Windmühlen im alten Ägypten?

3 Antworten

Die größte "Konkurrenz" für Windmühlen sind wassergetriebene Mühlen (wo schnellfließende Gewässer vorhanden sind, in Ägypten eher nicht) und die einfachen flach montierten, die per Hand (wenn klein) oder von Sklaven oder Tieren bewegt werden (wenn größeren Kalibers), diese waren in der Antike überall verbreitet wo man gemahlenes Korn verarbeitet hat. Der zweite Faktor ist natürlich die Verfügbarkeit von ausreichend Wind, der auch nicht überall gleichermaßen weht, sondern eher an Küsten oder auf Bergen, aber kaum in Flußtälern wie beim Nil.

Was genau steht dazu im Codex Hammurabi? Möglicherweise ist es nur eine Fehlinterpretation.


Tutmosis 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 19:01

Muss ich passen. Ist eine reine Wikipediaangabe. Man könnte aus Mose 24,6 auch so eine Ableitung treffen, obwohl man aus "Mahlsteinen" noch lange nicht auf "Windmühle" schließen kann. Funde stehen aus, soviel ich weiss.

Daoga  16.10.2024, 11:22
@Tutmosis

Mahlsteine können sogar die ganz primitiven sein, die nicht mal im Kreis drehen, sondern per Hand hin und her gescheuert werden müssen. Warum suchst Du nach uralten Windmühlen?

Tutmosis 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 12:36
@Daoga

Weil mich interessieren würde, was, wann, unsere schlauen Vorfahren schon konnten.

Hmmm... mir ist nichts bekannt. Keine Abbildung, kein archäologischer Fund, kein Texthinweis, und eine schnelle Literatursuche ergab auch nichts.

Aber wir wissen ja: "absence of evidence isn't evidence of absence" - also ich würde es nicht völlig ausschließen. Vor allem in der Spätzeit, als Ägypten Teil der persischen, hellenistischen und dann römischen Welt wurde...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Grundstudium Ägyptologie und Geschichtswissenschaft

Die Frage bleibt vorerst unbeantwortet. Die technischen Voraussetzungen dafür waren zweifellos vorhanden, aber die fehlenden konkreten Belege machen eine eindeutige Aussage schwierig. Es ist durchaus möglich, dass zukünftige Forschungen neue Erkenntnisse liefern.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte

Tutmosis 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 18:48

Tja, der optimale Fall wäre natürlich mal, einen Papyri zu finden, wo das dokumentiert wäre. Oder eindeutige Überreste von Mühlenteilen, wie Mahlsteine, die es nahelegen, das sie maschinell abgetrieben wurden. Warten wir ab. Es soll ja noch sehr viel unter ägyptischem Sand verborgen sein.

Stressika  15.10.2024, 18:57
@Tutmosis

Selbst wenn man auf Mühlenteile stoßen würde, ist es oft schwierig, eindeutig zu bestimmen, ob diese von einer Wind- oder Wassermühle stammen. Holz und andere organische Materialien, aus denen Windmühlen oft gebaut wurden, wären ja schon längst zersetzt.