Licht mit Lichtschalter an machen
Hallo :-) Habe eine Frage und zwar wenn ich meine Deckenbeleuchtung mit der Fernbedienung anmachen möchte muss ich den Lichtschalter erst anmachen. Dann leuchtet das Licht blau. Jetzt kann ich z. B. das normale led licht mit der fernbedienung einschalten.
Jetzt die Frage: Verbrauche ich mehr strom, wenn ich den schalter immer an lasse und das Licht mit der Fernbedienung an und aus schalte?
Hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir weiterhelfen.. Danke für jede Antwort ;)
3 Antworten
Geräte, die mit der Fernbedienung ausgeschaltet werden, brauchen IMMER etwas Strom.
Warum? Das ist ganz einfach.
Die Fernbedienung sendet an ein "Empfangsauge" oder an einen Funkempfänger, der die Signale der Fernbedienung auswertet und an die Elektrik weitergibt.
Drückt man NICHT auf die Fernbedienung, muss der Empfänger trotzdem empfangsbereit sein. Er ist sozusagen in Wartestellung bis der nächste Schaltbefehl kommt.
Diese Wartestellung (Bereitschaft im Aus-Zustand) wird auch Standby genannt.
Der Stromverbrauch liegt dann je nach Gerät zwischen 0,1 und 5 Wattstunden pro Stunde.
In Geld ausgedrückt entspricht das etwa 0,20 bis 10,00 EUR pro Jahr.
Gruß DER ELEKTRIKER
Damit bedienst du das Klischee, dass Frauen generell bei Technik doof sind. So ist das aber nicht.
Ich kenne auch andere.
Ich gehe mal davon aus, dass du schon mal einen Stromzähler gesehen hast. Der zählt die Wattstunden, die man monatlich an die Stadtwerke bezahlen muss.
1000 Wattstunden sind 1 Kilowattstunde und die kostet ca. 25 cent
Wattstunden rechnet man übrigens durch Multiplikation von Watt und Stunden aus:
Beispiel:
Ein Gerät mit 100 Watt braucht in 10 Stunden ( 100 W mal 10 h )
= 1000 Wattstunden
Wo ist diese Rechnung schwer? Das kann ein Schüler der 5.Klasse ausrechnen. Und Frauen erst recht.
Dadurch, dass hier die Eingangsspannung von 230 V herunter transformiert werden muss, ist bei vielen Geräten auch bei offenem Schalter der Trafo direkt an Spannung angeschlossen und braucht somit Strom.
Ntürlich ist es vieeeeeeeeeeel weniger als wenn das Licht angeschaltet wäre.Aber immerhin wird etwas verbraucht.
Ich empfehle dir eine Steckdosenleiste. Am besten stöpselst du alles dort rein inklusive des Steckers für die Lampe. Dann kannst du alle Geräte mit dem Hauptschalter an der Leiste ausschalten.
Sons müsstest du jeden Stecker einzelt ziehen :) weißt was ich meine ?
Steckdosenleiste an der Deckenbeleuchtung????
Das Stromsparen hat manchmal seltsame Austriebe.
Ja verbraucht mehr ...
Dadurch, dass hier die Eingangsspannung von 230 V herunter transformiert werden muss, ist bei vielen Geräten auch bei offenem Schalter der Trafo direkt an Spannung angeschlossen und braucht somit Strom.
Ntürlich ist es vieeeeeeeeeeel weniger als wenn das Licht angeschaltet wäre.Aber immerhin wird etwas verbraucht.
Ich empfehle dir eine Steckdosenleiste. Am besten stöpselst du alles dort rein inklusive des Steckers für die Lampe. Dann kannst du alle Geräte mit dem Hauptschalter an der Leiste ausschalten.
Sons müsstest du jeden Stecker einzelt ziehen :) weißt was ich meine ?
Nun ist das mit der Steckdosenleiste an der Decke etwas schwierig...
Siehe Fragetext ganz oben.
Danke gute Erklärung und super dass es in € ausgedrückt ist, da ich mich als mädel mit wattstunden und so zeug kaum auskenn :-)