Wilden Trieb an Rose ab schneiden oder dran lassen?
Hallo zusammen
Ich habe mir vor kurzem ein Rosenstämmchen gekauft. Nun kommt von unten raus ein wilder Trieb. Grundsätzlich stört mich dieser nicht. Aber ich habe überlegt ob er eventuell negative Auswirkungen hat. Ich kann mich erinnern mal gelesen zu haben dass wilde Triebe der Hauptpflanze den Saft rauben, sozusagen. Muss ich diesen also abschneiden?

4 Antworten
Der Wildtrieb sollte gerissen, nicht abgeschnitten werden. Auf Schnitt reagiert die Rose mit verstärktem Wachstum.
Auch wenn der Kragen mitabgeschnitten wird? Ist ja kein normales einkürzen.
Der Wildtrieb hat natürlich nichts mit der Edelsorte gemein - Sofern Du keine Verwendung für diesen hast:
Schnippel-die-schnapp - ab.
Wenn er aus dem Wurzelbildner kommt und Du ihn nicht einfach abreißen möchtest, solltest Du natürlich ein wenig drumherum das Erdreich entfernen, um ihn tief genug abschneiden zu können.
Bitte, gerne - Und weil ich das vergessen hatte: Ja, der Trieb versogt den Wurzelbildner direkt, auf Dauer tritt er dann in Konkurrenz zum Stämmchen und dann kommt es halt darauf an, wer dominiert und gewinnt.
Im Zweifelsfall natürlich der Wildtrieb. Insofern sollte man diesen über kurz oder lang besser entfernen.
Du mußt nicht, aber wenn Du die Rose so haben willst, wie Du sie gekauft hast, solltest Du das tun.
Denn: Die Wildtriebe kommen aus der Veredelungsunterlage, die nicht aussehen werden wie die gewünschte Rose.
Hier wird's beschrieben:
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/rosen-wildtriebe-richtig-entfernen-7821
Ich selbst reisse sie aus, aber wenn Du das nicht wagst, halte Dich an die Beschreibung im Link.
Ah. Super. Dankeschön. Werde ich gleich morgen in Angriff nehmen.
Abschneiden, schwächt die Pflanze
Danke