Win ungenießbar mit Schimmel im porösen Korken?
Hallo!
Wir haben vorgestern eine Flasche Weißwein, "Grauburgunder 2007" aufgemacht, wobei der Korken beim Ziehen in der Hälfte übergebrochen ist.
Der untere Teil des Korkens ist grau verschimmelt, der Wein schmeckte scheinbar normal.
Da der Korken wirklich bedenklich aussah, fragen wir uns, ob es ratsam ist, solche Weine überhaupt zu trinken. Der Winzer hatte uns bei seiner letzten Weinprobe angekündigt, wegen Qualitätsmängel seines Korkeinlieferanten nur noch Flaschen mit Drehverschluss abfüllen zu wollen.
Da wir noch einige Flaschen mehr von der Sorte im Keller haben, sind unsere Bedenken einer ausreichenden Weinqualität um so größer.
Wer kann uns einen Rat geben?
Liebe Grüße, Morlin
3 Antworten
Der Weinfehler beinhaltet die chemische Verbindung"Trichloranisol", also Kork.sorry aber die Flaschen haben noch 50% Chance gut zu sein...
Der Schimmel wir doch wohl an der Außenseite gewesen sein und nicht innen am Wein - oder? Am Korken innen bilden sich oft weiße Kristalle, das ist kein Schimmel, sondern Weinstein. Der ist natürlich und nichts Schlimmes. In der Regel dürfte also der Wein in Ordnung sein. Zumal er auch schmeckte. Wenn der Kork krümelt, war der Korken nicht feucht genug. - Es ist jedenfalls kein Korkschmecker, wenn Korkreste im Wein schwimmen - sieht nicht gut aus, aber ändert den Geschmack nicht. - http://www.ernestopauli.ch/wein/weinschule/Weinstein.htm - Keine Panik!
Der Wein hat "zapfen", also ungeniessbar!!!
Wenn es ein Korkfehler ist, riecht und schmeckt der Wein unübersehbar, riechbar und schmeckbar. Das scheint hier nicht der Fall zu sein: http://www.ratschlag24.com/index.php/weinfehler-korkgeschmack-oder-zapfen/
Danke für Deine schnelle Antwort.
Mit "Zapfen" meinst Du "Kork" (habs im Inernet gelesen). Kann dies sein, obwohl der Wein scheinbar NICHT nach Korken schmeckt? Gibt es gesundheitliche Bedenken, solchen Wein zu trinken?