Wirklich richtig starkes Unkrautex, wegen Efeu?
Ich bin seit 4 Jahren in einen Krieg mit dem Efeu verwickelt, 10x im Jahr schneide ich es zurück, 11x wuchert es alles voll, erstickt jede andere Pflanze, löst allergische Reaktionen aus und verwuchert schlicht alles.
Die Pflanzen sind gute 35 Jahre alt, die Wurzeln reichen tiefer als ich es schaffe zu graben. Die Stämme habe ich teilweise (also soweit erreichbar) durchgehackt aber es kommt immer mehr nach als ich bekämpfen kann. Langsam aber sicher verliere ich diesen Kampf. Es geht um eine 12m lange, 5m hohe Mauer aus Pflanzsteinen die vollkommen verwuchert ist. Oben über der Mauer beginnt mein Garten, oder das was noch davon übrig ist.
Ich hab so eine Wut auf dieses Dreckszeug, ich will es nur noch weg haben, egal wie. Jetzt suche ich einen Unkrautvernichter der so rabiat ist das er mit dieser Pestilenz fertig wird. Wo die Wurzeln sind wächst sonst nichts, nur Efeu. Alles andere wurde längst erstickt.
Ich bin echt an verzweifeln, da wird auch der Wunsch nach nem vergessenen Kanister Agent Orange wach, egal ob und wenn ja was da später wächst, Hauptsache kein Efeu.
Ich weiß das das alles Teufelszeug ist, ja, soll man nicht benutzen usw. aber es ist das oder Sprengstoff -.-
Jedesmal wenn ich in den Garten gehe fängt der Hals an zu jucken, bei jedem Hautkontakt gibt es Ausschlag, das ist echt belastend und wenn ich das Zeug schneide habe ich danach die ganze Woche Probleme.
7 Antworten
Mit mehreren Zentnern Salz würde es wohl klappen. Aber dann wächst da auch lange Zeit sonst nichts mehr und es könnte ins Grundwasser gehen und ist auf jeden Fall verboten. Die Mauersteine könnten auch unter dem Salz leiden. Vielleicht könnte auch eine massive Überdüngung mit Jauche helfen (viele Kubikmeter!). Ist aber auch verboten und dann stinkt bei dir alles schrecklich. Allerdings wären die beiden Methoden für dich harmloser als Chemie-Gifte.
Irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen. Habe seit eh und je Efeu im Garten. Ein bisschen zurückschneiden und es bleibt bisher immer harmlos. Ausschlag hab ich auch nie, obwohl ich den Efeu ohne Handschuhe abpflücke.
Stell doch mal ein Bild von dem Efeu rein das hört sich echt interessant an.
Wir hatten auch Efeu an der Hauswand, die aus einem Randstreifen neben dem gepflasterten Weg kam. Die Wurzeln waren fast armdick. Das Efeu haben wir von der Wand bekommen und zum Glück auch ohne Schäden am Putz. Die Wurzeln haben wir von einem Gartenfachbetrieb unter der Erde absägen lassen. Dazu gibt es spezielle Säbelsägen. Das Efeu ist verschwunden und hat auch nicht mehr ausgeschlagen.
Also ich empfehle dir, die Wurzeln entlang der Mauer zu kappen und diese von einem Fachmann entfernen zu lassen. Vielleicht kannst du auch so ein Werkzeug ausleihen und die Arbeit von einem kräftigen Menschen machen lassen. Das Efeu stirbt dann ab und du kannst es nach und nach entsorgen. Glaub mir, es ist machbar. Mit Gift erreichst du das nicht.
Diese Wurzeln wurden dann unter der Erde gekappt und seitdem gibt es kein Efeu mehr.


wie wäre es denn wenn du dir einen Fachmann dazu holst?
Einen Landschaftsgärtner aus deiner Umgebung zum Beispiel.
Jede Chemiekeule ist im Prinzip nicht nur für den Efeu giftig sondern auch für alles andere was dort wachsen möchte/soll.
Ich hatte schon einen Fachmann da, weil man aber duch die Lage nicht mit schwerem Gerät rankommt hat der eine Preisvorstellung von mehreren tausend € (5.000 bis 8.000€ auf jeden Fall wie er meinte) und das ohne die Sicherheit das es nicht im nächsten Jahr zurück kommt. So reich bin ich leider nicht
Wenn der Efeu so etabliert ist bei dir im Boden kann man das auch nicht garantieren.
Du hast 2 Möglichkeiten:
Dich selbst abrackern (vermutlich mit ordentlicher PSA) und den Efeu versuchen durch stetigen und regelmäßigen Rückschnitt zu ermüden.
oder
Das Geld zu sparen und in die Hand zu nehmen um Hilfe zu holen.
Pflanzenvernichtungsmittel sind höchstbedenklich und haben wie gesagt nicht nur Auswirkungen auf die zu bekämpfende Pflanze.
Glyphosat ist vermutlich das am weitesten Verbreitete Herbizid. Es blockiert ein Enzym in der Pflanze welches für die Proteinsynthese zuständig ist, wran die Pflanze dann stirbt. Gleichzeitig ist es wissenschaftlich erwiesen für Lymphdrüsenkrebs von Anwendern verantwortlich und schwächt das Immunsystem von Bienen und anderen Insekten.
Darüber sollte man sich zumindest im Klaren sein.
Gift und Sprengen nützen da nicht. nimm eine kräftige schwarze Folie oder dünne Teichfolie und befestige sie auf dem Efeu. darunter ist es dunkel und bestenfalls auch richtig warm. Nach einer Weile noch mal kurz hochnehmen und die frischen Triebe schneiden und die Folie nochmal drauf. nach 2-3 mon sollte sich das Problem auch ohne Gift und Bagger erledigt haben.
Kannst das auch mit einem Anwärmbrenner abflämmen, immer wenn es wieder durchkommt. alle 10 Tg und nicht warten bis es wieder höher geworden ist.
5-6 Anwendungen muss man aber mind. einkalkulieren
Efeu ist kein Unkraut, deshalb hilft kein Unkrautex
es ist die Pest in Grün, egal was dagegen hilft, ich will es.
Es hilft nur ausgraben .. so tief wurzelt Efeu nicht. Wenn die Wurzel noch im Boden ist, wird er immer wieder neu austreiben
60cm hab ich stellenweise geschafft, da sind dei Wurzeln noch so dick wie mein Arm. Tiefer ist nur noch Fels wo sich der Dreck in die Spalten gegraben hat.
Also doch Sprengmeister statt Gärtner oder den Kampf aufgeben.
Das Zeug haben die Vorbesitzer gepflanzt es ist auch nicht das übliche mit den kleinen Blättchen sondern ein Zeug mit Beindiccken Stämmen, Blättern von guten 25cm und es trägt Beeren die kei Tier frisst, die Blüten sind unauffällig grün und werden scheinbar nur von Fliegen besucht. Den "normalen" Efeu hab ich auch, da werde ich Herr drüber aber der Kram wuchert das man zusehen kann.