Windows-Dienst lädt zu viele Daten aus dem Internet - welcher?
Hi zusammen!
Bin gerade etwas ratlos. Hab mir einen neues Acer Notebook gekauft, wo einiges an Software vorinstalliert ist. Da ich teilweise mobil unterwegs bin, habe ich für kurze Internetausflüge mein Handy als "Modem", welches ein beschränktes Datenvolumen von 1GB hat. Mittels netstat -o habe ich nun herausgefunden, dass svchost.exe ständig eine hohe Traffic verursacht, wodruch ich schnell 100MB beisammen hatte. Ich habe den Prozess vorerst einfach abgedreht, nach dem dritten Mal, war die Traffic dauerhaft weg. Aber für mich bedeutet das, dass irgendein Windowsdienst diese Traffic verursacht und dass das nach dem Neustart wieder so sein wird. windowsupdate und Antivire-Software sind schon auf manuellen Download gestellt, von denen kommt keine Traffic mehr.
Weiß wer Rat, wie ich herausfinde, welche Dienste diese Traffic verursachen? Bei Prozessen geht das mittels netstat -o, aber Dienste greifen ja über die svchost.exe auf das Internet zu und das will ich unterbinden.
8 Antworten
Beim Hochfahren den Taskmanager öffnen und den Prozess "wuauclt.exe" deaktivieren. Der wird mehrfach neu starten, deaktiviere ihn jedesmal.
An den Update-Einstellungen würde ich hingegen nichts ändern, auch sollte wuauclt.exe nicht entfernt oder dauerhaft deaktiviert werden, denn die Updates sind wichtig und nötig.
Müssen aber nicht bei jedem Neustart eingeholt werden, insofern reicht speziell in deinem Fall, ein manuelles Abbrechen der Updateabfragen durch manuelles Schließen des Vorgangs wuauclt.exe an sich aus.
Ich würde mal über Start/Ausführen-> msconfig eingeben und dort mal nachschauen, was alles im Autostart rumkreucht. JEDE Verbindung verursacht Traffic und wennes nur updateanfragen von Software ist, die weniger wichtig aber automatisch gestartet ist. Z.B. Java, kann man manuell updaten, steht aber meist im Autostart, der Figerprint-Sensor-Treiber-Wabcam-Treiber etc. etc... Also dort mal anfangen und weitersehen. Die svchost gehört zum System, ich glaube weniger, das die Datei selber etwas runterläd. Wenn Du ganz sicher gehen willst, hilft auch eine gratis Firewall z.B. ZoneAlarm. Da wird dir (wenn richtig eingestellt) jeder Furz gemeldet, der ins Internet pustet ;-) und du kannst die blocken oder schon in ihren Einstellungen abwürgen.
Auch wenn es dir komisch vorkommt oder du es nicht glauben willst. Mit Linux hättest du solche Probleme nicht. Linux Prüft einmalig Pro Tag mit ein paar MB welche Updates gemacht werden sollen und bietet dir diese dann an sofern diese Verfügbar sind. Diesen Dienst kannst du auch unter Linux abschalten. Unter Windows einfach Undenkbar da permanent das Betriebsystem ,selbst mit Dekativerten Update Funktionen noch Daten zwischen Microschrott und deinem Notebook austauscht. Linux kosten nix ,und man muss es nur aus dem Netz ziehen ( Iso File) und auf eine CD7DVD Brennen .Boote Notebook mit dieser CD /DVD und installiere es. Nach dem Ersten Start werden zwar viele Updates angeboten ,das ist aber normal. Danach kommen nur noch vereizelnt welche die klein sind nen paar KB haben oder im unter 10 KB bereich liegen ,je nachdem was geupdatet werden soll. Wenn es nicht erünscht wird. kann man es dann abschalten. Für Anfänger und Leute die es wissen wollen wie Linux aussieht kann man sich z.B: Ubuntu ansehen. Und wer Extremst Skeptisch ist kann auch nur die gebrannte CD Booten ohne das das Windows dabei gestartet wir und sich so von CD aus einen Eindruck verschaffen wie es funktioniert.
Ist nur ein Tip nix weiter.
Ich kenne mich mit Linux aus, das wäre auch meine erste Wahl gewesen. Doch die Programmierung von Anwendungen mit DirectX gestaltet sich unter Linux eher als kompliziert bis nicht durchführbar, leider. Also es hat seine Gründe, warum ich ausgerechnet Windoze benutze.
Was für ein Roman ... und wen interessierts? ;-) Die Linux Gemeinde sollte akzeptieren, das es auch andere Geschmäcker, Gewohnheiten, Interessen gibt. Dieses ewige Gelaber. Wenn das so toll währe, hätte es da nicht jeder? Ich habe es ein paar mal versucht, und komme überhaupt nicht (intiutiv) damit klar und von mehr Speed war auch nichts zu spüren. Geschweige einen Treiber zu finden und den locker, lässig zu installieren. Also ...
Im Normallfall ist das der Windows-Updateservice. Mal in den Einstellungen für Updates was ändern. Ich würde automatische Updates deaktivieren, dann läd der gar nix mehr ohne dein Zutun ... In den Prozessen erkennt man diesen Prozess als "wuauclt.exe"
Danke, werd ich probieren. Allerdings kann man die Updates sehrwohl ohne Bedenken abschalten. Wenn ich zu Hause bin, starte ich das Update in dem Fall einfach manuell und gut is... Wenns funktioniert bekommst du das Sternchen ;)