Wieso wollen Männer nicht heiraten und Frauen schon?
13 Antworten
Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber mein Onkel - der 2x verheiratet war und jetzt nicht mehr - hat mir mal 1 Satz gesagt und das stimmt und da kann eine Frau nichts gegen sagen:
Wer sich wirklich liebt - hat eine Beziehung ohne Handschellen und lebt zusammen, ohne zu heiraten.
Was bietet eine Heirat denn für Vorteile?
Keine, außer die immer wiederkehrende Leier....die Steuer, dass von St.Kl. 1 auf 3 wechselt.
Schön, aber wenn beide arbeiten, zahlt wieder einer mehr und der andere weniger.
Heirat kostet viel Geld
Scheidung kostet viel Geld.
Ich denke einfach, dass die Zeit von Trauung und Heirat und den "Bunde eingehen" (also die Verpflichtungen eingehen) von Ehe - -- einfach vorbei sind.
Wer sich liebt, bleibt zusammen und das ohne irgendwelche Einschränkungen oder Knebelverträge.
Wie schon "Klarschrift" schrieb:
Wer nicht verheiratet ist und - konkret gesagt: von heute auf morgen die Koffer packen und gehen kann ohne Verpflichtungen und viel Kosten - der gibt sich viel mehr Mühe und Respekt dem Gegenüber !
Sieht man doch überall, erst bussi schatzi, schatz, bärchen und bussi hier und bussi da --- dann heiratet man --- und dann?
Scheidung nach 1-2-3 Jahren, obwohl man glücklich 7 Jahren zusammen ne Beziehung geführt hat.
Dann kommen womöglich Kinder dazu, dann läuft's mit der Beziehung erst recht nicht mehr, keine gemeinsamen Interessen, Fokus auf die Kinder, der Mann Priorität 2, er geht fremd, sie auch --- Scheidung.
Ich verbinde eine Heirat immer bildlich so, als würde man sich auf dem Standesamt die Hand- und Fußfesseln anlegen und den Schlüssel wegwerfen.
So nach dem Motto: Jetzt sind wir verheiratet, jetzt kann "er" oder "sie" sich nicht mehr trennen und die Scheidung wäre mit so hohen Kosten verbunden, dass er oder sie das eh nicht machen möchte.
So eine Art "Versicherung" miteinander eingehen.
Das ist nunmal meine Meinung.
Diese "alte Kultur" wird es eh in den nächsten 30-50 Jahren nicht mehr geben. Schon jetzt kann man ja eheähnliche Beziehungen eingehen ohne einer Religion anzugehören und sich ehelich und "bis der Tod uns scheidet" sich ewig bindet.
Nicht ganz richtig, Zugewinngemeinschaft gibt es auch oh ne Hochzeit. Verpflichtungen können auch ohne Heirat anfallen. Was ist außerdem, wenn Kinder da sind? Lebt man zusammen? Dann kostet die Trennung auch viel Geld. Ansonsten kostet die Scheidung auch nicht viel, wenn man alles in guten Zeiten vertraglich geregelt hat.
Frauen mögen die Bindung und Sicherheit mehr. Ist aber sehr verallgemeinert, gibt viele bei denen es anders ist. Aber aus persönlicher Erfahrung sind es bei mir im Kreis auch öfter die Frauen, die auf das Thema zu sprechen kommen.
Vielleicht sind die Männer nun langsam gescheit geworden.
" ... Drum prüfe wer sich ewig bindet … " - usw.
Es wurde festgestellt, das unverheiratete Paare länger zusammen bleiben als verheiratete. Der Grund liegt darin, daß sich die Partner mehr Mühe miteinander in der Beziehung geben. Ist man verheiratet hat man den Partner 'ja sicher' was dann auch zu einer gewissen Nachlässigkeit führt und so schon die Trennung unbewusst eingeleitet wird.
Das habe ich vor langer Zeit mal gelesen. Das war eine Studie oder eine Untersuchung eines psychologischen Institutes.
Puh noch mal Glück gehabt, zum Glück treffen Statistiken auf den einzelnen nicht zu. Nebenbei wird, älter wer immer die Milch mitbringen soll. Seinen Kindern alles hinterherträgt. Und im allgemeinen die Peitsche des Pflichtbewusstseins zu lieben gelernt hat.
Männer möchten schon auch heiraten - wenn die Zeit nach ihrer Ansicht reif dafür ist und beide ds wollen. Vor allem möchten sie, bevor sie eine Familie gründen, mit der Partnerin die Zeit des Verliebtseins und sich Näherkennenlernens genießen.
Ich habe im Bekanntenkreis und auch bei mir feststellen müssen, dass Frauen in einer noch nicht allzu lang dauernden Beziehung zu früh von Heirat reden bzw. auf Heirat drücken, vor allem wenn sie sich total in ihren Partner verliebt haben. Das "Klammern" verunsichert den Mann und lässt ihn aus der Beziehung ausbrechen.
Manche haben zu früh geheiratet, was für die Beziehung im Nachhinein nachteilig war. Entweder führte dies zur Zweckehe oder späteren Scheidung.
Kommt immer auf den Mann oder die Frau an.
Mein Ex-Partner wollte unbedingt heiraten, aber ich nicht.
Mein jetziger Partner will nicht heiraten und ich auch nicht, das passt perfekt :)
Ich denke aber, dass ist ein Überbleibsel aus der Steinzeit bis zum Mittelalter, Frauen sind eben häuslicher, familiärer und eher bindungsbezogen.
Männer dagegen sind eher freigängerisch und fürchten die Verpflichtungen. Aber generell kann man das nicht sagen.