Wieviel Verspätung akzeptiert Ihr bei Handwerkern?
Wenn Ihr einen Termin mit ihm ausmacht für 9 Uhr und er kommt einfach um 13.30 Uhr, wie reagiert Ihr dann ?
8 Antworten
Als Handwerker sollte man seinen Termin schon relativ zeitnahe einhalten (etwa eine halbe Stunde später kann der Kunde noch entschuldigen; widrige Anfahrt der/des Handwerkers). Erst am Nachmittag ist schon ein starkes Stück. Vielleicht hatte der Kunde seinerseits deshalb einen wichtigen Termin absagen müssen...
Wenn der Termin vormittags absolut nicht eingehalten werden kann muss der Handwerker mindestens mal seinen Kunden anrufen und ggf. einen neuen Termin vereinbaren.
Vielen Dank für den erhaltenen Stern, darüber freue ich mich. :-)
Das war auch wirklich fast die einzige Antwort, mit der ich was anfangen konnte. Ich bin entsetzt darüber, wie devot die Leute gegenüber anderen sind, die sie immerhin bezahlen...
Wir bedienen unsere Kunden ganz klar nach Sympathie. Wer rummault, wann wir endlich kommen und sich beschwert, wird ganz zum Schluss oder gar nicht bedient. Leider kann man nicht immer genau sagen, wann der vorherige Auftrag erledigt ist. Die Zeiten, in denen wir Handwerker um Aufträge kämpfen müssen sind vorbei. Jeder der einen Handwerker braucht, kann froh sein wenn überhaupt einer kommt. Das ist nunmal so, wenn niemand mehr etwas selber kann.
Sorry. Das ist lächerlich und unprofessionell als "Handwerker-Einstellung" ! Ich bin selbstbewußter und vor allem zahlender (!!!) Kunde und erwarte als solcher ein professionell - angemessenes Verhalten von Handwerkern, heißt Pünktlichkeit, Höflichkeit etc. - Sonst verzichte ich ...
Du glaubst doch nicht, dass ich mein gutes Geld "devot" jemandem hinterwerfe, der sich unangebracht verhält ...
Wenn Leute das tun, sind sie selber schuld. Wenn die Leute anders wären währt ihr auch anders, sonst wird es nämlich "existenziell". Dann lernt der rotzige EX - Firmenchef Höflichkeit im Jobcenter, als "Kunde".
Nochwas : du mußt jetzt ganz tapfer sein, es gibt überreichlich viele Handwerker ...
Ich bin übrigens ein sehr ruhiger und höflicher Mensch. Aber ein Mindestmaß an angemessenem Benehmen erwarte ich auch von meinem Gegenüber.
Und : im hohen Preissegment findet man tatsächlich sehr freundliche Handwerker ...
Ehrlich gesagt, würde ich das gar nicht großartig thematisieren. Heute kann man froh sein, wenn man überhaupt noch zeitnah einen Handwerker bekommt und man nicht am Telefon gesagt bekommt: Dieses Jahr sind wir ausgebucht und nehmen keine Aufträge mehr an!
Von daher, er ist zumindest noch am vereinbarten Tag gekommen. Tolle Sache. Ich würde mich drüber freuen und ihm einen Kaffee anbieten.
Von mir kann er auch einen Kaffee bekommen, aber in`s Gesicht.
Das ist eine große Respektlosigkeit ...
Die Realitäten sind wie sie sind. Heute können sich Handwerker ihre Kunden aussuchen und wenn wirklich mal etwas dringend zu erledigen ist, dann bin ich lieber als Kundin in Erinnerung, die einem Kaffee gekocht hat und dem Handwerker nicht auf den Sack gegangen ist.
Er geht mit seiner Art aber anderen "auf den Sack" - bevorzugt Senioren, die dann den ganzen Tag da sitzen und warten ... Er wird bezahlt ... Ich kann auch einen anderen Handwerker nehmen. Ich werfe mein gutes Geld nicht einem hinterher, der sich nicht benehmen kann...
Zu deinen persönlichen Animositäten zu diesem Menschen, kann ich nichts sagen. Du hast deine Frage allgemein gehalten und ich habe allgemein geantwortet, wie ich in solch einer Sache reagieren würde, aus meiner ganz subjektiven Sicht und aus meiner Erfahrung, dass es heute schwierig geworden ist, gute Handwerker zeitnah zu bekommen.
Es ist keine "Animosität", wenn ich von meinem Gegenüber korrektes Verhalten verlange ... Sorry, Unterwürfigkeit gegenüber irgendwelchen Handwerkern, die man obendrein gut bezahlt, finde ich, gelinde gesagt, etwas albern...
... wenn man überhaupt noch zeitnah einen Handwerker bekommt ...
Wir wissen ja nicht, vor wie-viele Wochen/Monate der Termin gegen 09:00 Uhr bereits vereinbart wurde... ;-)
Na ja, selbst da könnte man noch froh sein, dass er nicht um 15 Uhr angerufen hätte, um einen neuen Termin in 4 Wochen zu vereinbaren, weil er es heute nicht mehr schafft. ;)
Klar doch. Ich bestreite ja auch nicht, dass sowas nicht unangemessen und unhöflich ist. Ich sage nur, aus meiner Erfahrung heraus, dass eine solche Verspätung es nicht wert ist, sich darüber aufzuregen und dem Handwerker deswegen großartige Vorhaltungen zu machen.
Natürlich "zeitnah" - außerdem wurde der Termin ja bestätigt ...
Ich mache dem Handwerker keine "Vorhaltungen", sondern ziehe einfach meine Konsequenzen (nächstes Mal anderer Handwerker) ... Wenn man nicht am Nordpol lebt, findet man schon einen anderen ...
Froh sein, nicht ver... zu werden ? ...
Natürlich ist es schön, wenn der Handwerker den zugesagten Termin einhält.
Aber ich hätte kein Problem damit, wenn er - sogar deutlich - später kommen würde, weil er einen Not-Einsatz hatte.
Dann sollte er jedoch kurz anrufen.
Er kommt nicht, wegen "Noteinsätzen" zu spät, sondern einfach, weil er Bock drauf hat ... Besonders Senioren läßt er gerne stundenlang in ihren Wohnungen warten...
Tja, da gibt es im Prinzip nur zwei Möglichkeiten:
Man arrangiert sich mit seinen - offenbar bekannten - Eigenarten oder ruft einen anderen Handwerker.
Jeder hat ja das Recht, nach eigenem Gusto einen Handwerker seiner Wahl zu rufen.
Vielleicht findet man dann einen, der superpünktlich aber dafür sehr teuer ist oder er ist sehr pünktlich aber liefert keine erstklassige Arbeit oder er ist sehr pünktlich aber arbeitet sehr langsam wodurch eine hohe Rechnung entsteht.....
Aber, wie erwähnt, bestimmt nur der Auftraggeber, welchen Handwerker er ruft....
LG
Ehrlich gesagt, kann ich mit einer Verspätung von bis zu einer Stunde maximal leben ... Aber dann hört`s auf. "Ich lasse mich nicht ver ... und zahle noch dafür" (Kojak).
Sollte ich da zufällig zuhause sein und Zeit haben, kann er gern rein, andernfalls hat er dann eben Pech gehabt, ich warte nicht den ganzen Tag.
Danke. Mal eine Antwort eines selbstbewußten Menschen mit gesundem Menschenverstand.