Wird in Bussen Sicherheitsglas verwendet - und was ist mit den Scheiben die mit dem kleinen roten Hammer kaputt gehauen werden können (sind ja extra markiert)?
Was für ein Glas wird verwendet?
Danke
7 Antworten
Für Kraftfahrzeuge ist nur Sicherheitsglas zulässig, nur die Frage welcher Art es ist.
Winschutzscheiben müssen aus Verbundglas sein, mittlerweile wird dies auch oft für Seitenscheiben verwendet.
Die Scheiben die man mittels Nothammer einschlagen kann sind Sekuritglas. Während der Abkühlphase wird dieses Glas abgeschreckt (ähnlich wie beim Härten von Stahl), dadurch entsteht im Glas eine Spannung. Dieses Glas kann sogar sehr gut Vibrationen aufnehmen, wird es an einer Stelle verletzt löst sich die ganze Spannung und das Glas zerfällt in kleinste Einzelteile, also kleiner Hammerschlag (allerdings mit einer Spitze, mit einem gewöhnlichen Hammer kann dies peinlich werden) und die ganze Scheibe ist weg.
Hi! Soweit ich weiß, sind diese Scheiben alle aus der gleichen Sorte Glas gefertigt. Die Markierungen bedeuten, dass sich dort eine Sollbruchstelle befindet und das Glas an dieser Stelle am einfachsten (bzw. überhaupt) eingeschlagen werden kann.
In Fahrzeugen wird grundsätzlich Sicherheitsglas verbaut. Verbundsicherheitsglas VSG kam früher nur bei Frontscheiben zum Einsatz. Heute findet man es auch bei den restlichen Scheiben und es hat sogar tragende Funktionen. Es lässt sich nicht mit einem Nothammer zerstören.
Früher gab es nur Einscheibensicherheitsglas ESG. Heute findet man das nur noch bei Seiten und Heckscheiben. Dieses Glas lässt sich mit dem Nothammer zerstören, daher wird es auch bei den Notausstiegsfenstern eingesetzt.
Aufbau und Herstellung von VSG und ESG sind hier https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsglas und unter den Links dort beschrieben.
Das ist sogenanntes getempertes also wärmebehandeltes Glas, dh man fügt absichtlich Spannungen ein. Die entladen sich bei einem Schlag so dass keine scharfen Scherben entstehen. das gleiche Glas wird auch bei PKWs verwendet.
Ja, das ESG, also Einscheibensicherheitsglas, diese bekommen eine Vorspannung beim Brennen, so dass sie in kleine Krümmel zerfallen.