Wo hört die Freiheit des Einzelnen in deinen Augen auf?

8 Antworten

Der Satz.

Wenn das Wohl oder die Freiheit der Mitmenschen gefährdet oder eingeschränkt wird.

oder ähnlich wird oft zitiert. der Satz ist richtig, aber unvollständig. Es gehört noch der Zusatz dazu:

. . . oder die Einhaltung der gesellschaftlichen Organisationsregeln die Freiheit einschränkt.

Wenn an einer Kreuzung die Ampel ,,Rot" zeigt, habe ich nicht die Freiheit, weiter zu fahren, auch wenn es sonst überhaupt kein Verkehr gibt.

Wenn das Wohl oder die Freiheit der Mitmenschen gefährdet oder eingeschränkt wird.

Deswegen bedeutet Freiheit auch Regeln. In einem Land ohne Regeln, wäre niemand wirklich frei.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt. (Fälschlicherweise Immanuel Kant, Rosa Luxemburg und weiteren zugeschrieben)

"In meinen Augen hört meine Freiheit auf, wenn ich erkenne, dass ich unwissend bin, dann muss ich nämlich mich anstrengend lernen, und wenn ich erkenne, was alles mich krank machen könnte, dann muss ich dagegen streben. Nur der Dumme und Verführbare hält sich für frei! Der wahre Freie nicht!", ein typischer Spruch meines 92-jährigen Vaters.