Wir haben im Gartenteich kleine Tierchen... Mücken oder Babyfrösche?
Also... wir haben im Teich so 1cm große Tierchen. Sehen aus wie Stäbschen mit Kopf. Der Schwanz ist bei allen 2-Geteilt. Und die bewegen sich ein wenig komisch: die machen sich immer zum halbkreis und dann wieder grade und das ganz oft ganz schnell hintereinander. Die liegen immer oben an der Wasseroberfläche, wenn man das Wasser berührt fallen sie runter und kommer nach ca. 1 minute wieder hoch.
Ich dachte das sind Mini-Frösche, aber die Tierchen häuten sich. Und die Babys sehen genau so aus, sind aber nur 2 mm groß.
bitte helft mir, weil wir ja keine Mücken (meint mein Vater) im Garten haben wollen. Frösche sind aber toll ;).
Danke, schonmal!
8 Antworten
Das sind höchstwahrscheinlich Mückenlarven. Davon gibt es verschiedene Arten. Aus manchen schlüpfen Stechmücken, die dann nachts zum Fenster hinein fliegen, Euch um die Ohren summen und Euch pieken. Man kann ein winziges Fischchen in den Teich setzen, die Gold-Orfe. Sie ist ein flinker Mückenlarvenjäger. Frag ein einem Aquaristik-Geschäft, ob sie Gold-Orfen haben. Das sind KEINE Goldfische. Die wären zu plump. Gold-Orfen sind viel schneller und fangen alle Mückenlarven weg.



Also 2-geteilter schwanz deutet auf mücken hin, Kaulquappen(Babyfrösche) sehen so aus:
Mückenlarven:
Sagen wir es so: wenn in eurem Teich nicht nur Wasser und Algen sind, werden die Mückenlarven(und es sind definitiv welche, so wie du sie beschreibst), auch Fraßfeinde haben.
Falls der Teich aber steril ist, und nur ein paar Goldfische drin sind, habens die Mückenlarven natürlich leicht.
In einem lebendigen Teich werden Mückenlarven nicht sehr alt, in einem ökologisch sich im Ungleichgewicht befindenden schon. Ziel sollte also sein, mehr Fraßfeinde anzulocken. Wenn der Teich dann wirklich irgendwann voller Leben ist, kommen auch die Frösche. Und auch die haben Mückenlarven zum Fressen gern, brauchen die sogar.
Wenn ihr die Larven jetzt entfernt, ohne dafür zu sorgen, dass im Teich mehr Wilpflanzen und Tiere leben wollen, dann hat das wenig Sinn, weil die nächsten Mückeneier sicher schon da sind.
Erste Aktion: Fische entfernen(falls welche drin sind). "Gelbe Viecher"...Goldfische oder was anderes?...
neeee, das sind keine Fische... die sind n' Milimeter groß und schwimmen iritiert durch den Teich... aber wir hohlen uns vlt. ein paar Goldfische, damit die die Mücken fressen... außerdem sind die sehr dekorativ^^
Genau das wollte ich damit sagen...dass Goldfische ganz schlecht im Mückenvertilgen sind. Aber ihr macht natürlich was ihr wollt, ist ja euer Teich.
Also, du sagst, die Baby sehen genauso aus nur kleiner. Frösche kriegen aber erst Nachwuchs, wenn sie ausgewachsen sind. D.h. wenn die Viecher in eurem Teich jetzt schon Nachwuchs kriegen, sind es wohl eher keine Kaulquappen. Guck doch mal in Bestimmungsbücher nach (sowas gibts garantiert auch im Internet). Deine Beschreibung ohne Bild ist nämlich etwas schwierig zu deuten.
wenn sie einen zwei geteilten schwanz haben können es keine Froschbabys sein solche Tierchen sammeln sich bei mir in der Regentonne an und daher weiß ich oder bin mir bessergesagt sehr sicher dass es mückenlarven sind
Wir haben im Teich nur Wasser, Algen, Seerosen, andere Fiecher (klein, gelb, Mücken fressen die) und diese Mücken...
nur mal so^^