Fsj im Rettungsdienst ohne führerschein?

4 Antworten

Hey, für ein FSJ im Rettungsdienst wirst du erstmal als sogenannter Rettungshelfer ausgebildet und bis damit als Fahrzeugführer auf dem KTW der Fahrer. Hierfür muss natürlich zwingend ein Führerschein der Klasse B (optional BF17 mit rechtzeitigem erreichen der Volljährigkeit) vorliegen. In meinem FSJ gab es eine Kollegin, die noch nicht volljährig war, dafür aber den BF17 hatte und die ersten 3 Wochen als Praktikantin mit auf dem KTW gesessen ist, bis sie volljährig wurde. Dies hängt aber auch stark von dem Arbeitgeber ab.

Dennoch gilt, unabhängig wie, man brauch einen B-Führerschein.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung zum Notfallsanitäter

Nein. Man wird hauptsächlich auf dem KTW eingesetzt und dort als Fahrer. Daher braucht man einen Führerschein. Zudem darf man unter 18 nicht im Rettungsdienst arbeiten.

Der Fahrermangel ist in meiner Abteilung schon so gravierend, dass sie ab August nicht mehr wissen, wer KTW fährt. Es haben zu wenig einen Führerschein. Da kann ich es sehr gut verstehen, wenn sie den als Voraussetzung nehmen.


Christian094  05.07.2023, 22:35

Hi, heutzutage hat doch fast jedermann oder Frau einen Führerschein (Fahrerlaubnis Klasse B).

Kann mir nicht vorstellen das in diesen Bereich soviel Fahrer Mangel besteht.

0
summersweden  05.07.2023, 23:54
@Christian094

Die meisten, die ein FSJ machen, kommen gerade frisch aus der Schule. Da hat man noch keinen Führerschein. Gerade in den letzten 10 Jahren ist das immer schlimmer geworden.

Dazu kommt dann noch, dass ein Führerscheinneuling nicht KTW fahren kann. Das sind 3,5t-Fahrzeuge, keine Anfängerautos. Teilweise fährt man zehn Stunden ohne wirkliche Pause. Gerade viele ältere Leute haben "ungünstige" Einfahrten und ein KTW ist ziemlich groß. Und zu allem Überfluss transportiert man auch noch kranke Personen, muss dementsprechend sanft fahren. Bei uns gibt es eine extra Schulung dafür, wie man patientengerecht fährt. Da obendrauf kommen noch Sonderregeln, weil auch KTW teilweise Blaulicht haben und daher Einsatzfahrzeuge sind. Daher braucht man auch noch eine Sonderausbildung. Du siehst, wer seit zwei Wochen einen Führerschein hat, kann nicht KTW fahren. Normal sagt man, man braucht etwa sechs Monate Fahrpraxis, damit man das hinbekommt.

Der Fahrermangel ist allgemein schon so schlimm, dass explizit KTW-Fahrer eingestellt werden. In meiner Abteilung gibt es nur noch drei Fahrer (von zehn Zivis) für die KTWs. Wir müssten aber eigentlich 16 Schichten die Woche abdecken. Das funktioniert nicht mehr. Die Fahrer können auch nicht dauerhaft über 50 Stunden die Woche arbeiten.

0
Christian094  06.07.2023, 07:23
@summersweden

Dann liegt es an den Job als KTW- Fahrer selber .... weil ab 18 Jahren jung hat jeder den Lappen.

Da muss der Job dann so unattraktiv sein .... weil sonst würde dich ja jemand auf diese Stelle mal melden.

Es gibt ja nicht nur 16 bis 17 jährige hier im Land ...... sondern auch genug die 18 oder älter sind mit Fahrlizenz.

0
summersweden  06.07.2023, 20:27
@Christian094

Mit 18 hat bei weitem nicht jeder einen Führerschein. Statistisch gesehen haben nicht einmal mehr 80% der 18- bis 24-Jährigen einen Führerschein. Diese 80% haben ihren Führerschein auch nicht alle mit 18 gemacht. Wer direkt aus der Schule kommt, hat ohne finanzielle Unterstützung meist nicht einmal das Geld, um einen zu machen. Die Zeiten, wo man direkt mit 18 den Führerschein gemacht hat, sind schon lange vorbei. Dass nicht jeder als KTW-Fahrer geeignet ist, kommt nur noch einmal dazu.

Jeder Beruf im medizinischem Bereich scheint unattraktiv zu sein, zumindest gibt es überall Mangel. Auch KTW-Fahrer brauchen eine medizinische Grundausbildung. Die dauert in der Regel zwei Monate in Vollzeit. Nur weil man einen Führerschein hat, darf man noch nicht auf den KTW. Im Notfall ist es wichtig, dass alle auf dem Auto wissen, was zu tun ist. Ich hatte einmal den Fall, dass ich mit Praktikant einen Notfall auf dem KTW hatte. Man hat die komplette Verantwortung, muss den Einsatz leiten und hat (je nach Können des Praktikanten) nicht einem einen Assistenten. Man ist komplett auf sich alleine gestellt. Das wünsche ich keinem.

1
Christian094  06.07.2023, 20:54
@summersweden

Ok ... stimmt KTW fahren ist nicht ohne.

Ja das stimmt ... nicht jeder bekommt von seinem Eltern den Führerschein gesponsert wenn Er/Sie 16/5 Jahre jung ist.

Und die Fahrerlaubnis Ausbildung für Klasse B wird ja mittlerweile auch immer teurer .....

0

Ohne Führerschein mindestens Kl. B und Volljährigkeit besteht keine Chance auf ein FSJ im Rettungsdienst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wozu braucht man für ein fsj einen Führerschein? Die werden da doch wohl kaum einen Neuling ohne Ausbildung den RTW fahren lassen.


Tabix 
Fragesteller
 02.07.2023, 22:21

Das weiß ich leider auch nicht, steht aber so im Internet. Deshalb frage ich, ob irgendjemand eine Erfahrung in dem Bereich hat.

0
Gehilfling  02.07.2023, 22:25

Den RTW nicht, als Fahrer am KTW wird man aber eingesetzt.

0
summersweden  02.07.2023, 22:28

Den RTW fährt man nicht, sondern den KTW.

0