Korken in Flasche, Was tun?
Hallo, wir möchten gern einen Wein trinken, aber wir haben ein Problem.
Der Korken ist komischerweise direkt beim aufmachen in die Flasche geflutscht!!!! Das ist uns noch nie passiert und wir trinken beinahe jeden Tag das ein oder andere Gläschen Rotwein, soll ja gesund sein. Auf jeden fall wollen wir die Flasche nicht austrinken aber können sie ja nun nicht mehr mit einen Korken schließen, da wir auch sonst keinen auf Reserve Zuhause haben. Habt ihr eine gute Idee wie wir den Korken weder aus der Flasche bekommen!?
Schon mal vielen dank.
8 Antworten
http://www.youtube.com/watch?v=IKqSfHrK_bo
in eurer flasche ist noch was drin, aber es geht vielleicht wenn der korken oben schwimmt... eine kleine sauerei wirds aber geben :S.
Der Versuch den Korken aus der Flasche zu holen, dürfte scheiterten, da der Korken deutlich dicker als der Flaschenhals ist. Die aufzuwendende Kraft ist so stark, dass normale Fäden reißen. Wenn es Euch gelingt den Korken mit einer Drahtschlaufe einzufangen, hättet Ihr eine Kleine Chance den Korken aus der Flasche zu ziehen. Leichter ginge es mit einem Reservekorken. Wenn Ihr den nicht habt, könnt Ihr Euch aus Zeitungspapier einen Ersatzkorken drehen. Das Zeitungspapier sollte jedoch nicht mit dem Wein in Berührung kommen, damit es nicht durchweicht.
Es gibt ja so ein Experiment mit einem Ei, welches in einer Flasche ist. Wenn man den Flaschenhals erwärmt, kriegt man so leichter ein Ei oder eben einen Korken raus... Ich würd einfach versuchen durch langsames Kippen den Korken nach oben zum Flaschenhals zu bekommen (er sollte am besten Hochkant sein), irgendwie versuchen etwas reinzustechen (z.B. einen Korkenzieher oder eine kleine Nadel oder so) und dann mit einem Feuerzeug den Flaschenhals kurz erwärmen und versuchen den Korken rauszuziehen... Schwierige Sache. xD Viel Glück^^
Einfach umfüllen. Der Korken war ja teilweise immer mit dem Wein in Kontakt. Es ändert also nichts am Geschmack. Mit einem Trichter in eine andere saubere Flasche (Sprudelflasche) umfüllen. Der Drehverschluss der Sprudelflasche löst auch das Probelm die Flasche zu verschließen.
Alle anderen Versuche sind aufwendig oder schaden dem Wein (noch mehr).
Rotwein verträgt ganz gut einige Tage in der Dekantiere Flasche an einem kühlen dunklen Platz. Hält sich einige Tage darin ohne schlecht zu werden. Man kann diese Flasche auch in den Kühlschrank stellen und bei Bedarf nur die Gläser füllen und bei Zimmertemperatur langsam anwärmen lassen vor dem Genuss. Lg Eoslorbass