WLAN 5GHz Reichweite zu gering?
Wir sind von Kupferleitung etwa 30 mbits download jetzt auf Glasfaser gewechselt.Vertragt sagt 1000mbits es kommen aber mit Direktverbindung an Router nur knapp über 100 an.Mein PC steht 2 Räume weiter.Jetzt wollte ich da ins WLAN , dort kommen aber nur noch 15 mbits an , also die hälfte als vorher mit Kupfer.Powerline geht nicht weil da was mit den Steckdosen nicht klappt.Grund für das langsame WLAN in meinem Zimmer ist , dass das WLAN von 5 GHz und 400mbits auf 2,4 GHz und 15 mbits absinkt.Kann man die range von den 5 GHz erhöhen in den Router settings oder so?Nach testen habe ich festgestellt , dass das 5 GHz Signal ohne hindernisse nur etwa 3m weit reicht.Ist das nen Fehler oder ist die range wirklich nur so groß?Danke schonmal für antworten. Anbieter ist btw free in Frankreich.Router ist glaube aus 2013 aber haben den jetzt erst seit 2 Tagen
5 Antworten
es kommen aber mit Direktverbindung an Router nur knapp über 100 an.
Wenn du jetzt schreiben würdest
es kommen aber an Router nur knapp über 100 an. (ausgelesen)
Wäre das ein Providerproblem, Aber was ist direkt Verbindung Dabei?
Mein Router hat beides an also 2.4 udn 5 Ghz man weil es funktioniert schalte doch einfach eins aus.
Was noch geht
Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.
1 Lan Kabel
ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.
2 Accesspoint
, kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
3 Mesh
4 Dlan.
ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.
Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.
5 Repeater.
Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke Repeater erweitern lediglich die Wlan Reichweite. Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.
Und es gibt dabei ja noch ein Gravierendes Problem. Der Repeater muss perfekt Platziert sein, muss so stehen das er direkten "Sichtkontakt" zum Router hat, nicht an irgendeiner Steckdose. Weit genug weg, um sich nicht gegenseitig zu stören und nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke zu bekommen. Jedes anheben zum Staubwischen kann das versauen.
Habt ihr dazu eine Wohnung. Dann kommen ja von den Nachbarn rundherum Wlan netzte dazu und dann kommt der Repeater dazu. Da kommt weniger Wlan Stärke an als ohne Repeater.
Weitere Störquellen fürs Wlan.
- Sämtliche andere Funknetzte Bluethoote, Babyfone, Alexa und ihre Kollegen. Kopfhörer ohne Kabel.
- Mikrowellen
- Stahldeckenträger
- Gipskarton,
- Wasserleitungen in der Wand hinter dem Router.
- Wände, Die Wlan spiegeln
Es kommt auch extrem darauf an auf welchem Kanal. Würde ich die von der Fritze (6690) automatisch fürs Wifi6 5GHz ausgehandelten 36-40 nehmen, ginge hier aufgrund der Umgebungsvariablen auch nicht viel.
Erst als ich sämtliche Kanäle empirisch durchgetestet -und für uns hier den Kanal 112 als den besten ausgeknobelt habe- geht auch Räume weiter und auch noch teils um die Bude noch richtig was.
So habe ich im einen Raum weiter und durch Stahlbetonwand vom Router getrennten (Home) Office-Raum immer noch und zu jeder Zeit reproduzierbar die vollumfängliche Leistung der GBit via Wifi6 anstehen (bis 140MB/s auch über große Downloads realisierbar).
Es sei dabei noch gesagt dass wir hier im Haushalt gut 30 Geräte verteilt über 2.4/5GHz haben.
Hallo 9Apple9 - versuchen Sie mal diese Netzwerkseite: Speedtest Apps: Unser Internet-Geschwindigkeitstest, der auf einer Vielzahl von Plattformen verfügbar ist. Sie können auch mal diese Netzwerkseite: Speedmeter.de - Mit DSL Speedtest die echte Internetgeschwindigkeit messen Testen. Hier: Internet-Geschwindigkeitstest - Speed Test: Testen Sie Ihre Breitbandverbindung (speed test) - nPerf.com können Sie auch Ihre Netzwerk Geschwindigkeit testen. Mit der Geschwindigkeit stimmt doch was nicht? Sie meinen bestimmt 100 Megabits (plural). Auf welcher Netzwerkseite, haben Sie überhaupt Ihre Geschwindigkeit getestet? Können Sie mal bitte die Netzwerkseite verknüpfen? Das wäre optimal.
