Wo ist die Grafikkarte bei diesem Laptop?
Acer Aspire V3 551G
Müsste die im Slot in der Mitte sein?
Das laptop hat eine defekte Karte und einen Chip
5 Antworten
Du siehst zwei Metall-Vierecke, oben rechts ist ein viereckiges Metall-Blech, unter dem (also auf der anderen Seite der Platine) der Grafik-Chip liegt.
Du siehst dort vier schwarze Chips die um dem Metall-Blech angeordnet sind, das ist der Arbeitsspeicher der Grafikkarte.
Du musst die Platine ausbauen und umdrehen um den Grafikchip sehen zu können.
Wenn ich richtig recherchiert habe ist da als CPU eine AMD A10-4600M drinne und somit hat die die Grafikeinheit integriert
Und wo auf dem Bild ist ein Slot in der Mitte? Sorry, ich seh da keinen Slot
Bau das Mainboard komplett aus, nimm alle Kühlkörper runter und schau auf den verlöteten Chiips nach, was drauf steht, dann weisst Du welche die Grafikkarte ist
Und dann?
Auslöten? Auf ein anderen Board auflöten? Dort Testen?
Ich habe keinen Lötkolben. Ist die mit Sicherheit verlötet und nicht extern eingebaut?
Amd Radeon ist der Name der Grafik Einheit in der CPU zmd. "AMD Radeon Graphics"
CPUs und GPUs in Notebooks sind in 99,99% der Fälle fest verlötet
Vor allem bei Geräten in der unter 1000€-Klasse und selbst darüber hinaus auch zumeist. Außer in sogenannten Wokrstation-Notebooks in denen gar mitunter Deskatop-Hardware verbaut wird
Es gibt das Modell auch mit zusätzlicher dedizierter Grafikkarte
Welcher Chip ist denn defekt?
Wenn Acer nichts anders gemacht hat als bei anderen Notebooks, dann ist die CPU als auch der von Dir bemängelte Chip sowie auch die evtl. vorhandene dedizierte Grafikkarte fest mit dem Board verlötet
Wenn Du Dich da rantraust und auch noch die passenden Ersatzteile dafür her kriegst...
Als jemand der noch nie gelötet hat, sollte er das sein lassen und das Gerät so weiter verwenden.
Er müsste das Mainboard ausbauen, sich merken wo alles wieder hin kommt (Fotos machen und mit Permanent-Marker Markierungsstriche an den Adaptern machen) und dann die Platine mit Heißluft oder Infrarot behandeln.
Wenn ich so etwas mache, dann nutze ich mehrer Schichten Alufolie um die heiße Luft oder die IR-Strahlung von diesen Komponenten fern zu halten.
Man muss diese Bereiche teilweise etwas thermisch isolieren.
Es gibt Aufsätze für Heißluftgebläse (Reflow-Lötstation), damit kann man dann den Chip erwärmen. Es ist oft auch nötig die Unterseite etwas zu erwärmen, damit die Pads nicht von unten auskühlen und fest bleiben.
Solch einen Aufsatz kann man sich auch mit dickerer Alufolie selbst basteln, nur hält das dann eben nicht für den mehrfachen Gebrauch.
Wichtig ist dass man die Platine etwas vorwärmt und man darf auch nicht mit zu viel Wärme ran gehen, denn dann delaminiert sich die Platine und es bilden sich Blasen im FR4 Material.
Er sollte sich einfach mal ein altes Mainboard nehmen (der lokale Computerladen hat sicher ein paar kaputte Mainboards) und dort versuchen ein paar Bauteile auszulöten. Die Southbridge bietet sich da an.
Wo ist die Grafikkarte bei diesem Laptop?
Auf der anderen Seite.
Fest verlötet auf der anderen Seite des Mainboards
zusätzlich zur Amd A10 hat der eine defekte Amd Radeon verbaut, die ich überprüfen/ ausbauen möchte.
Ich finde die aber leider nicht. Wo könnte die bloß sein?