Wird man mit 10 km/h zu viel geblitzt?

9 Antworten

Bei einem älteren Auto kann der Tacho bis zu 10% schneller anzeigen, als man tatsächlich fährt. Sprich, wenn du in der 70er Zone den Tacho auf 80 hältst, fährst du real vielleicht nur irgendwas zwischen 72 und 74 km/h. Und der Blitzer in der 70er Zone sollte in der Regel erst ab 74 km/h auslösen.

Aber Achtung: Das sollte man vorher mit einem GPS-Gerät nachprüfen. Es gibt nämlich auch Autos, deren Tachos nur 1 km/h mehr anzeigen als du tatsächlich fährst - Sprich, bei Tacho 80 fährst du 79 km/h. Und da wird der Blitzer definitiv auslösen.

Im Ausland lieber keine Experimente machen. Da kann auch 1 km/h drüber schon arg teuer werden.

Das ding ist dass viele meistens 10 km/h mehr fahren als erlaubt damit die hinteren nervigen Autofahrer nicht hinter einem kleben

Verstehe ich nicht. Wieso sollte ich irgendwas anders machen, nur weil der Depp hinter mir nicht kapieren will dass er nicht allein auf der Welt ist? Und erst recht, warum sollte ich wegen eines Dränglers ein Blitzerfoto riskieren?

Wenn er schneller fahren will, soll er überholen. Wenn das nicht geht, wird er halt damit leben müssen dass es nicht schneller geht.

Jein. Inoffiziell (!) wird erst ab 10% drüber "geblitzt". Was bei Landstrassentempo 10 km/h drüber wären, bei AB Tempo noch mehr. Dort also eher nicht. In Ortschaften wäre das aber ab 55 bzw. sogar schon bei 33 km/h der Fall, dort also ja. In der 30er Zone mit 40 fahren hat defintiv ein Foto zur Folge.

Im Ausland sollte man vorsichtiger sein. In Spanien haben mich mal 101 km/h bei erlaubten 100 einen Hunderter gekostet.

Ja, dann Abzug von ca. 3 km/h Toleranz, sodass man dann immer noch um 7 km/h zu schnell ist, was innerorts immerhin mehr als 10 % sind. Das gibt dann schon ein Bußgeld.

In aller Regel ja - aber es kommt nicht zwingend etwas nach, da erst die Messtoleranz abgezogen wird und bis 5 km/h als nicht zu ahndende Geringfügigkeit gelten.

Wäre nicht verkehrt, würde die Behörden aber wohl überfordern, weil, wie du sagst, die meisten 10 km/h mehr fahren.

Der personelle Aufwand würde die Strafe von 20 € weit übersteigen.

Am ehesten würde ich in 30er Zonen damit rechnen.