Wlan freischaltung ohne das ein Techniker kommen muss! was kostet mich es dann bei Vodafone?

8 Antworten

Meist kommt trotzdem ein Techniker (falls kein Vormieter eine gekündigte Leitung da lässt), weil draußen am Kasten muss geschaltet werden bzw. am Hausanschluss der "APL". Kann auch sein, dass man eine höhere Bandbreite als vom Vormieter möchte, dann muss erst Recht draußen am Kasten auf einen anderen Port geschaltet werden. Vielleicht ist in deiner Wohnung die Dose kaputt oder die Leitung im Haus zu alt/schwach (kommt oft vor), da wird halt erfahrungsgemäß ein Techniker gleich zum Kunden heim geschickt

Aber ohne Techniker ginge es theoretisch auch klar :D Ist individuell, dennoch zahlt man die Gebühr leider :/ Manchmal gibt es auch Angebote wo die Gebühr entfällt, oft zu Saisonzeiten wie Sommer oder Winter

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Azubi im technischen Service

Hallo,

WLAN ist komplett kostenlos.

Wenn man die Geräteanschaffung und den Stromverbrauch nicht mit rechnet.

Falls du einen Interanschluss meinst,
sind die Kosten des technische Anschlusses,
im Vertrag eingeschlossen.

Was du selber machen kannst, den Router selber einrichten.

Dazu brauchst du das/die Anschreiben vom Anbieter.

Die Daten trägst du dann in die Software des Routers ein,
falls diese nicht schon drin stehen.

Dann musst du noch warten bis Vodafone deinen Router frei gibt.

Das kann etwas dauern. Von einigen Minuten bis zu einem Tag.

Wenn dort nichts tut, den technischen Service von Vodafone anrufen.
Das kann immer etwas dauern. 15 - 45 Minuten sind normal.

Hansi

Normal kostet das etwas Geduld. War bei mir jedenfalls so. WLAN einrichten, PC etc. anmelden und gut ist's.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

WLAN ist ein lokales privates Netzwerk. Damit hat dein ISP nichts am Hut, das ist deine eigene Aufgabe!

Es gab diverse Router, die vom Provider erst die WLAN-Option freigeschaltet bekommen mussten und diese Option dann monatlich Kosten verursacht haben.
Darauf kann man gerne verzichten (falls das überhaupt noch durchgeführt wird - habe sowas schon einige Jahre nicht mehr gesehen).

Für ein WLAN braucht man lediglich einen geeigneten AccessPoint. Ob dieser nun bereits im Router integriert ist oder separat per LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist, spielt für das WLAN selbst keine Rolle.

Zuerst mal Schaltet der nicht Wlan frei (das macht der Router freiwillig)sondern deinen Interzugang. Liegt das Signal an und du gibt´s dem Router nur die dir zugeschickten Zugangsdaten, Kostet das etwas Logik aber keinen Pfennig Geld (Ct auch nicht)

So läuft das bei Telekom Und den meisten Anbietern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters