich "Schrödinger programmiert Java". Hier eine Leseprobe für dich:

https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/gxmedia.galileo-press.de/leseproben/4975/leseprobe_rheinwerk_schroedinger_programmiert_java_das_etwas_andere_fachbuch.pdf

Gruß und ganz viel Spaß. Wir brauchen gute Devs :)