Wieviel hz hat euer handy?
Modell und Marke am besten gleich mitschreiben
20 Stimmen
was ist bei apple iphone?
Nur das 13 und 14 pro besitzen 120hz Displays. Der Rest 60
danke
Gerne doch
8 Antworten
Samsung S23
Hatte vorher aber nie wirklich Samsung, außer das S21 kurz. Dafür hatte ich aber die Pixel, die haben ja auch quasi einen Exynos.
Stimmt. Hatte aber das gefühl, dass alle Samsung geräte mit exynos prozessoren mehr gebuggt haben als mit sd Prozessoren (nicht nur leistungstechnisch bedingt sondern normale softwarebugs)
Das lag aber eher an oneui, das ist aber jetzt mit dem neuen Update gefixt.
Oh echt?
Mein Tablet will ständig Updates machen 😂
Dann lass ich es diesmal ausnahmsweise Mal zu
Guten Abend!
Mein iPhone 12 Pro kommt mit einem 60Hz Display. War selber anfangs etwas enttäuscht, dass es im Jahre 2020 mit den 12 Pro Modellen noch nicht zum Einsatz kam. Erst ab dem 13 Pro (Max) kamen die 120Hz. Es ist deutlich flüssiger und geschmeidiger in der Bedienung. Trotz fehlender 60Hz läuft das iPhone 12 Pro dennoch relativ schnell. Einen sehr großen Nachteil habe ich nicht unbedingt. Technisch ist es nicht auf dem aktuellsten Stand, reicht jedoch für den Zweck aus.
Sobald ich umsteigen werde (ggf. auf das iPhone 15 Pro oder 15 Ultra) werde auch ich in den Genuss von 120Hz in einem Smartphone kommen.
Bis dahin komme ich mit den 60Hz weiterhin gut zurecht!
Mit freundlichen Grüßen
ChaosLeopard
Schick ahbe aber Angst davor, dass Apple die UVP preise nochmal erhöht und die anderen heuchlerisch Hersteller dem nachmachen
Ich möchte mit Zurückhaltung anmerken das die Qualität eines Displays nicht von der refresh rate abhängt…
Helligkeit, Pixeldichte, Farbtreue, Kontrast etc. sind da um ein vielfaches wichtiger und da ist OLED einfach unschlagbar. Das dann gepaart mit einer hohen Hz Zahl ist natürlich unschlagbar, kommt aber auch nur bei den absoluten Flaggschiff Modellen zum Einsatz.
Die 120Hz bringen dir nichts, wenn das Betriebssystem nicht ansatzweise so flüssig läuft und wenn die zugespielten Medien, wie YT, Netflix und co. Nur in maximal 60fps streamen. Das der Großteil der Apps/Spiele auf 30fps begrenzt ist, brauche ich da wohl erst gar nicht erwähnen…
Es sagt aus, dass die Herzanzahl nichts damit zu tun hat, wie flüssig das Betriebssystem läuft.
Klar aber Anwendungen wie Twitter insta usw werden dennoch mit 120hz laufen
Apps wo man durchscrollt.
Braucht aber niemand, dann habe ich lieber eine bessere Bildqualität.
Tf mehr als full hd bei nem handy ist komplett dumm
Ja aber wie kommst du auf Bildqualität wenn es literally um Displays geht hirni
Bist du blöd? Mit Bildqualität ist nicht die Kameraqualität gemeint, sondern die Qualität des Bildschirms auf dem die Bilder dargestellt werden...
Neben Auflösung, ist auch Pixeldichte, Farbwiedergabe, Helligkeit, Kontrast usw. entscheident. Alles Parameter der Bildqualität. Hier liegt Apple weit vorne.
