Wieviel muss man als Student verdienen um davon leben zu können?

7 Antworten

Wenn die Eltern keine oder nur eine geringe finanzielle Unterstützung leisten können, ist der klassische Weg der übers BaFöG. Beantrage das und schau, was dabei rauskommt! Zumindest ein gewisser Grundstock sollte dann gesichert sein, sofern die finanzielle Situation deiner Eltern tatsächlich so mies ist, dass sie dich nicht oder kaum unterstützen können. Weigern sie sich einfach nur, ist trotzdem der BaFöG-Antrag ein guter Schritt, um sie an ihre Unterhaltsverpflichtung mit behördlichen Nachdruck zu erinnern...

Für alles, was du über diesen Betrag hinaus benötigst, steht dann tatsächlich Jobben auf dem Plan. Der Vorteil für Studenten ist, dass sie dabei bestimmte (steuer-)rechtliche Sonderrechte haben, um zum Beispiel während der vorlesungsfreien Zeit richtig loszulegen und in kurzer Zeit recht viel zu verdienen, ohne massive Abzüge zu haben.

Ebenfalls ist es sehr empfehlenswert, wenn man sich als Student frühzeitig um Jobs an der Uni als studentische Hilfskraft bemüht. Diese sind gut bezahlt, lassen sich oft ziemlich gut mit dem eigentlichen Studium vereinbaren und bringen sowohl für den eigenen Bildungserfolg als auch für den Lebenslauf viele Pluspunkte. Ähnlich gelagert sind Werkstundenjobs in Unternehmen.

Und ja, es gehört zum Studentenleben dazu bzw. wird von vielen Studenten regelrecht zelebriert, in diesen Jahren mit ziemlich wenig Geld trotzdem irgendwie auszukommen. Kreative Lösungen, reduzierte Ansprüche, ein bewusster, sparsamer Umgang mit Geld - das gehört zum Studium eben dazu. Da es aber ein zeitlich begrenzter, absehbar endender und dann massiv besser werdender Zustand ist, lässt sich das absolut aushalten und sorgt sogar für durchaus positive Erfahrungen (zum Beispiel, wie schön, lustig, amüsant und toll ein Abend mit Kommilitonen auf der Wiese mit 'ner Picknickdecke und ein paar Flaschen Wein vom Discounter sein kann im Vergleich zu einem teuren Abend mit Cocktails im Club ;)).

Ein Nebenjob allein wird dich nicht über Wasser halten. Unterstützung von den Eltern ist wesentlich, wenn man zum studieren auszieht. Meine Eltern schicken mir die Ausbildungszulagen, die sie für mich vom Kanton bekommen. Wird in De sicher ähnlich laufen. Was mir auch enorm hilft, ist dass ich vor dem Studium eine Zeit lang gut verdient habe (gut in Sinne von mehr als bei einem Stundentenjob). Ich war Unteroffizier bei der Armee, aber was ziviles hätte es bestimmt auch getan. Gerade ein Zwischenjahr zwischen Abi und Studium bietet sich an, ein paar Praktika zu machen, wie das viele meiner Freunde gemacht haben. Da gibt es oft zumindest ein bisschen Geld, vor allem aber eine bessere Basis, um später besser bezahlte Studentenjobs zu bekommen. Informiere dich unbedingt auch darüber, ob du extra Geld anfordern kannst, gerade auch wenn du nicht auf deine Eltern zählen kannst. Beim Nachbarn Österreich gibt es beispielsweise Stipendien, wenn man von zuhause ausziehen muss. Auch Unterstützung bei guten Noten kann man bestimmt einholen. Einfach informieren. Zuletzt noch ein Tipp: Plan deine Finanzen ganz gut. Du hast sicher schon an Ausgaben wie Miete, Essen, Telefon/Internet, Handyrechnung gedacht... Aber du wirst merken, dass oft ungeplante Ausgaben kommen. Mal mit Freunden ausgehen, mal Medizin kaufen müssen, mal was reparieren lassen... Und wenn du irgendwelche Abos hast, musst du die unbedingt auch dazu rechnen. Für den Fall, dass du ein Auto besitzt: mit Reparaturen und Bensin kannst du gleich 1.5 mal so viel rechnen, wie du erwartet hast. Ich wünsche dir viel Erfolg und gutes gelingen beim Auszug und beim Studium!

Kurz gesagt das hängt sehr von Leuten ab. Wenn man zb Miete nicht zahlen muss da man bei Eltern oder Familie wohnt fällt das schon mal weg. Wegen essen usw reicht ein kleiner Nebenjob aus.

Wenn du deine Miete selber zahlen musst solltest du BAföG beantragen und in eine wg die billig ist. Besser nur ein Nebenjob als vollzeit mit Studium

Sich komplett finanzieren geht eigentlich nur wenn man dual studiert. Das sind dann

Ca. 1200 die man bekommt

100 Steuern

250(500) Miete

150 Krankenversicherung

25 Autoversicherung

30 Strom

35 WLAN

Der Rest geht für Essen etc weg.

Vllt bleibt noch ca 100-200 übrig.

Also musst du mit so 900-1000 im Monat rechnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Beantrage erstmal Bafög!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung