Wieviel Sprit verbraucht ein VW Käfer auf 100 Kilometer und wieviel passt in den Tank?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau mal unter www.kaeferwissen.de. Dort steht viel Wissenswertes zum Thema Käfer. Tankinhalt und Verbrauch sind stark vom Modell, der Motorisierung und Vergaserbestückung abhängig. Noch mehr jedoch vom Pflegezustand des Wagens. Verstellte Zündungen, verruste Zündkerzen, schlecht eingestellte Vergaser, verstopfte Luftfilter und vieles mehr treiben den Durst eines Käfers stark in die Höhe. Die Abgasuntersuchung trägt auch noch dazu bei. Viele Käferfahrer fahren daher zweimal in die Werkstatt wenn sie eine AU machen lassen. Das erste mal vor dem TÜV-Termin um die geforderten Werte einzuhalten und ein zweites mal damit der Käfer anschließend wieder anständig läuft.

Schöne Grüße Georg

Hallo

⛽der Tank sollte nicht bis zum "Anschlag" ausgeschöpft werden ! Zwar passen 40 bis 42 Liter hinein, aber mit dieser alten Tankwart- Vollabfüllung, fehlt nun der Raum um einen Gasraum zu bilden.

Damit kann die Entlüftungstechnik nicht einwandfrei funktionieren. Maximum wären ca. 37 Liter.

Das nächste Problem ist das nun erhöhte Gewicht auf der Vorderachse, wenn man nur 30 Liter als Maximummaß auftankt, dann hat man ja weniger Gesamtgewicht und vermindert so den Verbrauch.

Die Mexikaner im Taxibetrieb haben sich den Anspruch erlaubt, zusätzlich Gewicht einzusparen und legten den Beifahrersitz ins Lager. Das war so ganz und gebe, daher der Gast auf der Rückbank so bequem saß.

Aber in Deutschland ist solch eine Gewichtsreduktion eher selten vorgekommen.

Wichtig ist das die Technik einwandfrei funktioniert, je nach dem welches Baujahr besteht, so ist dann auch bei den Modellen aus den späten Siebziger Jahren, für den Ansaugtrakt des Luftfilters ein Thermostat vorhanden, eine Kaltlauf- Steuerung des Vergasers ebenfalls. An einen Zylinder befindet sich ein Thermostat um bei kalter Witterung die Ansaugluft zu erwärmen.

🛢️Ist der Motor perfekt eingestellt und das Motoröl richtig und neu, die Radlager gut, die Reifen original ua. ...Im Idealfall habe ich auf der Autobahn einen Minimalverbrauch mit 6, 5 Liter erreicht !

Wenn sich die Fahrer damals sich nicht um die ordnungsgemäße vollständige Funktion und Wartung kümmerten, dann hatten Sie leider einen "Spritschlucker" !

Gute Boxer-Grüße von Mirco

Woher ich das weiß:Hobby

Anonimaj  19.02.2025, 03:17

Da soll man mit einem Trabant mit LEDs (wohl drei Grüne, und dann Gelb und rot etc.) wenn nur die Grünen an sind (kein Vollgas) auf 3l kommen.
Der wiegt auch nur 650Kg.
Ein einfacher 2T-50er-Roller aus den 90ern wie die Buxy kommt schon auf 3,8l auf 100km...
Und heutige China-4T auf 2,5l.
Da sind 3l echt gut bei sparsamer Fahrweise.
Und leicht zu reparieren.

Kunstschlosser  20.02.2025, 10:32
@Anonimaj

Hallo Anonimaj,

ja das glaube ich dir sehr gerne, ich hatte einen Echometer so hieß das glaube ich, daher viele ehemalige Käferfahrer sich nicht unbedingt um die technische ordnungsgemäße Funktion gekümmert haben, schreiben Sie heute noch dass der Käfer unwahrscheinlich viel Sprit geschluckt habe, das ist ja kein Wunder denn wenn die Startautomatik z b. nicht funktionierte, so lief der Motor an den Ampeln volles Programm !! Anscheinend hat das damals in den 80er und 90er Jahren niemand gestört ?Mittlerweile ist der Käfer als Restaurationsobjekt sehr gefragt. Für sehr günstiges Geld kann man die von mir genannten Komponenten als Nachbau im Internet bestellen.

Liebe Grüße

Da gibt es einen 1200er einen 1300er und einen 1600er Motor - und wenn der Hubraum getunt oder überarbeiet wurde, dann geht das bis zu einem 2000er Motor.

Du kannst einen schlecht eingestellten Vergaser fahren oder aber mit Doppel-Vergaser unterwegs sein - dann brauchst Du natürlich mehr.

Ich fahre z.Zt. mit einem ca. 1640er AD-Motor und brauch bei einem einfachen Solitex-Vergaser um die 8,5 Liter (aber nur, wenn ich ganz brav fahre - und das machen die käferfahrer ja, oder?)

Ich habe mit meinem Käfer (50PS AS Motor) im Cabriolet auch ca 8-9 Liter verbraucht, getreten bei 130kmH auch mal etwas über 10. Schwankt aber immer sehr nach Fahrweise und wie der Vergaser eingestellt ist. Im VW-Bus hat der gleiche Motor bis zu 13 Liter verbraucht

Unser Käfer (1958) verbraucht mit Originalvergaser (!) bei anständiger Fahrweise ca. 6l. Das haben wir aus 1000km fahrt ausgerechnet, ist viel genauer. Wenn man nicht so anständig fährt höchstens 8.

In den Tank passen bei uns 40l.