Wo bleibt der einzelne und verantwortungsbewusste Mensch in dieser kranken Gesellschaft ab?

2 Antworten

Ich habe gerade heute erst gelesen, dass deutsche Arbeitnehmer kranker sind als in anderen Ländern. Vermutlich gerade auch wegen der Überlastung, die allerortens zu spüren ist. Deutsche Arbeitsplätze sind hart umkämpft und werden immer weiter abgebaut und outgesourct, um mit noch weniger Arbeitskräften oder in anderen Ländern noch günstiger zu produzieren. Geld regiert die Welt. Das kann man auch mit einem "normalen" Menschenverstand nicht anders erklären. So lange es nicht klar ist, dass man in einer Gesellschaft nur mit einem Miteinander Erfolg hat, wird sich wohl auch nichts ändern. Genausowenig wie daran, dass Frauen immer noch unterbezahlt arbeiten und nicht abgesichert werden, wenn sie sich für Kinder entscheiden, und dieses ein existenzielles Risiko darstellt. Mobbing wird umso kräftiger betrieben. Die Gewinner sitzen am oberen Ende, haben keinen Bezug zu realer Arbeit und ziehen die Gewinne ab, um sich dann den Kopf zu zerbrechen, wie man schon wieder das neue Geld anlegen sollte, währenddem "Otto Normalverbraucher" nicht weiß, wovon er die Lebenshaltungskosten bezahlen soll. Es braucht schon ein sehr weites Umdenken in unserem Land. Aber dafür sind alle unsere Politiker zu weit weg vom Geschehen.

Die Zeit "Wo bleibt da der Einzelne?" ist schon seit dem Mittelalter vorbei. Wir sind mittlerweile so viele Menschen auf dem Planeten, dass jede grobe Abweichung der Agrarwirtschaft dass Leben von Milliarden Menschen kosten könnte. Würden wir das Land nicht so bestellen, via Düngemittel, Insektenvernichter und vieles mehr, wäre ein Ernähren der Menschheit überhaupt nicht möglich. Soviel erstmal mit der Natur und Einklang

Das Andere, da kritisierst du zu recht, ist krank und macht uns krank.


gottesanbeterin  09.01.2025, 03:18

Du irrst, was die Agrarwirtschaft (eher -industrie) betrifft!