Wlan Repeater von Conrad kann nur als AP verwendet werden?
Ich habe mir letztens einen Wlan-Repeater von Conrad gekauft, den man ganz einfach mittels WPS Taste Konfigurieren kann. Mein Problem: Mein Router hat keine WPS Taste.
In der Anleitung steht das man das auch durch das Web-Interface einstellen kann, ich hab jetzt schon ca. 10 mal den Repeater resetet, und immer wieder neu eingestellt, genauso wie es in der Anleitung stand. Jedes mal hatte ich Wlan, und konnte mich beim Repeater einloggen, doch sobald ich ausserhalb der Reichweite von meinem Main-Router gegangen bin, hatte ich keinen Internetzugriff mehr. Auch wenn ich mit dem Repeater verbunden war. Ich kenne mich nichtso gut aus, aber genau sowas macht doch ein AP oder? Man kann in dem Web-Interface einstellen was man will, ich hab aber jedesmal Router genommen -.- Das ist jetzt echt schon nervig. Wenn ich beim Web-Interface dann die Router funktion ausgewählt habe, muss man die SSID angeben (die ist schon automatisch drinnen), bei mir steht aber immer daneben AP`s SSID: Ich versteh da garnichts mehr. Ist der Router kaputt? Oder bin ich einfach zu dum für sowas? Vielen Dank, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
5 Antworten
Falls irgendwer sich mal auf diesen Thread verirren sollte:
Der Wlan_Router hatte ein Problem, als ich den ausgetauscht habe hat auch den Repeater funktioniert.
Ein Access Point (AP) ist ein Gerät, das an einem Übergabepunkt ein Netzwerk zur Verfügung stellt.
Entweder wird er durch LAN angebunden und stellt WLAN zur Verfügung oder umgekehrt. In Verbindung mit einem Router ist auch ein AP WLAN auf WLAN möglich.
Das bereitgestellte Netz hat üblicherweise einen anderen IP-Adressbereich als das bereits vorhandene.
Ein Repeater dient dazu, die Reichweite eines vorhandenen WLANs zu erhöhen, wozu er sinnvoller Weise im Empfangsbereich dieses Netzes hängen sollte.
Er nutzt dazu den IP-Bereich des verfügbaren WLANs.
Wenn Dein Router tatsächlich kein WPS kann, konfiguriere den Repeater per Web-Interface nach Bedienungsanleitung Kapitel 10 auf den Seiten 14-16 und stelle ihn auf, wie in Kapitel 13 auf Seite 24 beschrieben.
Mehr ist nicht nötig.
Wlan Repeater RJ45 (von Conrad)
Technische Daten: Frequenz: 2,4 GHz . WPS . Wireless-Standart: IEEE802.11b/g/n . Übertragungsrate: 300 MBit/s
Woher bekommt denn der Repeater sein Netz, wenn ihn als Router konfigurierst? Ist dort ein LAN-Kabel angeschlossen oder DSL direkt verfügbar?
Wenn nicht, ist es kein Wunder, dass dort zwar WLAN hast, aber kein Internet.
Der Repeater ist im Wlan-Netzt von meinem Main-Router, und soll dieses verstärken.
Was ein Repeater macht ist mir schon klar, ich habe gemeint das ich keinen Internetzugriff mehr hab, wenn sich der Repeater im Wlan Netz des Main-Routers befindet, mein Laptop/Handy sich NUR im Wlan-Netz des Repeaters befindet.
WLAN Repeater RJ45 (von Conrad)
das ist nicht wirklich eine Modellbezeichnung ;)
ruf die Homepage auf und nenne die Conrad-Produkt-Nummer, z.B: 986922 - 62 dieses Teils
was ein Repeater macht ist mir schon klar
sorry, aber gerade das möchte ich stark bezweifeln ;)
du wirfst mit drei verschiedenen Ausdrücken um dich (AP, Repeater, Router) was drei verschiedene Betriebsarten sind und schreibst jedesmal was anderes, einmal willst du das Teil als AP, einmal als Repeater und einmal als Router konfigurieren
im Webinterface sollst du keine "Routerfunktion" auswählen, sondern die SSID deines Routers (APs SSID) eintragen bzw. suchen lassen und auswählen, dann noch den WLAN-Schlüssel des Routers eingeben und Repeater und Router sind miteinander verbunden, viel mehr brauchst du normal nicht machen
das man das Teil als "Router" verwenden kann bezweifle ich mal stark, als WLAN-AP eventuell, du willst aber die Repeaterfunktion nutzen ;)
Lieber netzy, was heißt denn wohl NAT? Also mach Dich nicht lustig, wenn ich von Übersetzen schreibe.
