Wo geht die Sonne auf und wo geht sie wieder unter?
Es wurde mir immer eingetrichtert, dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Jetzt habe ich das mal mit dem Kompass kontrolliert und würde eher sagen, die geht im Süd-Osten auf und im Nord-Westen unter. Ist es von der Jahreszeit abhängig? Falls ja, wo geht sie im Winter, wo im Sommer auf/unter ?
9 Antworten
Ja,es ist von der Jahreszeit und ! von der geographischen Lage abhängig.Schon in Südschweden geht die Sonne im Juni auf 340 Grad unter,und auf 20 Grad auf.Ost und West ist also grob gerechnet,richtig.Bedenke,das ein Viertel des Bogens ,also 90 Grad,von West bis Nord sind.Im Winter wird die Sonne ziemlich genau im Westen untergehen.Im Sommer im Nordwesten.Schon zwischen München und Berlin oder Hamburg ist sowohl die Tageslänge,wie auch die Gradzahl des Sonnenaufgangs deutlich verschoben.Liebe Grüße.
Nur an den Tagen der Tag- und Nachtgleiche sind Auf- und Untergang genau in Ost und West, also 21.3. und 23.9.
Im Sommer werden die Tage umso länger, je weiter man im Norden ist. Im Winter sind sie umso kürzer je weiter im Norden. Dem entsprechend gibt es im Sommer eine Verschiebung von Auf- und Untergang nach Norden und im Winter nach Süden.
Alles ist nur in ebenem Gelände genauso. Berge am Horizont verursachen eine Verschiebung nach Süden.
natürlich hängt es auch von der Jahreszeit ab, aber sie geht immer im Osten auf, egal, wann du sie jehareszeitlich bedingt siehst!
Nee, das stimmt eben nicht. es ist nur eine sehr grobe Richtung. Das kannst Du darin sehen, dass sie in manchen ganz nördlichen Ecken überhaupt nicht untergeht... s. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tageslaenge.svg
Es ist schon richtig, daß sie im Osten aufgeht, gegen Mittag im Süden steht und im Westen wieder untergeht. Allerdings ist das das eine Grobe angabe. Es hängt davon ab, wann sie auf- und untergeht, also wann genau sie am Horizont erscheint. Und das Widerum ist abhängig von der Jahreszeit und von deiner Position auf der Erde.
kommt halt immer darauf an, wo man sich aufhält, oder es hat was hiermit zu tun: http://eselsbruecken.woxikon.de/astronomie/217
So wie ich es jetzt verstehe, geht sie im Winter im Osten auf und im Sommer im Süd-Osten. Also geht sie nicht immer im Osten auf, sondern nur östlich.