Wieviel Euro darf ein Personal Trainer pro Stunde kosten?

42 Antworten

Hallo zusammen!

Ob sich bei „Alles-wird-gut-für-29-Euro“ die persönliche Fitness, das Ziel des Klienten und der Service wirklich in besserer Relation zueinander befinden, bleibt zu bezweifeln.

Aber fragt bloß nicht einen Trainer, es kann sein, dass euch die Antwort nicht gefällt!

Damit wäre die Frage meiner Meinung nach ehrlich beantwortet.

Aber weiter. Personen agieren immer in Person-Umwelt-Wechselbezügen. Für Klienten ist dabei natürlich die Wechselbeziehung zu einem Trainer oder Coach in der leistungsfördernden Rolle von besonderem Stellenwert. Kurz um: Wir arbeiten nicht bei Mercedes an einem Auto, sondern an einem Körper. An Seinem Körper!

Und die Logik ist komplett lächerlich, dass Qualität nichts kosten darf. Da hier unten, zu Preisen und Kostenkalkulation schon viel geschrieben wurde und ich mich nicht wiederholen möchte, stelle ich stattdessen eine Frage:

Kann ein Stück feinstes Bio Fleisch (300g) genauso viel kosten, wie eine (300g) Pizza mit Pressschinken aus der Massentierhaltung, leckerem Analogkäse und den dazugehörigen Konservierungsstoffen?

Ich weiß – Vergleiche hinken. Aber wer nichts weiß, schaut auf den Preis!

Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass körperliche Fitness und Lebensqualität miteinander verbunden sind und wer keine Unterstützung von einem Personal Trainer möchte, braucht auch keinen zu bezahlen.

Hier habe ich noch eine Preisauskunft gefunden, unter

http://www.berlin-personal-training.de

PS: „Ich habe einen ganz einfachen Geschmack – ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ Oscar Wilde


food0graphie  05.03.2016, 10:01

Hallo und guten Morgen!

Ich muss schon sagen, dass ich erschrocken bin, was hier teilweise in den Beiträgen zu lesen ist. Manches gar unqualifiziert und unter der Gürtellinie.

Der Personal Trainer entscheidet gemäß seiner Erfahrung, seiner Ausbildung und seinem eigenen Wert (das inkludiert Lebenszeit und Lebensenergie) was ihm seine Dienstleistung wert ist, und bestimm so, neben wirtschaftlichen Faktoren sein Honorar. Das kann von 25,00 EUR bis über 150,00 EUR/Std. gehen.

Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Jemand der seiner Dienstleistung für 25,00/h anbietet kann definitiv einen sehr guten Job machen, und dem Klienten bei seiner Zielsetzung helfen. Die Frage ist nur um welchen Preis! Wie kann jemand, der den Anspruch hat Gesundheit an seine Klienten zu vermitteln, so bewusst mich sich selbst umgehen? Das frage ich! Wie kann so ein Personal Trainer wirtschaftlich arbeiten, sich finanziell absichern, Rücklagen bilden, Steuern abführen etc. Schon aus unternehmerischer Sicht sind Honorare unter 70,00/h auf Dauer nicht realisierbar!
Und letztlich ist es Sache des Kunden, welche Investition ihm seine Gesundheit und die damit verbundenen Ziele wert sind. Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut, da sollte nicht gespart werden!
Warum hat ein Klient, der bereit ist solch Honorar für seine Gesundheit in Kauf zu nehmen, zu viel Geld – wie hier argumentiert wurde!? Diese Menschen benötigen einen „funktionierenden“ Körper, sonst können sie ihren Alltag nicht stemmen. Sind sie wegen dieses Bewusstseins nun unklug? Nein, sie wertschätzen sich!

All den Skeptikern empfehle ich über Jon Ruskins Worte zu sinnieren! „Gesetz der Wirtschaft“

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

Ich habe eine Zeitlang mit einem Personal Trainer und Gesundheitscoach zusammen gearbeitet, bis es mir möglich war, für meine Gesundheit die Verantwortung zu übernehmen. Solange war ich bereit für seine Hilfestellung sein gefordertes Honorar zu bezahlen. Nun bin ich eigenständiger und benötige seine Unterstützung seltener. Auch das kann ein Weg sein!
Ja er hat seinen gerechtfertigten Preis, aber das ist mir meine Gesundheit allemal wert!

Wen es interessiert findet sein Honorar in den AGB’s http://personal-trainer-berlin.de

Beste Grüße, Simone

Den Preis muss man immer individuell mit dem Trainer verhandeln. Es gibt auf alle Fälle große regionale Unterschiede in der Preisgestaltung und es kommt immer darauf an, was man bucht. Ein Trainer in Berlin verdient nicht so viel, wie ein Personal Trainer in Frankfurt am Main oder Düsseldorf. Wichtig ist nur, dass ein hoher Preis (alles ab 70 EUR pro Stunde) nicht immer gleichzusetzen ist mit hoher Qualität und guter Ausbildung. Wie schon erwähnt wurde, es ist ein freier Beruf und es kann sich jeder Personal Trainer nennen, der es möchte. Schaut immer darauf, dass der Personal Trainer eine akademische Ausbildung hat und mind. 3 Jahre Berufserfahrung mitbringt und setzt dann den Nutzen, den ihr habt vom Personal Training mit dem Preis, den ihr zahlen sollt, in´s Verhältnis. Also, fragt Euch wie viel ist mir das Training bei diesem Trainer wert und dann entscheidet, ob ihr ihn buchen wollt. Und denkt dran, nie ohne vorher eine Probestunde bei dem Trainer abschließen. Diese sollte ein Personal Trainer immer anbieten! Ihr kauft sonst die Katze im Sack, wie man so schön sagt!

Liebe Grüße Sybille

PS: Bei mehr Fragen e-mail an mich sd@germantrainer.de

Hallo,

ich bin Fitness- und Ernährungscoach aus Augsburg. Die Preise der Personal Trainer sind wirklich sehr unterschiedlich. Ein guter Personal Trainer hat einen Stundensatz von 75 - 110 Euro, wobei man die Qualität natürlich nicht am Preis festmachen kann. Ich empfehle jedem, eine Probestunde zu machen, denn danach weiß man meist mehr.

Mit sportlichen Grüßen, Bernd

Ich bin Personal Trainerin in Berlin. Mit 55 bis 70 Euro pro Stunde (personal-training.in) liege ich hier in Berlin am unteren Rand des Preisspektrums. Kann Rudyschnell nur beipflichten - mit etwas niedrigeren Preisen (geht hier in Berlin bis 150 Euro pro Stunde) kann man seine Kunden längerfristiger betreuen und damit auch effektiver!

Hi Hugue, 

Pro Trainingseinheit nehme ich innerhalb Berlin´s 65€. Ich arbeite allerdings auch mit anderen Personal Trainern zusammen, die weit aus mehr nehmen. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, wie viel er bereit ist zu zahlen. 

So lange der Kunde richtig betreut wird und die Fachkenntnisse gut vermittelt werden, ist das Wichtigste in meinen Augen abgedeckt.

Mit sportlichen Grüßen

your-personal-trainer-berlin