Win 10 - wie lösche ich eine faule Datei?
Auf meinem PC liegt eine Datei, deren Dateinamen meiner Einschätzungen nach Zeichen enthält die er nicht dürfte.
Ich kann mit dem Ding nichts tun: weder löschen noch umbenennen. Windows bzw. der Explorer bleibt bei den Versuchen auf Minuten hängen.
Wie mache ich sie tot?
Mir schwebt etwas vor, wie ein kurzer Powershell Befehl, bei dem allerdings zu bedenken ist, dass der Zugriff auf diesen Datei mit Namen uU auch dort nicht möglich ist. Sie ist in ihrem Verzeichnis mittlerweile isoliert. Es könnte also etwas sein ala
delete *.*
doch bitte höflich um einen Befehl, der sicherstellt, dass ich mir nicht den Rechner platt mache damit.
Ich denke, die Aussage "Windows 10 kann sie nicht ansprechen" nur teil-korrekt ist. Denn die Datei wird mir ja dargestellt im Explorer.
Die Dateiverwaltungsinstrumente können sie nicht ansprechen. Doch von irgendeiner Shell heraus ist sie garantiert zu löschen. Meine Frage lautet: Wie?
Nein, ich will das System weder neu aufsetzen, noch mit Linux arbeiten. Danke für die Tipps, doch das muss einfacher gehen. Selbst wenn es länger dauert als alternativ booten, - so lasse ich mich vom eigenen PC doch nicht provzieren, smile.
12 Antworten
wäre toll gewesen, wenn Du den Dateinamen gepostet hättest, damit unsereins sieht womit man es zu tun hat.
betrifft alle die Cmd-Console, nicht Powershell
entweder Du löscht das Verzeichnis mit dem Befehl...
rd /s /q "OrdnerPfad"
Das geht nur bedingt !
Du kannst versuchen, die Datei einfach im Explorer umzubene nnen.
das geht auch nicht immer!
eine weitere alternative lange Dateinamen als Shortnames an del übegeben...( haben nie Sonderzeichen)
Die folgende Batch darf nicht im Ordner der zu löschenden Dateien sein! *.* löscht alle Dateien im angegeben Ordnerpfad. (Du kannst auch *.endung angeben...)
shortname_delete.cmd
@echo off
chcp 65001 >nul
for %%a in ("ordnerpfad\*.*") do (
del %%~sa
)
pause
könnte klappen oder auch nicht... (eher unwahrscheinlich , wenn del *.* nicht funktioniert.
dann gibt es noch Dateien mit UNC-Pfade (welche durchaus unter Windows unzulässige Dateinamen erlauben )
...diese bekommt man durch Angabe des UNC-Pfades der Datei mit del gelöscht. in cmd.exe, nicht Powerhellconsole!
del "\\?\c:\ordnerpfad\windosunmöglicherDateiname.ext"
im verlinkten Artikel gibt es auch Lösungen zu diversen anderen Ursachen.
Alle im einzelnen hier Abzuhandeln würde den Rahmen sprengen. Dafür sind die möglichen Ursachen zu vielfältig!
Hey!
Ich hätte eine kurze Frage zu den „Fenstern“ mit den Befehlen in deiner Antwort. Wie kann man diese einfügen? Ich bin technisch leider nicht genug bewandert, um es selber herauszufinden.
Vg
ich kann nichts Illegitimes an Deinen Dateinamen erkennen🤔, was das löschen behindern könnte...
die Festplatte platt zu machen sollte die allerletzte Option sein ...
Bei Dateioperationen in der cmd-console pfade in "Gänsefüschen" setzen.
Hast Du mal neu gebootet, um Programme, welche das Datei-Handle geöffnet halten auszuschließen? (es kann immer nur ein Programm Schreibzugriff haben, was Löschen einschließt) ...am besten im Abgesicherten Modus, damit werden auch Autostartprogramme ausgeschlossen!
falls nötig die Reparaturconsole laden ... https://www.netzwelt.de/tutorial/165963-windows-10-so-ruft-erweiterten-startoptionen.html => siehe Erweiterte Startoptionen mit einem bootfähigen USB-Installationsstick laden...
Vielleicht ist auch ein Fehler in der Datateizuordnungstabelle?
Hast Du Cmd.exe /Powershell versucht als Admin auszuführen und als Admin zu Löschen?
