Windows oder MacBook für die Uni?
Hallo! :)
Ich fange gerade mit meinem Studium an und mir ist klargeworden, dass ich dafür einen neuen Laptop brauche. Er sollte etwas kleiner sein (um die 13 Zoll) , eine lange Aukkulaufzeit haben, einen leisen bis lautlosen Lüfter und eine gute Kamera mit Mikrofon. Natürlich auch Kopfhörer Anschluss. Ich schwanke gerade zwischen dem Microsoft Surface Laptop go und einem MacBook.
Vorab, ich habe bisher immer mit Microsoft gearbeitet und besitze auch sonst keine anderen Apple Geräte. Ich müsste mich also erstmal an das Betriebssystem gewöhnen und zu verstehen lernen wie das mit dem Speicher und allem funkioniert. Ich weiß halt auch nicht, ob es ein Problem ist, dass das Macbook eben das Einzige Apple Produkt von mir wäre wegen der Kompatibilität oder der gleichen.
Jetzt fragen sich vielleicht einige warum ich nicht einfach bei Windows bleibe, wenn ich von IOS sowieso keine Ahnung habe. Die Antwort ist, dass ich gehört habe, das viele mit Apple, gerade für die Uni, sehr zufrieden sind und es verlässlicher als Microsoft, bzw. angenehmer zum arbeiten ist. Ich würde den Laptop hauptsächlich für sowas wie Word etc., zum streamen, Dateien speichern, surfen und Texte schreiben verwenden.
Was würdet ihr mir raten/empfehlen?
Ich freue mich über ehrliche und rücksichtsvolle Antworten :)
6 Antworten
Ich nutze selbst Linux, deshalb ist mir weder MacOS (nicht iOS, das ist die mobile Version für iPhones und iPads) noch Windows besonders sympathisch. ;)
Für mich käme da noch der Aspekt der Reparierbarkeit bzw. der Anschaffungskosten für Zubehör. Apple fährt leider eine Politik, die dem Nutzer eine möglichst schnelle Neuanschaffung nahelegt, Reparaturen sind sehr teuer, Ersatzteile schwer zu beschaffen, Kleinzeug wie Adapter ebenfalls sehr teuer.
Geräte wie das Surface sind da allerdings auch nicht so viel besser. Ich selbst nutze aktuell einen 13" Thinkpad (L13 Yoga), der ist leider mittlerweile auch nicht so leicht zu reparieren wie die älteren Generationen, aber immer noch besser als ein MacBook oder Surface.
Ich selbst tendiere natürlich immer in Richtung Linux. Weder Windows noch MacOS würde ich mir heute noch wirklich täglich antun wollen.
In puncto Kompatibilität bist du mit Windows natürlich besser bedient. Solltest du also während des Studiums ein Programm benötigen, was es nur für Windows gibt, hast du mit einem MacBook Pech (auf Linux gehen viele Windows-Programme auch). Daher wäre es besser, wenn du sicherheitshalber auf Windows (oder auch Linux) setzt.
Mit einem MacBook kaufst du halt ein Gerät, welches du nicht reparieren kannst. Das Surface ist hier sicherlich auch nicht besser, aber es gibt auch andere Geräte (etwa von Lenovo) die da immernoch besser sind.
Schlussendlich liegt die entscheidung bei dir.
Würde ein Windows Notebook nehmen, damit kommst du deutlich günstiger weg. Das Lenovo Ideapafd 5 Pro 14ACN6 zum Beispiel, kostet 719€
Ein M1 Macbook mit vergleichbarer Speicherausstattung kostet das doppelte
Das machst Du einzig und allein davon abhängig, ob Deine Programme mit dem Mac kompatibel sind. Wenn ja -> Ganz klar der Mac. MacBooks sind die absolute Oberklasse unter Laptops.
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Um welche Tests geht es und wonach werden diese beurteilt?
Geschmackssache.
Ich nutze seit 10 Jahren nur noch macOS, andere schwören auf Windows. Frag zwei Leute und bekomme drei Unterschiedliche Meinungen ^^
Ja, das stimmt. Sobald man sich Meinungen Anderer einholen möchte, wird man noch unschlüssiger bei der eigenen Meinung, weil jeder was anderes sagt und anderes gut/schlecht findet ^^
„MacBooks sind die absolute Oberklasse unter Laptops“
Das ist so pauschal gesagt einfach falsch. Bei Tests für produktives Arbeiten findest du kein einziges MacBook in den Top 10 oder 20.