Wo kann ich mir am besten ein Amerikanischen Dobermann kaufen und ihn nach Deutschland bringen? Lohnt es sich?
Ich suche schon lange nach einem Doberman Welpen und habe mich sehr mit dem ganzen Thema Doberman beschäftigt. Eines Tages bin ich auf den unterschied vom Euro und Ami Dobi gestoßen und habe mich damit bisschen auseinander gesetzt und bemerkt der Amerikanische eine bessere wahl für mich wäre, denn er soll haptsächlich als Familien und Wachhund dienen. Doch ich weis nicht ob sich das lohnt einen aus Amerika zu importieren, weil ich dem Hund nicht das antun will das er in so einem Alter 14 Stunden mit dem Flieger nach Deutschland kommt und es generell einfacher ist einen in Deutschland zu kaufen. Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
4 Antworten
Einen Hund nach AKC Standard wirst Du in Europa wahrscheinlich nicht bekommen. Der Dobi wird über den FCI immer noch mit Leistungsprüfung gezüchtet.
Wenn es nicht unbedingt ein Welpe sein muss, lohnt es sich vielleicht, mal im Tierschutz zu suchen. Über Dobermann-in-Not oder ähnliche Seiten. Evtl triffst Du auf ein Tier, dass nicht ganz so triebstark ist und eher einen auf "ruhige Kugel" macht.
Was die Einreise angeht, hast Du recht. Mir persönlich wäre es schon zu stressig vor und nach der Geburt der Welpen regelmäßig in die USA zu reisen, um mich von den Hunden und deren Aufzucht zu überzeugen. Bis Du den Hund dann letztendlich hier hast, vergeht einiges an Zeit.
Nein, ein Flug(und dann auch noch ein so langer) wäre reinste Quälerei für das Tier. Wenn dir etwas an dem Hund liegt, dann sieh dich mal im VDH nach Züchtern für diese Rasse um. Zudem werden die amerikanischen Dobis auch sehr oft kupiert, oder nicht? Einen kupierten Hund darfst du so, oder so nicht mit nach Deutschland nehmen.
Aber warum möchte man einen Amerikanischen Dobermann?
Wer sich für einen Dobi entscheidet, der macht das doch gerade, um einen willigen, kraftvollen und loyalen Arbeitshund zu haben.
WARUM möchte man dann die Amerikanische "Fassung", die ohnehin dem Pinscher sehr viel ähnlicher sieht als dem kraftvollen europäischen Dobermann und dem jegliche Motivation an Antrieb und Arbeitsfähigkeit fehlt??
Der AKC-Standard Dobermann wird als „ängstlich und wachsam“ beschrieben!!!! (also ein Angst-Kläffer!! - sonst passt das ja nicht zusammen).
Was ist das für ein Dobermann? Ein Dobermann, der Angst vor Geräuschen und/oder unbekannten Oberflächen hat, der sich weder für die Schutzarbeit oder für den Sport eignet? Dem auch alle anatomischen Eigenschaften eines Dobis fehlen: Den starken Hals, die kräftige Knochenstruktur und die ausgeprägte Bemuskelung sucht man völlig vergeblich.
Mal abgesehen davon, dass kupierte Hunde einfach nur furchtbar sind. Und kein tierlieber Mensch durch seinen Kauf eine solche Qualverstümmelung unterstützt.
Einem Welpen die Tortour eines solchen Fluges zuzumuten, ist ein weiteres No-Go.
Frage am Rande: Warum entscheidest du dich dann nicht gleich für einen Deutschen Pinscher?
Familienwachhund klingt immer so toll. Übersetzt heißt das aber, wenn ihr einen kleinen Fehler macht sind nicht nur fremde Kinder (was übrigens auch die Freunde eurer Kinder inkludiert), sondern auch eure eigenen in Gefahr. Und ihr seid Anfänger die keinen Gebrauchshundesport machen wollen oder?
Ihr wollt einen Hund der gut in eure Familie und zu den Kindern passt, aber trotzdem ein unbestechlicher Wächter der fremde meldet und der euch im echten Notfall schützt, in allen anderen Situationen aber entspannt, brav und geduldig mit Kindern ist und euch vor allem eure Anfängerfehler verzeiht? Nehmt die alten Hofhunderassen, Berner Sennenhund und vor allem der (Groß- oder Wolfs)Spitz oder, falls es die Optik des Dobermanns ist die euch zusagt, noch einen deutschen Pinscher. Wobei letzterer schon wieder sehr kernig sein kann. Die wurden jahrhundertelang darauf gezüchtet die einsam liegenden (relativ wertvollen) Höfe zu verteidigen, aber sonst nicht weiter zu stören.