Wieviel atmet ihr pro Minute(Meditation)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich schlage vor, du kümmerst dich gar nicht um den Atem und verzichtest auch auf ein Atemgerät. Nimm einfach ein anderes Meditations-Objekt (anstelle des Atems), auf das du dich konzentrierst. Ich habe ganz gute Erfahrung gemacht mit dem Berührungspunkt zwischen Daumen und Zeigefinger, wenn man diese zusammenlegt. Nach ca. 1 Woche konnte ich den Pulsschlag so deutlich fühlen, wie wenn man ein Streichholz zwischen den Fingern rollt. Zeitweise hab ich den Puls dann zum Objekt genommen. Da kümmerte mich der Atem überhaupt nicht. Der wurde von ganz alleine immer feiner und langsamer.

Ich habe ein paar Jahre Meditationserfahrung und zähle meine Atemzüge während der Meditation nicht, da es für mich nicht von Belang ist, wie tief oder lang mein Atem fließt.

Ich habe nicht das Bedürfnis, einen Rekord in Atemlosigkeit, Atemfrequenz, oder Atmungsdauer aufzustellen. Meditation ist kein Leistungssport.

Daher lasse ich lange Atemzüge lang und kurze Atemzüge kurz sein.

"Still sitzen...nichts tun...der Frühling kommt...und das Gras wächst von selbst..."

Für mich gibt es keinen Grund, meinen Atem irgendwie beschränken oder manipulieren zu müssen, schließlich ist er etwas ganz natürliches.

So lange die Atmung nicht unangenehm, oder gesundheitsschädlich ist, sehe ich keine Veranlassung für irgendwelches eingreifen.

beobachten...nicht bewerten...geschehen lassen...atmen...

Nicht, worüber man sich den Kopf zerbrechen müsste. :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit etwa 40 Jahren Praxis buddhistischer Meditation

12-15x pro Minute ist normal, im Ruhezustand. Und 1-2x pro Minute ist schon arg wenig, es heißt nicht, dass alles drüber Hyperventilation ist.