Wo genau befindet sich am Fenster der "Fensterfalz"?
Wo genau befindet sich am Fenster der "Fensterfalz"? Ist es vielleicht die Fläche hinter dem Dichtungsgummi?
4 Antworten
ein Falz ist eine Abwinkelung einer Mauer, eines Tür- oder Fensterrahmens. Durch die Abwinkelung, d.h. den Falz, können die Holzteile überlappt werden, damit keine Luft hindurch gelangen kann. Wären sie stumpf, wären sie einfach nicht dicht. Bei Zimmertüren gibt es das immer noch, wenn sie nur eine optische Verbindung sein sollen. Bei alten Fenstern überlappt sich nur der Holzfalz, bei heutigen Fenstern befinden sich Dichtungslippen dazwischen.

Der Fensterfalz ist die schmale, umlaufende Leiste, die die Fensterscheibe an ihrer Stelle hält. Hier kannst du es genau sehen:
(Der Fensterfalz - auch Glasleiste genannt - wird gern genutzt, um Fensterdeko, wie zum Beispiel Faltrollos platzsparend zu montieren: https://www.plissee-experte.de/ratgeber/befestigungstyp#spannschuh)

Das sind heute die Profilteiel welche ineinander greifen. Das können zwischenzeitlich bis zu 6 sein. Normal ist der Dichtunggsgummi am innersten Falz eingebracht.
An den Flächen, wo sich Ramen und Flügel berühren.
Eine Berührung der einzelnen Falze findet normal nicht statt.