windows 10 passwort geht nicht auszuschalten?
moin,
- Entfernen Sie das Häkchen bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort angeben“....das habe ich gemacht, also kein haken vorhanden, aber trotzdem will er ein passwort beim anmelden wissen.
- er zeigt mir auch 2 konten an, obwohl ich nur eins habe, zumindest sieht es so aus als hätte ich 2 ..ganz komisch...
2 Antworten
Da war was, ich glaube, du musst das ausschalten:

zu Deinem 2.: schau bei den Benutzerkonten nach, dort wirst alle angelegten Benutzer sehen
genau das geht ja nicht... haken gesetzt, neustart...danach haken entfernt, passwort eingegeben(wobei anscheindend egal ist was ich da reichreib, lol) , wieder neustart, aber trotzdem wieder fehlermeldung: passwort falsch ...
jep, alles aus...auch da wo man mit dem eingabefeld da hin muss wo man den wert auf 0 stellt, auch der ist auf 0 ...
hmmmm... dann mal blöde Frage: welche Win-Systembuild ist denn installiert?
ach schade... sonst hät ich ne Idee noch gehabt
hmmmm... aber Deinem Problemchen. So langsam gehen mir die Ideen aus
Hast Du normale Benutzer oder nen MS-Konto?
da verstehe ich jetzt nicht genau was du wissen willst... ja, ich habe ein microsoft konto, ja ... aber was hat das mit der anmeldung auf dem sperrbildschirm zu tun?
ahh, ich konnt mich beim "2.account" mit den anmeldedaten vom microsoft konto anmelden... beim ersten account reicht der 4 stellige pin...aber warum ist das so?
hat geklappt, beim "häkchen wegmachen" die anmeldedaten vom microsoft konto eingegeben, jetzt ist hello windows weg:)
es gibt nur mich als benutzer.... der passwortbildschirm sieht fogendermaßen aus:
unten rechts steht mein kontoname 2 mal übereinander. bei dem ersten will er nur das 4 stellige passwort wissen , bei dem 2. will er benutzername und passwort.
er sagt mir beim hochfahren, dass die anmeldedaten nicht korrekt sind, dann wähle ich das erste konto aus , wo ich nur den 4 stelligen pin eingeben muss, was dann auch klappt... wie gesagt, der haken bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort angeben“ist weg... also, wo liegt das problem?