Die Messungen des Prüflabors belegen dann die Unterschiede jenseits der Datenblätter: Ab Werk zeigt das Galaxy S22 Ultra kräftig-knallige Farben – mit Tendenz zur Übertreibung. Das ist dann ärgerlich, wenn etwa Hauttöne und Landschaften ganz anders als in der Realität aussehen. Das iPhone 14 Pro Max hingegen beweist schon ab Werk eine hervorragende Farbtreue, sowohl bei gedeckten Farben des sRGB-Farbraums, als auch bei intensiv leuchtenden des DCI-P3-Farbraums. Das ist eine Präzision, die sehr wenige Smartphones und nur die besten TVs erreichen.
Samsung liefert dem Messinstrument des IMTEST-Labors 1.065 Candela pro Quadratmeter (cd/qm). Apple setzt dem einen neuen Bestwert entgegen: Leuchtstarke 1.883 cd/qm. So hell war noch kein Smartphone. In der Summe entscheidet das iPhone 14 Pro Max damit die zweite Runde für sich und zeigt den besseren Bildschirm.
Seit dem iPhone 13 Pro gewinnt Apple zunehmend an Abstand zur Konkurrenz. Das ist zwei wesentlichen Aspekten zu verdanken. Zum einen sucht die Laufzeit – dank voranschreitender Entwicklung hauseigener und effizienter Prozessoren. Zum anderen setzt Apple bei der Weiterentwicklung seiner Kameras nicht auf Pixelwahn und Superzooms, sondern auf Kerndisziplinen: Detailreiche und natürliche Aufnahmen bei allen Lichtverhältnissen, einen tadellosen Bildschirm und die enorme Rechenleistung.
Testnote: 1,3 (sehr gut).
Ja wow du redest hier von Messungen die kein normaler Mensch mehr unterscheiden kann.
Kauf dir doch gleich ein Referenzmonitor und Lauf damit Rum.
Apropo woher hast du diese Infos? Finde nur dxomark (worin Huawei angeblich das beste Display hat) aber deren Seriösität ist ja nicht die beste
Ob du dich nun mit der Messmethode beschäftigt hast oder nicht. Auch wenn du die dort angegebenen Werte nicht verstehst, die Auswirkungen auf Helligkeit, Kontrast und Farbwiedergabe sind entgegen deiner Behauptung für wirklich jeden sichtbar, auch ohne die Werte richtig interpretieren zu können.
Quelle war, glaube ich, ein Artikel von Imtest.
Also ich verneinen nicht, dass Apples Displays mit die wenn nicht die besten Displays mittlerweile verbaut, aber das Argument ist schwach.
Es ging simpel um Bildwiederholrate und das Video was du verlinkt hast ist einfach nur lächerlich. Keines der Handys öffnet Anwendungen ganz sondern startet sie nur kurz. Beim iPhone werden die Animationen sofort abgebrochen während er beim Xiaomi wartet bis es im Vollbild ist. Das ist einfach lächerlich.
Sollte er die Anwendungen ganz öffnen wäre das Xiaomi Handy in fast allen Bereichen schneller. (Trotz des wahrscheinlich langsameren prozessors)
Und man merkt, dass du kein 120hz display Besitz weil deine Behauptung, die meisten Apps unterstützen dies nicht ist einfach kompletter blödsinn.
Wenn Apple für eins bekannt ist, dann seine Leistungsstarken Prozessoren. Anders wie andere Hersteller fertigen sie diese selbst. Es kann höchstens passieren das Software schlecht für den Chip optimiert wurde, was dann aber nicht am Handy liegt.
Xiaomi Handy in fast allen Bereichen schneller.
Quelle? Habe ich so noch nie gehört. Im Laden wird mir immer gesagt die Geräte seien für den Pries in Ordnung aber keine Konkurenz. Bringt mir am Ende sowieso nichts, wenn nur Android drauf läuft...
Und man merkt, dass du kein 120hz display Besitz [...]
Es ging simpel um Bildwiederholrate und das Video was du verlinkt hast ist einfach nur lächerlich. Keines der Handys öffnet Anwendungen ganz sondern startet sie nur kurz. Beim iPhone werden die Animationen sofort abgebrochen während er beim Xiaomi wartet bis es im Vollbild ist. Das ist einfach lächerlich.
