Wieviel Kontakt zu den eigenen Eltern ist "normal" wenn man eine eigene Familie hat?
Hintergrund der Frage ist die Tatsache dass meine Frau wirklich täglich morgens erstmal 10 bis 15 Minuten mit ihrer Mutter telefoniert, anschließend nochmal 10 bis 15 Minuten mit ihrer Oma und sollte es von dort was neues geben nochmal bei Mama durchklingelt um zu berichten. Abends nochmal das gleiche. Es geht hier meist um den jeweiligen Alltag was man gemacht hat und Neuigkeitsaustausch von wegen xy war heute einkaufen, xy hat das erzählt usw. Nachbarn sind eingezogen usw. Insgesamt geht da am Tag mindestens ne Stunde drauf.....
Mir geht das dezent gegen den Strich, da meine Frau immer jammert sie habe so viel zu tun bzw. mache so viel immer. Ich muss mich teilweise rechtfertigen obwohl ich 39 Stunden arbeite..
Unter der Woche erfolgt dies meist nachdem die Kinder (6 und 9) aus dem Haus sind und am Wochenende natürlich nicht.
Schwiegereltern wohnen 5 km entfernt. Sie sehen sich meist 2 mal plus x die woche. Meine Frau ist 30 Jahre alt....
Irgendwie ist das in deren Familie normal... Ihre Mutter telefoniert mit ihrer Mutter und dann mit ihren Geschwistern um dann meiner Frau irgendwas zu berichten...
Ich habe in die Familie eingeheiratet und kenne das so ist....
In meiner Familie wird in der Regel 2 oder 3 mal die woche telefoniert und sehen tut man sich alle paar wochen mal. Ansonsten gibt es mal whatsapp
Ist das den "normal"? Irgendwie finde ich das übertrieben.
Also um eins klarzustellen... Ich verstehe mich gut mit der schwiegerfamilie.... aber finde irgendwie den Kontakt meiner Frau zu viel...
10 Antworten
Hallo Tiktok12321,
das Kommunikationsverhalten ist ein antrainiertes Verhaltensmuster Deiner Frau. Es ist aus meiner Sicht wichtig, dass Du ihr in aller Ruhe verdeutlichst, dass bei Mehraufgaben die Zeit für Telefonate knapper wird.
Nehmen wir einfachheitshalber mal an, dass es nur Block 1 = Telefonate und nur Block 2 = Hausarbeit + Einkaufen + Kinderbetreuung + Essenmachen + Essen gibt.
Wenn Block 1 = Summe 1 Stunde Zeit benötigt und Block 2 benötigt sie 8 Stunden Zeit, dann hat sie von morgens 7 Uhr bis 16 Uhr die 9 Stunden verbraucht. Steigt die Telefonzeit auf 1,5 Stunden und sie will die o.g. Arbeiten bis 16 Uhr erledigen, dann muss sie bei Block 2 etwas kürzen. Sie könnte z.B. rein rechnerisch das Essen weglassen oder man ist doppelt so schnell. Du merkst, so kann man das Zeitproblem verdeutlichen. Irgendwann und irgendwo werden sich die Telefonate mit den Arbeiten "beißen" und dann muss sie entscheiden, wo sie was zeitlich kürzt oder weglässt.
Gehe mit ihr jeden Block durch und frage sie, wieviel Zeit sie durchschnittlich dafür braucht. Es sollten ihre Zahlen sein. Wenn sich alle Zahlen miteinander vertragen, wo ist das Problem? Warum jammert sie dann? Wenn sich aber alle Zahlen nicht miteinander vereinbaren lassen, muss eben entweder eine Arbeit (ein Zeitfresser) schneller erledigt werden oder weggelassen werden. Ob es z.B. sinnvoll ist, das Einkaufen wegzulassen, sollte sie erkennen.
Wenn Du nur 10 Stunden Zeit hast und willst Tätigkeiten erledigen, die 11 Stunden benötigen, dann braucht man nicht super intelligent zu sein, um zu erkennen, irgendwas passt hier nicht. Lasse sie doch vormittags 5 Stunde telefonieren. Schlag ihr das vor (ohne zu lachen!). Irgendwie wird sie verstehen, dass sie dann mit ihrer Arbeit überhaupt nicht mehr klar kommt. Die Erkenntnis, wieviel Zeit sie für gewohnte Telefonate verwenden will - und wann das nicht drin ist, muss sie erkennen, nicht Du.
Nur eben - diese Jammerei, die würde ich mir nicht anhören wollen. Da würde ich ihr dann sagen:
"Schatz, es ist Deine Zeiteinteilung. Du machst Dir selber den Stress. Lass doch etwas weg oder fasse Dich kürzer, wenn Du so wenig Zeit hast, alles in Ruhe zu erledigen. Aber: Es ist Deine Entscheidung! Nur beklage Dich nicht, wenn Du Dir die Zeit selbst schlecht eingeteilt hast."
Dann nutzt sie ihre Eltern wohl als Freundschaftsersatz.
Pass bloß auf, dass sie keine Narzisstin ist und jetzt schon ihren Eltern und allen anderen mitteilt, was sie über dich denken sollen.
Vor ein paar Tagen wurde gefragt ob TikTok unsere Jugend verblödet ...
Also wirklich wenn ihr jetzt noch anfangt die normalsten Dinge zu hinterfragen, dann können wer den Laden wirklich gleich ganz dicht machen. Wer soll den jetzt ein Maß dafür festlegen wie oft man Kontakt mit der eigenen Familie haben darf und wollen wir das wirklich ?
Hört auf euer Herz und euren Verstand falls noch vorhanden, ich bitte euch ;-)
Soviel Zeit zum telefonieren würde ich auch mal haben wollen....
Finde da gibt es keine Grenzen, Familie ist Familie und das wird immer so bleiben. Genieße es und schätzt es…. Man sollte jeden Moment so genießen als wäre es der letzte und so auch mit der Familie. Die steht immer an erster Stelle.