Wird Trump auch von bisherigen NATO-Staaten Schutzgelder fordern?
Trump will ja die Ukraine nur noch gegen Bezahlung (Bodenschätze, zusätzliche Steuern, Verkaufsprovionen beim Verkauf von Rohstoffen an andere Länder) unterstützen.
Was bedeutet das für die europäischen NATO-Staaten?
Reicht es, wenn diese ihren Militärhaushalt auf 5% (alte NATO-Forderung waren 2%) erhöhen?
Oder müssen für diese zusätzlichen 3% Waffen(systeme) aus den USA gekauft werden? (Zur Stärkung der amerikanichen Rüstungsindustrie)
Oder müssen die europäischen Staaten (zusätzlich) echte Schutzgeldzahlungen (im römischen Imperium nannte man das Tribut) an die USA bezahlen, so dass die USA ihr Militär finanzieren kann, ohne dafür Steuern bei ihren Staatsbürgern kassieren zu müssen?
Früher waren solche Gedanken völlig abwegig, denn die NATO war ja eine Gruppe verbündeter/befreundeter Staaten aber heute entwickelt sich die USA immer mehr zu einer Weltmacht, die keine Freunde, sondern nur noch Vasallen kennt.
Unter Trump ist sicher alles möglich. Was glaubt ihr?
4 Antworten
Klar, auf solche Ideen könnte er kommen. Und solange die einzelnen europäischen Länder ihn nach dem St. Florians-Prizip zu beschwichtigen versuchen, wird das auch funktionieren.
Ich bin sehr gespannt, wie lange es dauert, bis Europa mit einer Stimme "NO!" sagt.
Ich hoffe es jedenfalls sehr!
Das wäre auch meine Hoffnung.
Aber ich befürchte, dass die Europäer sich so lange unter einander streiten, bis für so eine gemeinsame Handlung zu spät sein wird.
Unter Trump werden auf jeden Fall die Karten völlig neu gemischt.
Vielleicht scheitert er ja mit seiner Zollpolitik, wenn Europa und China eine Handelsgemeinschaft bilden und an den USA vorbei Handel treiben..
Wirtschaftlich ist Russland für Trump höchstens wegen seiner Rohstoffe interessant.
Es bleibt nur zu hoffen, dass Trumps Strategie nicht aufgeht und er die Quittung von seinen Wählern bekommt.
Da ist was dran, aber leider ist Trump dabei die Spielregeln zu ändern und alle müssen sich darauf einstellen. Entweder alle machen sich gegenseitig durch Zölle den Export kaputt. Oder ein paar wirtschaftliche Supermächte rücken dann (widerwillig?) enger zusammen und versuchen so ihre Wirtschaft einigermaßen zollfrei im Fluss zu halten.
Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber mit Trump ist alles möglich. Er ist ein verurteilter Straftäter, Lügner, Betrüger und Erpresser. Mit dem im Gegensatz zum alten Trump fitten und superreichen Musk an seiner Seite ist das Verbrecherteam perfekt.
Genau das glaube/befürchte ich auch. Deshalb ja auch meine Frage.
Trump hätte die Macht dazu, die passende (Un-) Moral hat er auch. Warum also sollte er es nicht tun?
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber die aktuelle Situation ist höchst beunruhigend.
Stimmt (sorry, meine + für heute sind schon verbraucht)
Die Länder machen sich alle total verrückt. Schau dir mal die Schweiz oder Österreich an, die machen sich kein Stress mit der Verteidigung und lehnen es auch ab der NATO beizutreten,. Und das ist auch richtig so. Mir macht die deutsche Gesellschaft mehr Angst als ein Angriff der Russen, der sowieso nicht passieren wird. Die NATO-Frage führte letztlich zum Krieg in der Ukraine. Mme Merkel hat davor auch immer gewarnt.
Und?
Der gute Lawrow lügt doch ständig, genau wie Putin und Trump.
Was zum Krieg geführt hat, war die Unzufriedenheit des russischen Volkes mit Putin und der russischen Wirtschaft, sowie die demokratische Entwicklung der Ukraine. Putin sah seine Macht bedroht.
Aber auch durch eine mögliche Nähe zur NATO. Die NATO braucht es nicht. Weg damit um Frieden zu sichern.
Europa wird mit China keine Handelsgemeinschaft bilden.
Denn egal mit welcher der 3 Großmächte sich die europäischen Staaten (einzeln) einigen würden, sie wären immer in der schlechteren Position und damit ein Opfer für Ausbeutung.