Wird Airbus stärker?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich. Airbus ist seit mehr als 3 Jahren der größte Flugzeughersteller der Welt. Boeing hinkt inzwischen massiv hinterher.

Bei Boeing stand in den letzten Jahren nicht mehr die Sicherheit, sondern der Aktienkurs im Vordergrund.

Das dürfte sich aber inzwischen wieder ändern.

Wie genau es zu dem Unfall bei Alaska Airline 1281 kommen konnte, ist nach wie vor unklar. Offenbar war der "Door Plug" nicht richtig festgeschraubt, so der bisherige Stand der Ermittlungen. Vier entscheidende Bolzen, die das Teil in der Kabinenwand verankern, seien noch nicht gefunden worden, erklärte Clint Crookshank, einer der zuständige Ingenieur der amerikanischen Transportsicherheitsbehörde NTSB, schon kurz nach der Beinahe-Katastrophe. Ob sie überhaupt je vorhanden waren, dass müsse erst noch geklärt werden.

Was auch immer die Ursache war: Luftfahrt-Experte Ed Pierson hat der Unfall nicht überrascht - er hätte viel Schlimmeres erwartet, so der ehemalige Boeing-Manager bei CNN. Als "Whistleblower" hat Pierson schon vor dem US-Kongress ausgesagt. Sein Vorwurf: Sein ehemaliger Arbeitgeber stelle Profit über Sicherheit. Die Monteure am Fließband würden gehetzt, um möglichst schnell möglichst viele Flieger fertig zu bekommen. Qualitäts-Kontrollen seien in den vergangenen Jahren zurückgefahren worden.(ARD)

Das berichten auch etliche andere Insider. Einige Mitarbeiter wurden angeblich sogar entlassen, weil sie Mängel in der Produktion gemeldet hatten. Boeing hat ein generelles Problem.

So schlimm das jetzt alles klingen mag:

Jeden Tag bringen weltweit über 200.000 Flugzeuge(alller Hersteller) ihre Passagiere und auch Fracht sicher von einem Flughafen zum anderen. Piloten durchlaufen umfangreiche Schulungen und müssen regelmäßige Prüfungen bestehen, um ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Insgesamt verzeichnet die ICAO für das Jahr 2023 in der kommerziellen Fliegerei weltweit drei Unglücke mit Todesopfern. Insgesamt starben bei diesen Unfällen laut der Statistik 80 Menschen. In Deutschland und den Ländern der EU gab es keinen Unfall mit Todesopfern. Jedes Jahr sterben ca.1,35 Millionen Menschen durch Unfälle mit Autos oder Fahrrädern. Dein Schulweg ist deutlich gefährlicher. 180 Menschen werden jedes Jahr durch von Palmen herabfallenden Kokosnüssen getötet. Das sind 100mehr als die Flugzeug-Toten. Den Vergleich hab ich hier mal entdeckt und finde ihn ziemlich gut.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit dem Flugzeig abstürzt liegt bei 0,00004 Prozent.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Flugzeug-Experte&Vielflieger