Das optimale ist zuerst über Ihren stationären Rechner (wird in der Fremdsprache als "desktop" bezeichnet) mit einem LAN Kabel direkt am Modem zu testen! Modem langt hier völlig aus, da die neueren Geräte alle Verteiler (wird in der Fremdsprache als "router" bezeichnet) haben! Ob das jetzt nur die Protokolle oder die 3 bis 4 LAN Anschlüsse mit dem Funk usw. sind, ist dabei egal.
Bei den Signalverstärkern (wird in der Fremdsprache als "repeater" bezeichnet), gibt es 2 Arten. Die eine verstärkt nur das Signal über Funk! Die andere benutzt die Stromleitung als LAN Kabel. Die werden in der Fremdsprache als "Powerline" (Strom Linie) bezeichnet. Auch die können das Funksignal normal weiter leiten, sollte man keinen geschlossenen Stromkreis von Steckdose zu Steckdose erwischen.
Die unten aufgelisteten 4 Netzwerkseiten, klären dazu so einiges auf:
- Vernetzung über die Stromleitung - Das müssen Sie wissen - PC-WELT (pcwelt.de)
- Powerline: Wie funktioniert das Internet aus der Steckdose? (verivox.de)
- Powerline: Internet aus der Steckdose - Elektro4000 Magazin
- Powerline - Infos und Tipps, um WLAN über das Stromnetz zu erweitern (dslweb.de)
Um welches Modem (Bezeichnung-Kennung handelt es sich genau? Entweder ist unterhalb oder hinter dem Modem ein Aufkleber angebracht, in dem solcherlei Sachen drauf stehen. Am besten verknüpft man zu der Netzwerkseiter des Herstellers. Ich nehme mich als Beispiel. Ich bin bei Vodafone.de | Mobilfunk, Handys & Internet-Anbieter (ehemals Kabel-BW die durch Unitymedia aufgekauft wurde & die durch Vodafone). Mein Tarif ist 2Play FLY 1000. Genutztes Kabelmodem: FRITZ!Box 6690 Cable | AVM Deutschland ist von dem Hersteller: Alles für das Heimnetz | AVM Deutschland.
Mit diesem: FRITZ!Box 6690 Cable | AVM Deutschland, habe ich die volle Bandbreite über das LAN Kabel zum empfangen & senden! 1126,4 Megabits (plural) pro Sekunde, ergeben ca. 141 Megabytes (plural) pro Sekunde, kann ich empfangen (wird in der Fremdsprache als "down stream" bezeichnet)!
Ihren Netzwerkanbieter, können Sie auch verknüpfen (wird in der Fremdsprache als "link" bezeichnet), was auf jeden Fall besser ist, als den Namen des Unternehmens zu beschreiben. Machet Sie das am besten so, wie ich so alles verknüpft habe.
Wenn die Empfangsgeschwindigkeit bei 100 Megabits über LAN Kabel bleibt, so muss Ihr Netzwerkanbieter einen Techniker schicken & das Problem so lösen bzw. den Fehler lokalisieren usw. halt.
Sehen Sie das eher als Leitfaden an!
Bis die Tage.

Es gibt geräte womit man das Signal verstärken kann
Repeater halbieren die Bandbreite. Auf Kosten der Signalverstärkung. Wenn du keinen Verlust willst, hilft nur Kabel ziehen und Access Poibt verlegen oder eine wirklich gescheites Tri Band Mesh aufzusetzen, was allerdings nicht günstig ist
5Ghz hat nicht so eine große Reichweite wie 2,4ghz.
Repeater könnte helfen. (Muss dann aber auch da positioniert werden, wo noch empfang vom Router kommt und nicht in dem Raum, wo das Signal schon zu schwach ist.)
Einstellen außer den Kanal kannst du da nichts.
Problem ist halt , die nächste Steckdose zum Router ist 3m entfernt und da ist es nur noch Grad so da.Außerdem ist die Steckdose benutzt.Kann man den Repeater in Mehrfachstecker machen?
Kann man auch 2 hintereinander haben, und wie wirkt sich dass auf Latenz bzw Speed aus?
Wie heißen die?Sind das diese Repeater?