Wird der beruf Pflegeassistent in der näher Zukunft (also 20 bis 50 )Jahren Von Robotern übernomen werden?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin neulich über ein Reel gestolpert, wo jemand mit (natur-)wissenschaftlichem Hintergrund sehr gut erklärt hat, wieso die KI uns eher die schönen Aufgaben wie das Komponieren von Musik, das Malen von Bildern oder das Schreiben von Büchern abnimmt, anstatt die vielen unschönen Aufgaben wie zum Beispiel das Wäschewaschen und -falten.

Das liegt einfach daran, dass das Falten einer Ladung Wäsche mit sehr vielen spontanen, individuellen, nicht normierten Entscheidungen und daran angepassten Bewegungen und Handlungen einhergehen muss, damit es funktioniert. Und all diese teilweise sehr feinen Facetten und Unterschiede lassen sich einer Maschine, die binär "denkt", nach wie vor eher schwer beibringen. Mustererkennung in Musik, Literatur und Kunst hingegen liegt diesen Algorithmen da viel mehr.

Von daher werden gerade solche Aufgaben die das Pflegen von Menschen, wo neben den rein mechanischen Abläufen ja noch ganz viele viel weniger eindeutige und klar definierbare Entscheidungen und Handlungen reinspielen, sehr wahrscheinlich nicht so bald von Robotern übernommen werden.

Was allerdings im Pflegebereich sehr wahrscheinlich schon ansteht, ist eine zunehmende Akademisierung und Spezialisierung des Berufs. Einfach deshalb, weil der medizinische Bereich immer komplexer und spezialisierter wird, weil dort immer noch viele bahnbrechende Erkenntnisse und Erfindungen aus der Forschung hinzukommen. Somit solltest du bei diesem Beruf darauf achten, dich auch nach der Ausbildung immer weiterzubilden, eventuell auch höhere Qualifikationen zu erwerben und dich am besten auch in bestimmten Bereichen zu spezialisieren, damit du auch auf lange Sicht eine gefragte Fachkraft auf diesem Arbeitsmarkt wirst und bleibst :).


Detektivfan25 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 14:14

Danke für denn Tip!

Ich fange gerade an italienisch zu lehren. (Da ich in Slowenien lebe und Italien ein neben Land ist und die Chance sich vergrößern aufgenommen zu werden wenn man zwei Sprachen spricht) was Qualifikationen angeht weiss ich noch nicht wo genau ich mich spezielizren will. Ich vermute so halb bis ganz intensiv (sorry ich kenne denn deutschen Begrif nicht).

Nochmals danke!

HappyMe1984  29.11.2024, 14:15
@Detektivfan25

Die Frage wäre doch erst mal, ob du den "vollen" Weg zur Pflegefachkraft gehen kannst und willst. Assistenz ist doch meist noch eine Stufe darunter, oder?

Detektivfan25 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 14:24
@HappyMe1984

Kann man so sagen. In Slowenien dürfen sie keine Medikamente ohne Aufsicht geben oder spritzen benutzen (außer isolin glaub ich) Sie machen "nür" essen bringen. Wäschen, Patienten zu op bringen, Medikamente zu denn Patienten bringen…

Zu der Frage am Anfang zu kömmen. Ich will als Assistentz arbeiten. Da ich persönlich mehr zu sagt. LG:)

Nein

Essen anreichen wird weiterhin individuell bleiben, ebenso wie Grundpflege und Unterstützung bei den Ausscheidungen.

Daran glaube ich ehrlich gesagt nicht. Zwar werden in der Pflege zunehmend technische Hilfsmittel eingesetzt, um Pflegekräfte zu unterstützen, z.B. Roboter zur Unterstützung beim Heben von Patienten, aber der zwischenmenschliche Kontakt ist in der Pflege unglaublich wichtig.

Daher wird es denke ich auch in 50 Jahren noch Menschen geben, die sich im Beruf des Pflegeassistenten begeben - ob das dann noch so heißt, steht auf einem anderen Blatt.


Detektivfan25 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 14:06

Danke für die Antwort

horribiledictu  29.11.2024, 13:49
aber der zwischenmenschliche Kontakt ist in der Pflege unglaublich wichtig.

die Frage ist nur, ob das die Kostenträger auch so sehen! ich zweifle...

Nicht möglich. Technik könnte die Menschen nie ersetzten, Pflege braucht menschlichen Verstand


Detektivfan25 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 15:35

Danke für die Antwort

Ich hoffe nicht,denn das menschliche kann man nicht ersetzen