Du Witzbold, das ist es ja grade. Es geht bei dem Xiaomi nicht schneller!!!!!! Wieso raffst du das nicht? Er drückt die ganze Zeit vorher und es passiert nichts, weil es nicht geht. Dabei geht es nicht darum wie schnell die Apps laden sondern wie reaktiv die Geräte sind. Ps. mein altes Handy hatte 120Hz und ich war trotzdem unzufrieden... Das sagt also nichts aus.
Das soll jetzt kein Android vs ios (Apple) Streit werden aber schon seit geraumer Zeit sind SD und exynos prozessoren schneller in öffnen von Anwendungen. Sind halt besser optimiert.
Und nochmal: bei dem Video: Xiaomi lässt sich nicht Startanimationen abbrechen!
Sprich du musst warten bis die App im Vollbildschirm gestartet ist.
Du kannst aber auch die Animationen komplett deaktivieren, das sieht aber nicht schön aus.
Die Website PC Mag konnte die neuen Smartphones Galaxy S22 Ultra und Galaxy S22 Plus bereits testen und damit auch die Leistung des neuen SoC einordnen. Gegenüber dem Vorgängermodell gibt es dabei zwar einen deutlichen Leistungsanstieg, den im iPhone 13 verbauten A15 Bionic kann Samsung aber auch weiterhin nicht einholen.
So schafft es der Exynos 2200 im Geekbench 5 auf eine Singlecore-Leistung von knapp über 1.200 Punkten und damit auf wesentlich mehr als die 1.094 Punkte des Galaxy S21 Ultra. Apples iPhone 13 liegt mit 1.735 Punkten aber weiterhin deutlich vorne, und trotz der nur sechs statt acht Kerne kann der A15 Bionic auch im Multicore-Benchmark die Leistungskrone beanspruchen. Hier liegt das iPhone 13 Pro Max bei 4.647 Punkten, wohingegen das S22 Ultra auf 3.433 und das S21 Ultra auf 3.156 Punkte kommt. :)
Letzte Woche wurde das Samsung S23 vorgestellt, und es wird die Öffentlichkeit am 17. Februar erreichen, wurden jedoch Bewertungen von Spezialisten vorgenommen und die Leistungsstandards für das S23 Ultra im Vergleich zum iPhone 14 Pro für das letzte Jahr bekannt gegeben. Diese Standards gaben am Ende an, dass das iPhone 14 Pro das schnellere Gerät ist. Es hat einen Prozessor, der mit großem Abstand der schnellste der Welt ist.
Laut Geekbench-Ergebnissen für die Single-Core-Leistung erzielte das S23 Ultra 1480 Punkte, während sein engster Konkurrent iPhone 14 Pro 1874 Punkte erzielte, 21.02 % schneller als das S23 Ultra in nur einem Test.
Samsung bemüht sich sehr, mit der Prozessortechnologie von Apple Schritt zu halten, aber der Abstand hat sich in den letzten Jahren vergrößert. Beispielsweise gab es im vergangenen Jahr eine deutliche Verbesserung der Leistung des iPhone 13 gegenüber der Leistung des S22 in Single-Core- und Multi-Core-Verarbeitungstests, unabhängig davon, ob das S22 mit dem verwendeten Snapdragon 8-Prozessor der ersten Generation betrieben wurde bei Modellen, die in den USA verkauft werden, oder einem Prozessor Samsung Exynos 2200 für Modelle, die in Europa verkauft werden.
Geekbench 6 ist derzeit stark umstritten und bietet keine vergleichbaren Ergebnisse.
Singlecore ist ebenso ein irrellevanter Punkt.
Meine Behauptung zu den exynos prozessoren war aber falsch. Samsung verkackt ja so ziemlich alles.
Dennoch sind Tensor und SD Chips besser optimiert. (Ik Tensor=exynos)
Schau dir einfach Vergleichbare Speedtests an.
