Will Christian Lindner eigentlich, dass der Markt alles regelt oder nicht?

5 Antworten

Neoliberale gehen grundsätzlich davon aus, dass marktwirtschaftliche Prozesse Wirtschafts- und Finanzkriesen von selbst bewältigen und ein Eingriff des Staates nur minimal erforderlich ist, da Staatseingriff grundsätzlich negativen Einfluss auf die freie Marktwirtschaft nimmt.


Schluss23 
Beitragsersteller
 04.03.2023, 23:14

Ich bin nicht Néolibéral sondern Libertär. Ich mag eher Anarchokapitalismus

0
Schluss23 
Beitragsersteller
 04.03.2023, 23:17
@RockyLama

Aber ja ich liebe Anarchie. Magst Du kein Anarchokapitalismus ?

0
RockyLama  04.03.2023, 23:19
@Schluss23

Nein, ich halte ihn für eine vollumfänglich schlechte Wirtschaftstheorie.

1
RockyLama  04.03.2023, 23:23
@Schluss23

In einem vollständig unregulierten Markt kaufen 50% der Menschen maximal billigen und ungesunden Müll zu utopisch hohen Preisen, während die anderen 50% ausgehungert in einer toxischen Dystopie von Erde sitzen. Nein danke.

2
Schluss23 
Beitragsersteller
 04.03.2023, 23:24
@RockyLama

Absoluter Unfug . Was ist daran problematisch, wenn Personen günstige Waren erwerben

0
RockyLama  04.03.2023, 23:26
@Schluss23

Günstige Waren sind im Anarchokapitalismus schnell Geschichte, wenn das erste unregulierte Monopol bemerkt, dass es die Preise für jegliche Waren beliebig erhöhen kann.

2
Schluss23 
Beitragsersteller
 04.03.2023, 23:27
@RockyLama

Hä wie sollen Monopole entstehen. Wenn ein Unternehmen unattraktive Konditionen hat , dann kommt eben die Konkurrenz und bietet bessere Konditionen

0
RockyLama  04.03.2023, 23:31
@Schluss23

Ich werde dir hier keine grundlegene Wirtschaftstheorie erläutern.

0

Naja, ich würde schon sagen, dass Lindner und seine Partei nicht wollen, dass wirklich ALLES vom Markt geregelt wird, aber eben doch ein sehr großer Teil.


Schluss23 
Beitragsersteller
 04.03.2023, 23:13

Ich mag Anarchokapitalismus

0
Menhera  04.03.2023, 23:22
@Schluss23

Die FDP ist auf jeden Fall stark kapitalistisch und wirtschats-liberal angelegt. Anarchistisch würde ich sie aber definitiv nicht nennen. In den meisten anarchistischen "Systemen" würde es nicht mal Parteien wie FDP etc. geben.

1

Das Credo des Herrn Lindner: Ich glaube, daß der Markt alles von selbst regelt. Ich glaube, daß die Steuern weiter gesenkt werden müssen, besonders die Steuern für die großen Konzerne. Die bezahlen mich schließlich dafür, daß ich mich dafür einsetze. (Glaube ich zumindest.)

Fast alles.

Die Wahlergebnisse seiner Partei würde er sicher gerne ... subventionieren ...


RockyLama  04.03.2023, 23:17

traurig, was mit der FDP passiert ist.

2

Er will, dass der Markt mehr profit macht und man dessen positive effekte spührt


RockyLama  04.03.2023, 23:08

Wie kann ein Markt Profit machen?

0
vwlOli  04.03.2023, 23:11
@RockyLama

Bessere Wirtschaft = höhere Nachfragen = mehr Handel = Mehr Steuergelder für den Staat = wohlhabenderes Land

0
RockyLama  04.03.2023, 23:17
@vwlOli

Der Fehler besteht in der Logik. Ein Markt kann profitieren, aber keinen Profit machen.

0
vwlOli  04.03.2023, 23:18
@RockyLama

Meinte, der Staat und somit die Bürger profitiert von einer besseren Marktwirtschaft

2
vwlOli  04.03.2023, 23:21
@RockyLama

Genau, da profitieren nur die Kohlekonzerne. Ohne korruption wäre da eh tite Hose

2