Hast Du mal versucht den Datenträger zu prüfen/reparieren?
cmd.exe als admin starten.
für Lw D: ...
chkdsk d: /x
- unmounted LW d: (Löst alle Zugriffe) und überprüft/repariert das Dateisystem
- mounted anschließend das Laufwerk wieder
- https://ss64.com/nt/chkdsk.html
Diese liegende Welle, vielleicht auch Tilde gennant, steht normalerweise für in Gebrauch. Wenn Du eine Word Datei in Word geöfnet hast, dann siehst Du das im Windows Explorer ähnlich mit diesem Zeichen. Es kann auch dafür stehen, daß der Verzeichnisname sehr lang ist und verkürzt dargestellt wird. Versuche mit der rechten Maustaste den richtigen Namen zu finden.
Tilde...
Word markiert damit seine tempöräre Arbeitskopie...
im Dateisystem werden Lange Dateinamen, welche auf 8.3 konvertiert wurden durch die Tilde gekennzeichnet, das ist normal
C:\Users\Erzesel Secure\Desktop\ffmpeg concat tst.cfg => C:\Users\ERZESE~1\Desktop\FFMPEG~1.CFG
C:\Users\Erzesel Secure\Desktop\ffmpeg concat tst.cmd => C:\Users\ERZESE~1\Desktop\FFMPEG~1.CMD
C:\Users\Erzesel Secure\Desktop\ffmpeg concat tst.concat.lst => C:\Users\ERZESE~1\Desktop\FFMPEG~1.LST
C:\Users\Erzesel Secure\Desktop\FINAL FANTASY IX.lnk => C:\Users\ERZESE~1\Desktop\FINALF~1.LNK
C:\Users\Erzesel Secure\Desktop\Forms clock demo.ps1 => C:\Users\ERZESE~1\Desktop\FORMSC~1.PS1
C:\Users\Erzesel Secure\Desktop\Getting started- .NET Core with command line - xUnit.net.url => C:\Users\ERZESE~1\Desktop\GETTIN~1.URL
C:\Users\Erzesel Secure\Desktop\Gimp 2 10.lnk => C:\Users\ERZESE~1\Desktop\GIMP21~1.LNK
C:\Users\Erzesel Secure\Desktop\Google Drive.lnk => C:\Users\ERZESE~1\Desktop\GOOGLE~1.LNK
C:\Users\Erzesel Secure\Desktop\Grandia III [Disc1of2].exe => C:\Users\ERZESE~1\Desktop\GRANDI~1.EXE
die Tilde hat keine besondere Bedeutung einfach eine Willkürliche Sache
Du hast ja schon einiges versucht. In PowerShell könntest du das probieren:
cd (Pfad zum Ordner) # wichtig, sonst werden gleich alle Dateien in irgendeinem Ordner gelöscht
dir -File | Remove-Item # Alle Dateien im Aktuellen Verzeichnis löschen
Wenn es mit den Windows-Bordmitteln nicht geht, bezweifle ich aber, dass PowerShell es so hinkriegt. Das Wort "dir" ist in PowerShell ein Alias für die Funktion "Get-ChildItem". Da wird also nicht genau das aufgerufen, was in cmd aufgerufen wird.
Ich würde eher in cmd gehen. Da kannst du mit "dir /X" das Verzeichnis auflisten und hast dann auch die abgekürzten Namen (sowas, wie "ABCDEF~1.TXT", wird aber nur bei Dateien gemacht, die mehr als 8 Zeichen vor dem Punkt haben) und dann kannst du schauen, ob du mit "del /F ABCDEF~1.TXT" die Datei löschen kannst. Dieses /F bedeutet "force" dadurch werden auch schreibgeschützte Dateien gelöscht.
Wenn das auch nicht geht, bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit mit dem Linux USB-Stick
haben die Linuxer doch recht?
del YOUTUB~1.MKV
scheiterte leider in der cmd-shell
ebenso in der Powershell
remove-item VIDEOS~2
(das Oberverzeichnis).
Kann das Entfernen mit Linux die Win NTFIS (oder was das ist, was mal die FAT war) beschädigen?
Ich wusste noch gar nicht, dass Powershell mit dem Kurznamen was anfangen kann, aber das geht tatsächlich.
