Wieso wird Legasthenie im Abitur nicht anerkannt?

6 Antworten

Mal eine ganz sachliche Antwort, die dir ja auch nicht in den Kram passt:

Legasthenie kann sehr gut therapiert werden. Die meisten Legastheniker bekommen die Diagnose zwischen der 3.-5. Klasse. Das heißt, dass sie bis zum Abitur wenigstens 8 Jahre Zeit für Therapien hatten.

Wer diese Zeit nicht effektiv nutzt, das heißt auch wirklich eine Therapie machen und nicht nur zum Förderunterricht der Schule gehen, der ist im Endeffekt selber schuld an seinem Misserfolg.

PS: bei wirklich schlimmer Legasthenie ist es sogar in Niedersachsen noch möglich einen Nachteilsausgleich zu erhalten.


MonaLisa98 
Fragesteller
 07.04.2016, 00:27

Doch, diese Antwort ist wesentlich nützlicher als irgendwelche Vorwürfe. Ich kann es meinem Kumpel nochmal vorschlagen, aber ich glaube nicht, dass es was bringt. Wir hatten immer viel Förderunterricht und haben sehr viel probiert. Das ist alles abhängig von dem Zeitpunkt der Diagnose und der Schwere der Schwäche. 

Ich glaube aber, dass er sich so anstrengen muss. Unsere Schule erkennt das leider nicht an. Wir können uns schon glücklich schätzen, bis zur 10 einen Ausgleich bekommen zu haben. Bei meinem Bruder auf der Schule wird es gar nicht erst in Erwägung gezogen. Aber da bekommt man auch mit 1 und 2 schriftlich eine 3 oder teilweise sogar 4 auf dem Zeugnis. 

Naja auch jeden Fall danke für deine sachliche Meinung, auch wenn unsere Meinungen im Punkt der Therapie etwas auseinandergehen. 

0

In welcher Welt lebst du, dass du denkst, dass auf einen Diabetiker im Abitur Rücksicht genommen wird?

Glaubst du wirklich jemand mit Diabetes bekommst extra Zeit?

Aber zu deiner Frage: Legasthenie ist sehr gut behandelbar. Bis zum. Abi in der 12 Klasse hattest du wenigstens 9 Jahre Zeit etwas dagegen zu unternehmen.
Ich kenne einige Legastheniker, die mittlerweile im Studium sind und auch ohne Nachteilsausgleich ein super Abi abgelegt haben.

Was denkst du ist mit all den Schülern, die andere Probleme haben?

Eine sehr gute Freundin hat vor einem Jahr ihr Abitur abgelegt. Als sie auf das Gymnasium kam, wäre sie bei nahe wieder direkt von der Schule geflogen, weil sie überhaupt nicht Rechtschreiben konnte, dazu hat sie ADHS. Tja sie hat sich durchgebissen. Sie hatte nie einen Nachteilsausgleich. Lebte lange Zeit mit einer 4 in Deutsch. Irgendwann wurde daraus eine zwei. Im Abitur war schließlich nicht mehr zu erkennen, dass sie all diese Probleme hatte. Sie hat ein Abitur mit einer 1 vorne erreicht.

Ihre Schulzeit war geprägt von Mobbing und falscher Vorwürfe von Lehrern. Sie hat aber nie so rum geheult,wie du es hier tust.

Jeder Mensch trägt sein eigenes Päckchen mit sich rum.

Dein Sitznachbar verbaut vielleicht jede Klausur weil er Enorme Prüfungsangst hat.


MonaLisa98 
Fragesteller
 06.04.2016, 23:08

Zuerst einmal bekommen bei uns zwei Schüler mehr Zeit wegen Diabetes und bei den anderen weiß ich es nicht. 

Natürlich hat jeder sein Päckchen zu tragen. Ich mache mir auch in erster Linie nicht die größten Sorgen um mein Abitur, sondern um das meines Kumpels. Ich weiß nicht wie ich es geschafft habe, aber wenn ich einen guten Tag habe, dann passt das mit der Rechtschreibung bei mir. Mein Kumpel hat wirklich viel getan um sich zu verbessern, ebenso wie mein kleiner Bruder. Beiden sagte man immer wieder, sie würden keinen Förderunterricht brauchen, aber im Diktat sollten sie ruhig weiter eine 6 schreiben usw. 

