Wird nach "etwas" groß geschrieben?
Hallo,
ich hab eine Rechtschreibfrage. In der Schule hieß früher, dass nach Wörtern wie "etwas" immer groß geschrieben wird. Irre ich mich da? Ist das noch aktuell.
4 Antworten
Das kannst du so nicht ganz verallgemeinern.
Substantivierte Adjektive, die beispielsweise nach "etwas" oder "nichts" stehen, werden groß geschrieben:
"Von ihm habe ich etwas Neues gehört."
"Von ihm habe ich nichts Neues gehört."
Hier kommst du zum Duden-Artikel diesbezüglich: http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/substantivierungen-von-adjektiven
In Sätze wie "etwas mehr Soße hätte nicht geschadet." wird allerdings nicht unbedingt nach "etwas" groß geschrieben, da "etwas" hier eher als "ein wenig" oder "ein bisschen" fungiert.
Richtig, klein schreiben, solange das Bezugswort nicht substantiviert ist.
Die Frage ist etwas zu allgemein gehalten. Es kann sein, dass danach groß geschrieben wird, es kann aber auch sein, dass nicht.
Nach "etwas" werden Adjektive normalerweise substantiviert. (das Neue, das Gute, ...)
- etwas Neues
- etwas Gutes
- etwas Schönes
- etwas Besonderes
- etwas Billiges
etc.
Ja adabei. Aber damit es uns nicht zu langweilig wird, kann man
"etwas anders" und "etwas wenig"
klein schreiben.
Und wenn ich zum Beispiele schreibe: "Die Hose ist ihm etwas klein". Ist das dann falsch? Weil klein ist ja ein Adjektiv, wird aber nach "etwas" benutzt, müsste daher substantiviert werden, oder? Sorry, bin eine Niete in der Rechtschreibung.
Und noch was: Gibt es eine Frage, wie zum Beispiel bei den 4 Fällen, die man sich stellen kann, um zu wissen, ob ein Adjektiv substantiviert genutzt wird?
"Die Hose ist ihm etwas klein." - Das Beispiel trifft nicht, da es eigentlich heißen müßte: "Die Hose ist ihm etwas zu klein." Das andere ist Umgangssprache.
Hallo, beim mir geht es um die Frage:
Max will etwas kochen.
Oder heißt es:
Max will etwas Kochen.
Ich glaube ich habe es Verstanden,
Max will etwas kochen. - schreibt man klein da er ein bisschen kochen will
Max will etwas Gutes kochen - Groß da es das Gute ist.
Also bedeutet das, dass ich wie gewohnt erstmal nach etwas oder nichts klein schreiben kann, aber wenn das Wort nach etwas/nichts substantiviert wird, dann groß, oder lieg ich da falsch?
Das hatte mich überhaupt verleitet, diese Frage zu stellen. :)
https://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/6957/sbj/etwas-substantivierung/
"Tipp: Nach dem Attribut "etwas" folgt fast immer Großschreibung: etwas Besonderes, etwas Außergewöhnliches, etwas Schönes etc".