wieso wird "Angst haben" gross geschrieben und wieso "angst und bange" klein?
Hey!
Mich bescgäftigt seit langem: Wieso wird bei "Angst haben" Abgst gross geschrieben und wieso wird bei "angst und bange" angst klein geschrieben? Glg
7 Antworten
Angst haben -- hier hat das Wort Angst die Funktion eines Substantives
mir wird angst und bange -- hier handelt es sich um eigenschaften (Adjektive) -- die klein geschrieben werden
Ganz spontan würde ich mal sagen: Angst ist ein Nomen, demnach wird es groß geschrieben (die Angst). Das "angst und bange" würde ich als zusammenhängende Adjektive deklarieren, die grundsätzlich klein geschrieben werden (wie wird mir? angst und bange).
Ohne Gewähr - ich bin kein Grammatikexperte :-)
Ich bin mir nicht sicher habe aber eine Vermutung.
Ich habe Angst ist klar, hier muss Angst ein Nomen sein.
Mir ist angst und bange, verhält sich so wie mir ist schlecht/übel. Das Wort wird zu einem Adjektiv und damit wird es klein geschrieben.
Weil das eine ein Nomen ist und das andere ein Adjektiv?
Wie: Wir werden Angst haben; Wir werden Bücher haben
Und wie: Da wird mir ja angst und bange, Da wird mir aber schlecht!
Schon lange verbessert ;)
Außerdem ist es unhöflich etwas zu posten, was wer anderes schon geschrieben hat, nur um Punkte zu bekommen :P
Es heißt:
Angst und Bange machen.
Aber:
Mir ist angst und bange.
Verb oder Adjektiv ist dann aber schon ein Unterschied ^^