Wo FSJ? Hausnotruf oder Rettungsdienst?

2 Antworten

Wenn es irgendwie geht, gehe in den Rettungsdienst. Sehr wertvolle Erfahrung.

Und: Mit so einem Zettel, der sagt dass du Rettungssanitäter bist, und einer Karte die sagt dass du Fahrzeuge mit 4-5 t fahren darfst, hast du fast überall gute Chancen einen schönen Studentenjob zu finden.


Gehilfling  27.04.2021, 14:01
hast du fast überall gute Chancen einen schönen Studentenjob zu finden.

+1

1

Ich war beim Rettungsdienst und würde es jederzeit wieder machen. Sehr spannender Aufgabenbereich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausgebildeter Rettungssanitäter

Psychomedizin 
Fragesteller
 27.04.2021, 12:19

Was hast du alles gemacht dort ? Was waren deine Aufgaben und wie waren deine Arbeitszeiten?

0
lena0306  04.05.2021, 18:18
@Psychomedizin

ich mache ab September ein Freiwilligendienst im Rettungsdienst. Es fängt damit an, dass du erstmal entsprechend qualifiziert wirst (min Rettungshelfer) und dann entweder ein Wachpraktikum machst oder direkt KTW fahren darfst.
IdR ist das auch deine Hauptaufgabe für das gesamte FSJ, die Arbeitszeiten hängen vom AG ab. In meinem KV zwölf Stunden Tag- oder Nachtdienst in der Notfallrettung und 8 Stunden Früh-, Tag- oder Spätdienst im Krankentransport

0
Psychomedizin 
Fragesteller
 04.05.2021, 22:57
@lena0306

hab mich schon für den Hausnotruf entschieden :) aber KTW Fahrten hören sich auch interessant an. Könnte es eventuell in Erwägung ziehen, später zum Rettungsdienst zu wechseln, falls mir der Hausnotrufdienst keinen Spaß macht

0
lena0306  12.05.2021, 17:37
@Psychomedizin

ich weiß nicht, wie es bei deinem Dienstherren ist, aber bei meinem kann man nicht wechseln

0
Psychomedizin 
Fragesteller
 27.04.2021, 12:19

Und in welcher Einrichtung warst du , DRK ?

0
Gehilfling  27.04.2021, 13:53
@Psychomedizin

Ich war beim BRK.

Die Einsatzzeiten richten sich sehr nach der Wache, an der du tätig bist. Wir hatten 12h Schichten (7-19-7), sowie 8h und 9h. Du wirst hauptsächlich im qualifizierten Krankentransport (KTW) eingesetzt als Fahrer. Dort bist du mit einem erfahrenen Kollegen unterwegs, kannst aber ebenso in der Notfallrettung eingesetzt werden (sofern du den Führerschein für einen RTW > 3.5t hast). Das ist aber eher selten, da dir in dem einen Jahr einfach die nötige Routine und Erfahrung fehlt, für den regelmäßigen Einsatz in solchen Einsätzen.

Aufgaben umfassen die Reinigung und Vorbereitung des Fahrzeugs (Gerätschaften prüfen, Nachfüllen, etc.), die Fahrten zum Einsatz, die dortige Abwicklung, Versorgung etc. und die Fahrten zum Krankenhaus. Darüber hinaus gibt es natürlich Notfalleinsätze mit Blaulicht (du bekommst eine entsprechende Unterweisung), Verlegungen, Rückfahrten, und und und. Eben alles, was zum "Daily business" gehört.

0