Windows 10 zurücksetzen dauert lange, ist das normal?

5 Antworten

Über die unter Windows angebotene Funktion zum Zurücksetzen kann die Prozedur ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Gerne treten darüber auch mal Probleme auf.

Auch ich empfehle dir, über einen zuvor erstellten Installationsdatenträger (DVD oder USB-Stick) eine saubere Neuinstallation durchzuführen. Das geht in der Regel deutlich schneller. Außerdem hast du am Ende keine vom Hersteller vorinstallierte Bloatware auf dem Gerät.

Den Installationsdatenträger kannst du dir über das Media Creation Tool von Microsoft erstellen: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Führe das Programm aus und befolge alle Schritte. Bei einer DVD wird lediglich eine ISO-Datei heruntergeladen, die du noch brennen musst. Dafür gibt es direkt unter Windows die Option Datenträgerabbild brennen, wenn du einen Rechtsklick auf die Datei machst.

Entscheidest du dich stattdessen für einen USB-Stick, musst du nur alle Schritte befolgen und hast am Ende einen einsatzfähigen Stick für die Neuinstallation.

Boote danach vom erstellten Installationsdatenträger, indem du die DVD ins Laufwerk legst bzw. den USB-Stick in einen deiner USB-Slots steckst und anschließend deinen Laptop neu einschaltest. Sollte dein Laptop wie gewohnt starten, dann musst du vorher noch im BIOS die Bootreihenfolge ändern.

Befolge anschließend alle Schritte des Installationsvorgangs. Wähle als Installationsart Benutzerdefiniert aus und lösche im Partitionsmanager alle vorhandenen Partitionen. Bedenke, dass dabei alles gelöscht wird! Wenn dort eine Partition „Recovery" oder so ähnlich heißt, dann musst du diese nicht zwingend löschen. Es sei denn, du benötigst sie sowieso nicht, was bei mir der Fall ist. Ich benötige sie nicht, weil ich Neuinstallationen immer über einen Datenträger durchführe und die Recovery-Partitionen in der Regel veraltet sind.

Klicke danach auf Neu, um eine neue Partition zu erstellen. Wähle diese dann für die Installation von Windows aus. Die Größe der Partition würde ich so belassen. Die Eingabe des Keys überspringst du, wenn du danach gefragt wirst. Der Rest ist dann selbsterklärend.

Nach der Neuinstallation solltest du dann erst mal alle nötigen bzw. noch fehlenden Treiber und die neusten Windows Updates installieren.

Ich habe letztens erst den Laptop meines Kumpels zurückgesetz, damit er wieder schneller wird. Das hat ein paar Stunden gedauert!

Also mach am besten jetzt was anderes. Geh schlafen, guck Fernsehen oder sowas. Das kann von PC zu PC unterschiedlich sein, aber es dauert sicherlich noch länger.

Erst mal was Grundsätzliches:
mchawks gfn-Floskel 15:
Eine Neuinstallation oder "Zurücksetzen des Systems" sind kein Reset oder Neustart. So was vernichtet nur Systemprotokolle, an denen man hätte Fehler analysieren können.
So was eliminiert keinen Fehler oder beschleunigt ("entschlackt") das System.
Es ist keine DoItYourself-Lösung für Laien sondern bestenfalls der letzte Ausweg, wenn Profis nichts mehr einfällt.

Kurz: Vorhaben unter Berücksichtigung Deines Grunds zwecklos, unnötig und macht nur Arbeit - und wie Du jetzt feststellst: Probleme!

Da das Kind aber in den Brunnen gefallen ist, folge den Link von xLukas123, erstelle ein Windows 10-Installationsmedium und installiere Windows von Grund auf neu.

Bitte achte darauf, dass Du evtl. vorhandene Recovery-Partitionen, auf denen auch die Treiber gespeichert sein dürften, nicht gelöscht werden.

Besser noch: Versorge Dich mit aktuellen Treiber für Dein Gerät von der Homepage des Herstellers.

Das kann unterschiedlich sein.

Vor ein paar Monaten habe ich den Win10-PC eines Freundes zurückgesetzt
(Option: Alles Entfernen). Der Vorgang war nach etwa 1 1/2 Stunden abgeschlossen.

Ein Fragesteller von GF hat vor 8 Tagen seinen Win10-PC zurückgesetzt
(Option: Eigene Dateien beibehalten), weil er Zitat: "extrem langsam" war.
Der Vorgang dauerte in diesem Fall mehrere Stunden.
Siehe: https://www.gutefrage.net/frage/pc-extrem-langsam-script-verursacht-verzoegerung-was-tun

Hier ein Tip von mir: Niemals zurücksetzen, sondern Windows sauber neu installieren. Das geht so:

  1. Von der Microsoft-Seite das Media Creation Tool herunterladen. Damit kann man sich einen Windows 10 USB Bootstick erstellen. Dazu benötigt man einen leeren formatierten USB-Stick.
  2. Den erstellten Stick einfach booten und den Anweisungen des Installers folgen. Er bietet die Möglichkeit an die Festplatte/SSD komplett zu löschen. Wenn die Installation abgeschlossen ist und Windows 10 zum ersten Mal startet einfach wieder mit dem Microsoft-Konto einloggen. Windows 10 wird dann wieder automatisch aktiviert. Den Stick für Notfälle gut aufbewahren.
  3. Als letzten Schritt geht man auf die Herstellerseite des Laptops. Dort die Treiber herunterladen und installieren.