Wird beim Minijob bezahlt wenn man krank ist und nicht zur Arbeit kommen kann?

2 Antworten

Da hilft dir doch gerne die minijob-zentrale.de weiter unter Arbeitsrecht -> Entgeltfortzahlung: https://www.minijob-zentrale.de/DE/01_minijobs/02_gewerblich/01_grundlagen/04_arbeitsrecht/04_entgeltfz/node.html

wie z.B.: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Ist Ihr Minijobber infolge unverschuldeter Krankheit oder einer medizinischen Vorsorge- bzw. Rehabilitationsmaßnahme arbeitsunfähig, hat er Anspruch darauf, dass Sie ihm seinen regelmäßigen Verdienst bis zu sechs Wochen weiterzahlen. Sie müssen seinen Verdienst für die Tage zahlen, an denen Ihr Minijobber ohne Arbeitsunfähigkeit arbeiten müsste.
Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht erst nach vier Wochen der Beschäftigung.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Klar. Das wurde längst gekippt, dass man nicht bezahlt wird. Du reichst einfach eine Krankmeldung ein und bekommst deine Stunden angerechnet. Allerdings erst nach 6 (?) Wochen.

Ich habe selber immer Minijobs (bin Studentin) und liege gerade mit einer Mandelentzündung flach. War eben beim Arzt und gebe nur den gelben Schein ab.


siola55  04.10.2021, 11:48

Du reichst einfach eine Krankmeldung ein und bekommst deine Stunden angerechnet. Allerdings erst nach 6 (?) Wochen...

Stimmt so nicht ganz: Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht erst nach 4 Wochen Beschäftigungszeit und dann für max. 6 Wochen Entgeltzahlung durch den Arbeitgeber! Nach den 6 Wochen erlischt die Entgeltfortzahlung, da der Fragesteller ja keine KV-Beiträge entrichtet :-((

KikiLiinka  04.10.2021, 11:51
@siola55

Dann sind es eben 4 Wochen. Habe ja ein Fragezeichen hingesetzt, weil ich mir da nicht sicher war.

siola55  04.10.2021, 11:52
@KikiLiinka

Trotzdem falsch - nach 6 Wochen gibt es keine Entgeltfortzahlung mehr!!!

KikiLiinka  04.10.2021, 11:54
@siola55

Ja, das hab ich doch aber auch mit keinem Wort gesagt. Ich habe nur gesagt, dass es erst nach 6 Wochen Anstellung (das war falsch, es sind 4 Wochen), Fortführung gibt. Ich hab mit keinem Wort die Länge dieser Fortführung erwähnt. Also nein, da war gar nichts dran falsch. ^^

KikiLiinka  04.10.2021, 11:59
@siola55

Naja, da die Frage klar formuliert war, hab ich diese auch recht klar beantwortet. Aus dem Zusammenhang heraus erkennt man ja, was ich damit meine.

Dennoch danke für deine Zusazzinformation. Wenn auch irrelevant für die Beantwortung der Frage. Interessant ist es trotzdem!

Familiengerd  04.10.2021, 18:05
@KikiLiinka
hab ich diese auch recht klar beantwortet. Aus dem Zusammenhang heraus erkennt man ja, was ich damit meine.

Absolut nicht!

Denn Deine Formulierung "Allerdings erst nach 6 (?) Wochen." steht zunächst einmal überhaupt nicht in Zusammenhang mit der Beschäftigungsdauer, sondern kann auch so gelesen werden, also würde die Lohnfortzahlung für die Krankentage erst 6 Wochen später geleistet.

Von einer Studentin sollte man eigentlich die Fähigkeit zu klareren Aussagen erwarten können!

KikiLiinka  04.10.2021, 18:07
@Familiengerd

Ok. Weil das ja auch so normal ist, dass man erstmal 6 Wochen krank ohne Geld zu Hause sitzt. 😅

Aber ja, ich verstehe das schon, denke nur, dass es ziemlich albern ist, was ihr da so rauslest. Dennoch danke für die Info.

Familiengerd  04.10.2021, 18:13
@KikiLiinka
Weil das ja auch so normal ist, dass man erstmal 6 Wochen krank ohne Geld zu Hause sitzt

Absolut nicht - wie kommst Du denn darauf?

Die Lohnfortzahlung hat der Arbeitgeber genau so zu leisten, wie er auch die normale Entgeltzahlung zu leisten hat!

Und daran, dass Aussagen hier präzise zu machen sind, ist auch absolut nichts "albern", weil Aussagen in arbeitsrechtlichen Fragen nun einmal präzise sein müssen. Du hast doch jetzt selbst "erlebt", wie missverständlich und irreführend Deine Formulierungen sind!

KikiLiinka  04.10.2021, 18:16
@Familiengerd

Eben. Das war Sarkasmus. Wie also kommst du bitte dann darauf, das in meine Aussage reinzuinterpretieren? Mir war nicht klar, dass es unpräzise ist, einen Fakt, der jedem klar ist, auszulassen.

Familiengerd  04.10.2021, 18:20
@KikiLiinka

Deine Aussage "Allerdings erst nach 6 (?) Wochen." IST nun einmal unpräzise - schließlich ist auch siola55 (der sich in diesen Fragen auch bestens auskennt) darüber "gestolpert".

Und wenn Du meine Erklärung, warum die Aussage unpräzise ist, ignorierst oder nicht verstehst: Ich habe gewiss keine Lust, Dich wie ein kleines Kind an die Hand zu nehmen und es Dir noch einmal zu erklären!

einen Fakt, der jedem klar ist, auszulassen.

Und was meinst Du damit?

KikiLiinka  04.10.2021, 18:32
@Familiengerd

Du, das ist hier sehr albern und so unglaublich unwichtig, dass ich darin keine zeit Zeit investiere. Es ist ok, ich hab ein Wort vergessen, ihr habt es dementsprechend anders interpretiert. Alles gut. Passiert und nun geht das Leben weiter.

Familiengerd  04.10.2021, 18:37
@KikiLiinka
Passiert und nun geht das Leben weiter.

Diese Einsicht - die ja jetzt wohl notgedrungen kommt - hättest Du von Anfang an zeigen und diese Diskussion vermeiden können.