Wirkung von Essigsäure auf Betonpflaster?
Hallo, bei mir zu Hause ist ein ca. 150m langer öffentlicher Gehweg an meinem Grundstück, der von mir gereinigt werden muss, da die Stadt dies nicht üernehmt. Allerdings sind einige Spalten im Weg vorhanden, wo super Unkraut sprießen kann. Also hab ich im Internet mal nachgeguckt, was dafür so praktisch ist zur Langzeitekämpfung, um nicht jede Woche einmal alles rauszuzehren.
Als gute Lösung erscheint mir Essigsäure, ich frage mich nur ob es Schäden am Betonpflaster anrichten würde und welche Auswirkungen es auf meinem Garten hätte.
7 Antworten
das muss man nicht jede Woche machen. http://www.agoshop.de/Fugenkratzer-Rillenfix/
war nicht ernst gemeint! nimm einfach normalen weißen Haushaltsessig, tu dem Straßenbelag nichts, und gibt es z.B bei penny, macht unser Nachbar auch, die Wirkung ist so ähnlich wie beim Waldsterben(Saurer Boden) das halten die Pflanzen nicht aus.
Das gibt üble Schäden. Das frisst sich innerhalb von Sekunden durch alles, selbst meterdicken Beton.

so, hab das mit 5% Essigsäure ein bisschen in die Ritzen gekippt, Beton sieht nicht anderst aus und die Pflanzen sind an den Punkt wo ich kippte eingegangen.
War also sehr vorsichtig.
Hab allerdings nen Tropfen abbekommen und die Wirkung gemerkt, hat sich ca. 4mm in mein Bein geätzt.
Als alkalischer Werkstoff ist Beton empfindlich gegen Säuren. Unbedingt bleibenlassen!
nur so, hab auf einigen Seiten gelesen das man damit seinen Betonpflasterweg gut reinigen kann, hier mal ein Link (zwei zählen schon als Spam)
http://www.hilfreich.de/betonpflaster-reinigen-moeglichkeiten_8824
Und das Essig sich schnell durch meterdicken Beton ätzt ist üertrieben, das es eine eher schwache Säure ist.
Zu meiner eigenen Korrektur, natürlich nur verdünnte Essigsäure mit ca. 5% Säureanteil.
sind keine dichten Fugen, teilweise sind sie 1cm dicke Zwischenräume vorhanden.