😝
Ich muss das auch nicht gugln.
Zumal ich Gugl auch nicht benutze, außer als Hupf.
nutze was du willst ;)
vielleicht verstehst du dann irgendwann mal das NAT nichts mit "übersetzen" von WLAN zu LAN zu tun hat, was ja deine Aussage war, denn "Routerfunktion" ist NAT
bei dieser Gelegenheit kannst du dich auch gleich informieren wie ein Switch funktioniert, denn nichts anderes ist der "Datenverkehr" zwischen LAN und WLAN mal grob gesagt
netzy, ein Access Point hat häufig auch eine Routerfunktion, damit er LAN auf WLAN "übersetzt" oder umgekehrt und/oder DHCP zur Verfügung stellen kann.
Seite 3, 4 und 5, besser kann man es nicht beschreiben ;)
den Repeater auf Werkseinstellungen resetten, dann nach Handbuch einrichten, verbinden, Menü aufrufen, Assistenten starten, Repeater wählen, deine SSID deines Routers wählen, WLAN-Schlüssel (Passwort) eingeben, speichern und neu starten, fertig
MainAP SSID ist die SSID deines Routers
Repeater-SSID sollte dieselbe wie Main sein, kannst du aber auch eine andere nutzen
Key ist dein WLAN-Schlüssel vom Router
Das hab ich schon sehr oft so gemacht, mein Problem ist das die Verbindung nach ca 1h zubruch geht, und dann muss ich es wieder von neu konfigurieren :(
das hat ja nichts mit Einrichten zu tun ;)
dein Repeater ist Müll, dein Repeater ist zu weit vom Router weg, Störungen durch andere WLAN der Nachbarn (WLAN-Kanal im Router ändern und Repeater neu verbinden)...........
das wären einige Möglichkeiten ;)
Zu weit vom Router ist er sicher nicht.
Müll ist die Serie glaub ich auchnicht, den die hat ne relativ gute bewertung. Oder meinst du das einzelne Stück, nicht die Serie?
Also bleibt noch das mit dem Wlan Kanal übrig. Wie ändert man das?
Ok, danke :)
Wo finde ich die SSID meines Routers?
Das steht auf dem Router drauf oder?
Ps: Ich dachte Router und Repeater ist das gleiche Danke :)
SSID ist der WLAN-Name deines Routers so wie dir dieser auf deinen Geräten angezeigt wird wenn du dich damit verbinden willst
Jetzt kenn ich mich garnicht mehr aus.
Hab den Repeater resettet, und neu eingerichtet, dann hats funktioniert.
Hab auf YT Videos geschaut, alles was gut, dann bin ich in ein Spiel rein, plötzlich: Internetverbindung ist weg.
Hier ist mal die Netztwerkdiagnose:

Um den hier geht's:
https://www.conrad.de/de/wlan-repeater-300-mbits-24-ghz-986922.html
(:
Mit diesen Daten finde ich bei Conrad etwa ein Dutzend Geräte. Ohne die genaue Typenbezeichnung oder die Conrad-Bestellnummer komme ich da nicht weiter.
Je nach Router musst eventuell zuerst das WPS aktivieren, bevor etwas damit einbinden kannst.
Wenn der Repeater ein Web-Interface hat, musst es doch nur auf Repeater stellen, nicht auf Access Point und nicht auf Router.
Sollte der Router tatsächlich kein WPS können, kannst SSID und Passwort des WLANs auch manuell dort eintragen.