Linux kommt normalerweise gut mit NTFS klar, aber wenn Windows so rumzickt, würde ich nicht darauf wetten, dass alles glatt läuft, wenn du es mit Linux löschst. Du kannst ja zur Sicherheit vorher mal ein Backup machen.
Du könntest folgendes versuchen:
Nehmen wir an, die Datei liegt in keinem Systemverzeichnis, z.b. in C:\User\username\documents\sus
dann könntest du mit diesem Powershell command
Remove-Item 'C:\User\username\documents\sus' -Recurse
Das komplette Verzeichnis mit allem Inhalt entfernen.
Sollten noch weitere Dateien und Verzeichnisse in dem Verzeichnis "sus" liegen, die du nicht löschen willst, dann musst du die vorher temporär in ein darüberliegendes Verzeichniss kopieren oder verschieben.
Danke für den Hinweis, genau so etwas hatte ich mir vorgestellt. Leider frierst mir die Powershell ein.
Zwischenzeitlich probierte ich es mit der cmd und del und rm, - leider negativ.
Das MUSS doch gehen anders als mit Linux! Da gibt es doch noch irgendwelche alten DOS-Namen, wo alles auf 8 Zeichen verkürzt wird. Damit kann man das Ding vermutlich ansprechen. Nur weiß ich nicht mehr, wie ich das in modernen Zeiten finde.
Leider ist DOS schon noch ein Teil von Windows. Window bootet originär angeblich mit einer FAT16.
"locked" ist das Ding meiner Einschätzung nach nicht. Eher "lost".
Fat16 wirst du bei Windows10 nicht vorfinden. Die EFI-Bootpatition nutzt FAT32, die hat aber keinerlei Auswirkungen mehr auf ein gebootetes Windows. Unlocker kann Dateien "entsperren" aber auch entfernen. Das Tool wird aber seit 2013 nicht mehr gepflegt habe ich gerade gesehen.
"lock" ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mein Problem. Übrigens kam ich mit unlocker auch damals nicht klar. Das "unlockte" mir nie etwas. Damals. Trash also schon länger.
Das betroffene Laufwerk muss dazu dismounted werden. D.h. du kannst mit nichts arbeiten, was auf der betroffenen Partition liegt. Wenn es die Systempartition C: ist, dann muss neugestartet werden und chkdsk muss vor dem eigentlichen Windowsboot durchlaufen. Das würde dann bedeuten, dass mit dem System bis zum Abschluss der Prüfung / Reparatur nicht zu arbeiten ist.
danke. Es ist d:, sollte also gehen. Werde ich probieren. Dauert vermutlich Stunden oder?
Dauert nur Stunden, wenn der Switch /r im Spiel ist, dann wird nicht nur die Dateisystemintegrität geprüft, sondern jeder einzelne Sektor gelesen und neu geschrieben. Kaputte Sektoren werden als "Bad" markiert... dass dauert...🥱
Die FRage, wo liegt diese Datei.
Es kann gut sein, wenn sie unter den Windows eigenen Betriebssystemdateien ligt, dass sie schon legitim ist.
WEnn sie auserhalb des Windows-Ordners liegt,... OK:)
Aber generell gibt es meist einen guten Grund, wenn windows das Löschen verhindert. Sonst hat ZaoDaDong schon geschrieben, wie sie gelöscht wird.
nein, tut sie nicht. Es ist ein unzulässiges Sonderzeichen im Namen. Dass mit Linux ist mir zu umständlich für eine Datei. Es muss einen Befehle geben für die Powershell. Oder in Dos. Gewusst wie, muss das in wenigen Sekunen gehen.
Gabs für solche Fälle nicht mal den gnadenlos erfolgreichen Unlocker? Starten, Auswählen der doofen Datei, als Action "Delete" auswählen, löschen, fertig.
Das habe ich mir mittlerweile rauskopiert
Remove-Item 'd:\Downloads\Videos schon auf Stick kopiert fuer Raspi\youtube.comwatchv=bR0lsGJjopc.mkv'
Remove-Item 'd:\Downloads\Videos schon auf Stick kopiert fuer Raspi'
del YOUTUB~1.MKV
VIDEOS~2
YOUTUB~1.MKV
remove-item VIDEOS~2
del und rd habe ich leicder auch schon durch.
Danke für das Link zu MS.
Verschieben kann ich es auch nicht! Ansonsten schreckte ich nicht davor zurück, ein ganze Laufwerk zu formatieren.