Wieso wird trotz (angeblich sinkender) Inflationsrate alles teurer?
Guten Tag,
Seit 2022 soll sich laut Recherche (Statista) die Inflationsrate wieder stabilisieren, allerdings werden die Lebensmittel und Strom dennoch teurer, was mich finanziell immer mehr bedrängt (ich finde die Preise für einzelne Lebensmittel inzwischen eine Frechheit).
Und falls Nein, wieso steigen die Preise dann immer noch stark an? Der Ukraine und Nah-Ost-Krieg dauern ja inzwischen schon einige Jahre an und haben nicht erst vor kurzem angefangen...
Liebe Grüße,
Ein verärgerter Verbraucher
6 Antworten
Die Strompreise sind so gut wie auf dem Niveau wie vor dem starken Anstieg. Davon profitiert man als Kunde aber fast nur, wenn man neue Verträge abschließt, also wechselt. Denn die Anbieter geben die Preissenkungen auf dem Markt nur wenig bis gar nicht an ihre Kunden weiter.
Die höheren Lebensmittelpreise wollen die Hersteller und der Handel natürlich möglichst halten und etablieren. Außerdem gibt es bei vielen Rohstoffen aufgrund des Klimawandels Unwetter und Missernten.
Da die Inflationrate nur sinkt. Das bedeutet nicht dass die Preise sinken sondern dass sie einfach langsamer steigen.
LG MysteryMan
Wieso wird trotz (angeblich sinkender) Inflationsrate alles teurer?
Dass die Inflationsrate sinkt, bedeutet nicht, dass die Preise sinken. Es bedeutet, dass die Preise geringer steigen als im vorherigen Betrachtungszeitraum.
Wenn die Preise sinken würden, wäre das kein Rückgang der Inflation sondern eine Deflation.
Alex
aber früher stiegen die Preise nicht regelmäßig erneut an
Doch. Für manche Produkte stiegen sie, für andere Produkte fielen sie, manche Produkte waren lange preisstabil - exakt so wie heute.
Tatsächlich sind die meisten Dinge gemessen an den Reallöhnen heute preiswerter als noch vor 50 Jahren.
Selbst große Sachen wie Autos und Häuser sind heute billiger als vor 50 oder 60 Jahren. Kleine Dinge wie Schokolade und Eier sowieso.
Eine Inflation ist nicht der einzige Preistreiber.
Die Investoren von Unternehmen erwarten eine Rendite. Da aber nichts unendlich wächst wird die Rendite über Preissteigerungen abgebildet.
Warum glaubst du sonst kostet ein Auto mit einem Wert von 40'000 Euro 80'000 Euro.
Die alten Preise wird es nie wieder geben. Wobei eine sinkenden Inflation auch nur bedeutet, dass die Preissteigerung langsamer wird. Von billiger werden ist ja nicht mal die Rede.
Und alle Anzeichen deuten darauf hin, dass insbesondere Lebensmittel und Energie bald noch deutlich teurer werden. Daran sind ja nicht nur die Kriege schuld. Der Hauptgrund für steigende Preise wird der Klimawandel sein.
Stimmt auch, aber früher stiegen die Preise nicht regelmäßig erneut an, sondern waren stabiler. Da war die Inflation auch gemäßigter.