Dazu das ich rum heule, sry aber das denke ich nicht. Ich hatte gehofft hier eine verständliche Antwort zu bekommen, weil mich das Thema sehr beschäftigt, eben weil einem das Leben nicht einfach gemacht wird. Es regt mich auf, dass es keinen Ausgleich gibt, aber ich wollte es einfach nur verstehen. Legasthenie ist eine nachweisbare Schwäche und nochmal eine ganz andere Sache als Angstzustände. Ich wollte einfach nur eine Erklärung haben und habe wirklich keine Lust mir Vorwürfe anzuhören oder ein schlechtes Gewissen eingeredet zu bekommen. 

Es tut mir leid für deine Freundin und ich bewundere sie für das, was sie geschafft hat. Ich weiß sehr gut, das es schwer ist. Aber darum ging es mir gerade einfach mal nicht. 

0

Um welches Bundesland geht es?

In NRW kannst du noch bis zum Abitur einen Nachteilsausgleich beantragen. Das muss dann aber vor der Einführungsphase passieren und die Lehrer müssen einen erhöhten Förderbedarf sehen.

Zu guter Letzt ist es auch nicht wahr, dass gegen eine Legasthenie nichts unternommen kann. Mit viel Training kann eine Menge erreicht werden.


MonaLisa98 
Fragesteller
 05.04.2016, 14:47

Dann aber wirklich mit ganz viel Training und wir hatten ewig lange Förderunterricht. Ich durfte jeden Tag ein Diktat schreiben da meine Eltern der Meinung waren dass ich das ja einfach auswendig lernen könnte.

Wir leben in Niedersachsen und hatten bis zur 10 diesen Ausgleich aber in der Oberstufe zählt es halt nicht mehr. Blöd wenn man dadurch seinen NC nicht schafft ...

0
einfachichseinn  05.04.2016, 15:31

Klar ist das viel Arbeit, aber so ist das Leben nunmal.

0

In BaWü bestand zumindest 2013/14 noch die Möglichkeit das anerkennen zu lassen, hatte meine Deutschlehrerin 2 Leuten empfohlen die das dann auch so gemacht haben.


MonaLisa98 
Fragesteller
 05.04.2016, 00:14

Die Glückspilze. Bei uns gibt es die Möglichkeit nicht. Hat man uns auch gleich vor der Oberstufe angekündigt. Ich habe halt Angst, dass ich während der Prüfung nervös bin oder nicht genügend Zeit habe, sodass ich mich nicht richtig konzentrieren kann und total viele Fehler mache. 

0
einfachichseinn  05.04.2016, 09:00

achso und du meinst jetzt, dass es nur dir so geht? Du wirst mit Sicherheit nicht die einzige Person sein, die Fehler macht, weil sie nervös ist. Nur dass du dann vielleicht eher Rechtschreibfehler machst und der nächste dann einen ganz blödem aber entscheiden Flüchtigkeitsfehler.

0
MonaLisa98 
Fragesteller
 05.04.2016, 14:51
@einfachichseinn

Ich sag ja nicht dass es anderen nicht passieren kann aber wir sind nun mal anfälliger dafür und sehen Fehler auch nicht mehr immer, wenn sie erstmal gemacht sind. Ich will ja auch nicht dass es gar nicht mehr zählt nur vielleicht 10 Minuten mehr zeit. 

0
einfachichseinn  05.04.2016, 15:36

achso klar ihr seid anfälliger für Nervosität. Ganz ehrlich kneife deine Ar***backen zusammen und dann wirst du das auch packen!

0
MonaLisa98 
Fragesteller
 06.04.2016, 23:17
@einfachichseinn

Ich meinte anfälliger für Fehler. Aber habe ja schon festgestellt, dass mich deine Meinung eher in die falsche Richtung führt. Aber wie gesagt es ist sinnlos. Auf eine sachliche Erklärung hoffe ich hier vergebens. Vorwürfe muss ich mir nicht anhören. Ein schlechtes Gewissen brauche ich nicht. Wir kämpfen für unsere Ziele und leben unser Leben, von dem du überhaupt keine Ahnung hast. Aber einen Versuch war es wert....

0
einfachichseinn  07.04.2016, 00:05

oh glaube mir ich habe von Legasthenie vermutlich mehr Ahnung, als du glauben magst.

0

Du lässt es dir durch ärztliches und schulärztliches Gutachten bestätigen und erhältst in Schulaufgaben und im Abitur einen Leistungsausgleich, also angemessen längere Arbeitszeit.

So war es jedenfalls bis vor 7 Jahren in Bayern.


MonaLisa98 
Fragesteller
 05.04.2016, 14:48

Das hatten wir bis zur 10 aber in der Oberstufe ist es nicht erlaubt 

0