Wlan Lichtschalter?
Guten Tag,
Bei der Anbringung eines WLAN Lichtschalter stoße ich auf folgende Probleme.
Beispiel in einem Raum „Küche“ gibt es nur einen Schalter. Dieser Schalter wird ersetzt für den WLAN Schalter.
=> beim Anbringen mit den vorhandene N u L Leiter flackert das Licht wie verrückt. ? Warum ?
Beispiel 2 im Raum „Wohnzimmer „ gibt es mehrere Schalter bei der Anbringung eines Schalter tut sich nix. De Schalter knaxt nur , bei der Bedienung des Schalter. Aber kein Licht . Muss ich alle Schalter mit dem WLAN Schalter ausrüsten ?


3 Antworten
Grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
- die Wahrscheinlichste: Du hast in der Dose wo der alte Schalter drinnen war einen blauen Draht und denkst er wäre ein Neutralleiter stattdessen ist er einfach nur eine geschaltete Phase (natürlich nicht Norm gerecht). Generell ist es eher selten das man beim Schalter direkt einen Neutralleiter hat.
- Du hast die Drähte nicht sauber angeklemmt, sprich Wackelkontakt.
- Der Schalter ist einfach Schrott

Ja, ich stimme dir zu., die "Möglichkeit 1" liegt in der Küche vor.
Denn der WLAN Schalter bekommt die Spannung über das Leutmittel in der Küche. Vermutlich ist die Grundeinstellung des WLAN-Schalter bei der Inbetriebnahme "Schalter geschlossen".
Bei der Inbetriebnahme bekommt die Elektronik Spannung und der WLAN-Schalter schaltet "durch". Als Folge geht das Leuchtmittel (Verbraucher, Birne/LED-Strahler) in der Küche kurz an, aber das Durchschalten entzieht dem WLAN-Schalter die Betriebesspannung. Folglich geht der WLAN-Schalter aus und er trennt wieder das Leuchtmittel. ... ein Ping/Pong-Effekt, der sich als schnelles Blinken zeigt.
Mein Fazit ist:
Die Möglichkeit 1 liegt vor. Und....
Falls die Grundeinstellung des WLAN-Schalter "Schalter geschlossen" ist, haben wir auch noch die Möglichkeit 3, denn nach jedem Stromausfall gehen dann alle Lampen (in der ganzen Wohnung!!!) an. Das ist echt schlecht, wenn man 4 Wochen im Urlaub ist und es gab z.B. einen kurzfristigen Stromausfall in der ganzen Straße oder Stadtteil (Unterspannung durch Gewitter).
Ich empfehle dringend eine Elektriker zu Rate zu ziehen!
Viel Erfolg!
nein sondern auf serie anschließen
Ist in der Schalterdose tatsächlich auch ein Nullleiter vorhanden oder ist da einfach nur ne blaue Leitung drin, von der Du denkst es sei ein Null, es aber lediglich die geschaltete Phase ist?
Also wenn da ein Schwarzes, ein Blaues und ein Gelbes in der Schalterdose sind, dann ist da kein Null. Mit dem Schwarzen kommt der Strom von der Sicherung zum Schalter und ab dem Schalter geht der Strom über den Blauen zur Lampe und gelb ist lediglich die Erdung.
In einer normalen Lampenschaltung hat man keinen Nullleiter in der Schalterdose, weil man da auch eigentlich keinen braucht.
Ja ist . Habe direkt von der bisherigen Schaltung (Schalter) übernommen . Ein blaues ein schwarzes sowie ein gelbes welches verplombt ist