Wie gesagt, auch in anderen Test schneiden sie mit Abstand am besten ab. Es kann höchstens sein, dass die Software nicht gut genug an die Architektur des Chips angepasst wurde.
Ja wenn nur single und multicore getestet wird..
Es kommen aber mehrere Faktoren dazu.
ZB ist die Grafikleistung des SD 8gen 2 16% schneller als beim a16
Ja Apple hat die besten prozessoren aber meiner Erfahrung nach hat man den Unterschied aber nie bemerkt.
Apps öffnen mittlerweile richtig schnell und teilweise ohne Merkbaren Ladezeiten.
Es geht sogar so weit, dass mein 4 Jahre alter Prozessor sd865+ schneller ist im öffnen von Anwendungen als der m1 im iPad Air.
Beides Tablets.
Gut, das du die beiden nicht miteinander vergleichen kannst ist ja klar.
"Das der Großteil der Apps/Spiele auf 30fps begrenzt ist, brauche ich da wohl erst gar nicht erwähnen…"
Das wäre nur neu. Gefühlt alle Apps unterstützen mittlerweile 120hz.
120 Hz (optional), hab ich auch so eingestellt, bei 60 ist es zu ruckelig. Samsung der A Klasse
iPhone 13 mini
Mehr brauchts auch nicht bei einem Smartphone. Was willst du mit 120 oder gar 144Hz? Das braucht nur unnötig Strom und bringt dir in der Praxis rein gar nichts. Streams und Videos haben nie mehr als 60fps, meistens sind es 30fps. Und wer es nötig hat, auf einem Smartphone Spiele zu spielen, weil das Geld nicht für einen PC gereicht hat, ist einfach nur bemitleidenswert, auch mit 144Hz. :)
Paha hat jemand selbstwertprobleme.
Ltpo Displays verbrauchen weniger als reguläre 60hz Displays btw.
Und wenn du schon mit gaming kommst, jeder Gamer mekt im normalen Gebrauch den Unterschied. Durch insta, Twitter Galerie usw scrollen
Paha hat jemand selbstwertprobleme.
Sagt jemand, der mit der Bildwiederholfrequenz von seinem Smartphone angibt. :)
Ltpo Displays verbrauchen weniger als reguläre 60hz Displays btw.
Das Display, ja. Und was ist mit der Berechnung der 120fps statt der 60? Schonmal daran gedacht? Ne, denn das würde ja bedeuten, dass es etwas gibt, was gegen die eigene Meinung geht.
Und wenn du schon mit gaming kommst, jeder Gamer mekt im normalen Gebrauch den Unterschied.
Ich bin Gamer, und das bestimmt schon doppelt so lange als du. Natürlich fühlt sich ein 120Hz-Display beim scrollen durch Webseiten ein klein wenig "smoother" an, das wars aber auch schon. Bei Videos und Standbildern bringt es dir rein gar nichts, und das macht nunmal den größten Teil der Nutzung aus. Ist also durchaus "nice to have", aber definitiv nichts, was man unbedingt haben muss, damit das Smartphone gut ist.
Aber seis drum, in deinem Alter ist es normal, so sehr von Dingen fasziniert zu sein, dass man den realistischen Blick darüber verliert. Da redet man sich Dinge gerne mal schöner, als sie es eigentlich sind. Genieß es noch, solange du jung bist. Sobald du erwachsen wirst, legt sich das. :)
Habe mir meiner hz wiedergabe nicht angegeben..
Habe aber trotzdem ein mi11ultra (jetzt da mein Ego gestärkt ist)
"Genieß es noch, solange du jung bist. Sobald du erwachsen wirst, legt sich das. :)"
Ja haste wohl Recht:/ mit dem Alter sieht man vieles kindischer und trennt sich davon. Finde ich trotzdem schade.
Finde es aber trotzdem nicht falsch auf 120hz zu setzen. Nur durch aktives unterstützen durch kaufen solcher Produkte gibt's erst Innovation im Marktgeschehen.
Ouhh willkommen im SD Team 😅