Wieviel müssen Jugendliche im Haushalt helfen?

18 Antworten

Ich stimme vielen hier zu. Sich ein bisschen im Haushalt einbringen und mithelfen ist durchaus angebracht und zu erwarten: aber Eltern die sich auf Paragraph 1619 berufen — geht gar nicht. Laut Gesetz waren meine Eltern (mein Vater hat weit mehr als genug verdient) auch verpflichtet, mir in der Studienzeit Unterhalt zu zahlen, denn es gab für mich kein BAföG. Aber ich habe keinen Cent bekommen, mit Ausnahme von ein wenig erspartem, was nach 8 Monaten allein für Miete draufgegangen war.
Und ich war das älteste von 8 Kindern, also hatte ich am Ende praktisch keine Kindheit mehr. Und meine Mutter hat NICHT gearbeitet, und sich frei entschieden, so viele Kinder zu bekommen. Wenn es nach ihr gegangen wäre, wären es noch mehr geworden, aber Mutter Natur hat stopp gesagt. Anyway.
Ich musste schon mit 10 Jahren in der ganzen Wohnung staubsaugen und staubwischen und das Bad putzen am Wochenende oder wenn Schulferien waren oder ich krank war. Ich musste Müll raus bringen; Geschirrspüler ein- und ausräumen, abwaschen, Kartoffeln schälen und Obst und Gemüse schneiden zweimal am Tag. Ich musste (schon mit 10 und jünger) allein auf meine Geschwister aufpassen, wenn meine Eltern unterwegs oder einkaufen waren, einige von ihnen waren kaum 2 Jahre alt. Ich musste mein Zimmer jeden Abend perfekt aufgeräumt haben, außerdem auch Abendessen für mich und die Kinder machen, die Kinder baden, Wäsche aufhängen, abnehmen, zusammenlegen ind wegräumen — während meine Mutter sich immer vorwiegend oder ausschließlich um das neueste Baby gekümmert und ihr Leben auf Instagram dokumentiert hat.
Noch dazu wurden von mir immer Einsen in der Schule erwartet, ansonsten wurde ich angeschrien, runter gemacht und dumm genannt und man prophezeite mir ich würde als Obdachlose auf der Straße enden.
Ich durfte nach der Schule nicht mal was mit Freunden machen; weil meine Mutter mir dann vorhielt, ich würde sie mit all der Arbeit allein lassen. Meine schulischen Leistungen haben darunter gelitten und ich war so gestresst, ich hatte jede Woche einen Migräneanfall in der Oberstufe. Und natürlich musste ich genau die gleichen Arbeiten auch in der Abiturphase leisten.
Also, jetzt wo ich selbst Kinder habe, finde ich, es sollte alles in Maßen stattfinden. Mir reicht es, wenn ihre Kinder ihr Zimmer ordentlich halten, ihre Wäsche selbst wegsortieren und bei geteilten Aufgaben HELFEN (Kochen, backen, Tisch decken, Küche aufräumen). Ich habe mich schließlich entschieden, Kinder zu haben und war mir der Konsequenzen bewusst. 🤷🏻‍♀️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schau dir mal das bürgerliche Gesetzbuch, §1619 an, da steht:

"Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten."

Der Umfang der Pflicht zum Mithelfen richtet sich nach Alter, Gesundheit sowie den körperlichen und geistigen Fähigkeiten des Kindes. Bei unter 12 jährigen Kindern hält die Rechtsprechung 3,5 - 7 Stunden in der Woche für zumutbar. Bei Kindern ab 14 Jahren kann die Hausarbeit gern mindestens 7 - 8 Stunden wöchentlich betragen.

Grundsätzlich besteht kein Anspruch des Kindes auf Bezahlung der Hausarbeit. In der Regel gleichen sich nämlich die Mithilfe im Haushalt und der Unterhalt der Eltern aus.

Quelle:

https://www.rechtsanwalt-bitterfeld.de/index.php/news-reader/haetten-sies-gewusst-jugendliche-und-kinder-muessen-nach-dem-gesetz-bei-der-hausarbeit-helfen.html#:~:text=Was%20steht%20drin%20in%20%C2%A7,und%20Gesch%C3%A4ft%20Dienste%20zu%20leisten.%22

Ich finde das hängt vom Alter ab. Aber zu sagen, dass Kinder oder Jugendliche diese Arbeit nicht aufgedrückt bekommen sollen, finde ich NICHT richtig. Ihr sollt ja auch aufs Leben vorbereitet werden und wenn Jemand mit 20 Jahren auszieht und nicht mal ne Ahnung hat wie die Wäsche gewaschen wird oder wie man ne leichte Mahlzeit macht, dann ist was bei der Erziehung daneben gegangen. "Schule und andere Dinge erledigen" sind ein Schei*dreck gegenüber Arbeit UND Haushalt, deswegen kann man - meiner Meinung nach - ne Stunde Mithelfen ab 14 durchaus erwarten.

Tisch mitabräumen nach dem Essen, dein Zimmer aufräumen und Toilette und Waschbecken, Dusche/Wanne wenn du es verschmutzt hast bzw. nach deiner Nutzung saubermachen, ab und zu Müll runterbringen, deine Wäsche selbst einsortieren in deinen Kleiderschrank. Kannst ab und zu aber auch selbst dein Zimmer saugen. Ist ja kein Hotel, sondern irgendwo auch eine Wohngemeinschaft. Eltern sollten ihre Kinder allerdings nicht den ganzen Dreck wegmachen lassen. Das geht natürlich nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FaaFlax 
Beitragsersteller
 21.08.2021, 16:06

ja danke, genau was ich meine

"aber deswegen Kindern die Arbeit aufzudrücken ist einfach unfair."

Das ist nicht unfair, sondern sogar gesetzlich verankert.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1619.html

Außerdem machst du ja auch Dreck und Arbeit: einen vollen Kühlschrank und saubere Klamotten haste ja auch gerne. Müll machst du auch, das Bad benutzt du mit...