WLAN Verbindung über Powerline bricht jedesmal ab, was kann ich tun?
Hallo, ich bin immer nur am Wochenende zu Hause und freue mich umsomehr an meine PlayStation 5 zu gehen und entspannt ein paar Runden zu zocken.
Ich habe einen Powerline Adapter von Tp-Link, da mein Setup im Keller ist und die Verbindung des WLANs natürlich nicht bis dorthin ausreicht. Am Dienstag (Feiertag) war ich noch zu Hause und habe ohne Probleme zocken können.
Jetzt seit gestern (Freitag) Abend habe ich die Ps5 angeschaltet und wollte zocken. Kein WLAN. Habe dann meinen Powerline aus und wieder eingesteckt, da das Problem ab und zu mal vorkommt, dass beide nicht mehr miteinander verbunden sind. Hat nicht geholfen. Das WLAN war kurz da und ist wieder weg. Der Router ist eine FritzBox 7490. Dort hat dann immer die Power/DSL Lampe geblinkt. Als sie aufhörte zu blinken hat’s wieder funktioniert… für 2 Minuten. Also habe ich heute morgen (Samstag) nochmal mein Glück versucht. Wieder keine Chance.
Habe dann die Powerline ausgesteckt und konnte dann über mein Handy YouTube, Netflix etc. ohne Probleme schauen ohne Abbrüche. Auch die Ps5 lief im Wohnzimmer ohne D-LAN ohne Probleme. Als ich dann dachte es funktioniert ja alles, habe ich den Adapter wieder rein und Zack…. Gleiches Problem wie zuvor.
Dann dachte ich, okay der Adapter hat ja schon 2 Jahre auf dem Buckel, dann muss wohl ein neuer her. Habe jetzt den Tp-Link AV1300. Alles angeschlossen und eingerichtet…selbes Problem. Der Adapter am Router ist in einer Steckerleiste (ich weiß eine Wandsteckdose ist besser, aber leider nicht möglich), der andere unten im Keller ist an einer Wandsteckdose. Wie gesagt am Dienstag ging noch alles ohne Probleme und jetzt sowas.
Telekom Support hatte geschaut, alle Leitungen sind in Ordnung. Bitte um Hilfe, möchte doch nur entspannt mit Kollegen zocken.
3 Antworten
Hi,
nimm lieber den Repeater3000 von AVM!Fritz, den stellst du ungefähr in die Mitte und der verbindet sich problemlos per Mesh, das DLAN ist doch eh überholt. Wenn Du Geräte einsetzt versuch den gleichen Hersteller, das ist dann schon ausgetestet.
LG
Harry
Du schreibst, daß am Router die Power LED geblinkt hat - in dem Fall scheint es daran gelegen zu haben, daß das Internet vor dem Router gefehlt hat oder durch autom. Update Du etwas machen solltest. Die anderen Beschreibungen zum Ausfall deuten aber eher auf die Stromnetzverbindung hin zwischen den beiden Adaptern, wenn direkt am Router das Internet nach wie vor vorhanden ist. D.h. hier könnten auch Netzstörungen auf der Leitung durch andere Geräte - die z.B. nicht immer eingeschaltet sind - existieren, die die Verbindung unterbrechen. Versuch mal eine völlig andere Steckdose, um eine andere Leitung/Phase zu erwischen. Auch mal probeweise mit einer Verlängerung - ist ja nur zum Probieren, ob und wo es an der Netzübertragung liegt.
Der Router ist eine FritzBox 7490. Dort hat dann immer die Power/DSL Lampe geblinkt. Als sie aufhörte zu blinken hat’s wieder funktioniert…
Es gibt bei Problemen mit Powerline/dLAN 2 Möglichkeiten:
- Störimission: Powerline/dLAN wird von anderen Geräten gestört (z.B. Schaltnetzteile). Dann fällt die Internetverbindung NUR für die Teilnehmer in Deinem Netzwerk aus, die über Powerline/dLAN "versorgt" werden.
- Störemission: Powerline/dLAN stört andere Geräte/Dienste. Wenn z.B. DSL gestört wird, fällt die Internetverbindung für ALLE Teilnehmer in Deinem Heimnetz aus.
Aufgrund Deiner Problembeschreibung ergibt sich, dass bei Dir Punkt 2 vorliegt.
---
"Powerline/dLAN stört DSL" ist schon ein "Standardproblem" - alle paar Tage kommen bei Gutefrage "Hilferufe" rein, die sich auf Powerline/dLAN zurückführen lassen.
Es ist generell bekannt dass Powerline/dLAN Probleme macht - es stört andere Geräte/Dienste und es wird auch selbst gestört.
Ich würde Powerline/dLAN meiden, wenn irgendwie möglich.
Schau doch mal ob Du diese Alternativen nutzen kannst?
von Devolos (Dlan) schreibt hier niemand was.