Wilo Umwälzpumpe reguliert sich nicht von selbst was Tunnel?
Guten Tag,
vor gut einem Jahr haben wir ein Mehrfamilienhaus gekauft und alles saniert und modernisiert.
Fenster, Türen, Zargen und und und...
Auch die gesamte Heizungsanlage, sowie die Rohre.
Wir haben einen Heizkessel von Viessmann (VITRONDENS 200 mit Heizöl) gekauft/einbauen lassen.
Wir haben auch neue Umwälzpumpen der Firma Wilo einbauen lassen.
Nun zum Problem:
Egal ob alle Heizungen an sind oder nur eine, die Pumpe ist immer auf voller Leistung.
Daher Rauschen die Heizungen auch sehr laut wenn diese an sind.
Vorallem wenn alle aus sind und die im Bad nur an ist rauscht diese sehr laut...
Ich weiß leider nicht genau welches Modell die Heizpumpe hat aber füge noch ein Bild davon hinzu.
Auf dem Bild sieht man links die Pumpe vom anderen Haus (gleiches Gebäude) mit Fußboden Heizung und links die Pumpe von den Heizkörpern.
(Auf dem 2. Bild ist die Betroffene Pumpe näher fotografiert)
Mit der linken Pumpe werden 300qm beheizt, wobei es bei den Heizkörpern nur 120qm sind.
Wie müsste die Pumpe eingestellt sein?
Wozu ist die Einstellung oben wo der Strich nach oben zeigt und wofür ist die untere Einstellung wo der Strich waagerecht ist?
Wie schaffe ich es, dass die Pumpe sich selbst reguliert?
Vielen Dank Schonmal für deine/eure hilfe!


1 Antwort
Die Stellung mit dem Wagerechten Balken ist die Einstellung für konstantdruck Regelung die andere für proportional Druck. Leider kann ich am Handy die Bilder nur in klein sehen und nicht genau deine momentane Einstellung sehen.
Schau Mal hier zum Thema die können das besser erklären als ich.
https://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0302/030212.php
Aber du kannst auch den Fragen der dir die Heizung so eingestellt hat. Das sollte auf deine Heizung abgestimmt sein.