Wo kann man Elektroroller unterwegs aufladen?
Grüße 🖖
Überlege mir ernsthaft ein 45er Elektroroller zu holen. Im großen und ganzen reicht mir die Reichweite. Wenn es doch mal längere Strecken werden, müste ich allerdings unterwegs aufladen. Nur die Frage ist wo? Natürlich gegen Gebühr, will nicht Betteln.
An Elektrosäulen gibt es keine Schukostecker. E-Bike Ladestation gibt es in meiner Umgebung nicht. Außerdem passen die Akkus und das Ladegerät nicht ins Fach.
Adapter für Ladesäulen würde ich nur ungerne verwenden. Das einzige was in Frage kommt, ist zu groß und teuer.
Habt ihr ne Idee was man machen kann?
5 Antworten
Wenn ich mich nicht irre , bekommst Du diese Kleinkraftroller ( AM bis 45 KM/h ) doch ohnehin ( noch ) nicht in ein paar ( dutzend ) Minuten um etwa 50 - 60 % nachgepusht über die beigelegten 230V ~ - Ladegeräte .
Es gibt da aber durchaus Modelle mit herausnehmbaren Li-Ion Packs , wobei es da ( meiner Vermutung nach "öffentlich" ) aber auch noch eher an abrechenbaren Zapfstellen in Hotels oder Gastrobetrieben / Warenhäusern mangeln dürfte .
Bislang würde ich in eigener Einschätzung daher vorerst in der Klasse bis AM eher beim Verbrenner bleiben , wenn Du tatsächlich konkret auch mal längere Touren einplanen wolltest .
Ansonsten ggf. erst mal mit einem S-Pedelec statt einem "großen" Scooter Vorlieb nehmen .
Bis auf die von dir genannten Optionen fällt mir auch nichts ein. Also irgend einen Tod wirst du sterben müssen. Entweder nimmst du einen klobigen Adapter mit oder kannst nicht so weit fahren.
Was hätte der Hersteller denn tun sollen? Irgendwie eine große Steckdose dran bauen, damit du nen Schnellader nutzen kannst? Den Roller willst du dann vermutlich auch nicht mehr kaufen, da höchstwahrscheinlich ein Teil vom Akku weichen muss. Sonst sieht das Ding nämlich nicht mehr schön aus.
Meinte die Leute, die Ladesäulen aufstellen.
Andere Frage, wie lange braucht so ein Teil zum laden?
Unterschiedlich. Das was ich mir ausgesucht habe, benötigt 4 Stunden. Für eine schön enspannte Tour zu einem See, müsste ich eine Stunde laden um zurück zu kommen.
Wenn du mit einem vollen Akku losfährst müßtest du ohne zu laden zurück kommen. Sonst geht dein Rechnung nicht auf.
Elektroroller sind nur für Kurzsstrecken ausgelegt. Deswegen gibts auch nicht viele Möglichkeiten um unterwegs zu laden.
Ohne Steckdose hast du da wenig Chancen.
Die Dinger fahren 45. Die Reichweite ist je nach Modell zwischen 60 und 80 Kilometer. Wo willstn du so lange damit hinfahren?
Wenn du 80km fast volle Geschwindigkeit fährst brauchste 2 Stunden. Da ist jede S-Bahn schneller.
Es gibt auch Leute, die gerne sowas fahren. Es macht Spaß und bereitet einen freude. Da fährt man auch mal so Touren
Da haben die echt nicht nachgedacht. Der Trend zeichnet sich schon länger ab.